Deschner Karlheinz Krzyż Pański z Kościołem 4 bibliografia


Bibliografia
Achelis, H., Das Christentum in den ersten drei Jahrhunderten, I, 1912
Ackermann, H., Jesus: Seine Botschaft und dere Aufnahme im Abendland, 1952
 Entstellung und Klarung der Botschaft Jesu, 1961
Adler, A., Uber den nervósen Charakter. Grundziige einer vergleichenden Individual-Psychologie und
Psychotherapie. Mit einer Einfiihrung v. W. Metzger, 1972
 Praxis und Theorie der IndMdualpsychologie. Vortrage zur Einfiihrung in die Psychotherapie fur
Arzte, Psychologen und Lehrer. Neu ed. v. W. Metzger, 1974
Adler, G., Die Jesus-Bewegung. Aufbruch der enttauschten Jugend, 1972
 (Hg.), Christlich  was heifit das?, 1972
Ahlheim, K., Friedrich Hebbel, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, 1,1969
 Kreuzzuge und Ketzerkriege in Europa, in: Deschner (Hg.), Kirche und Krieg, 1970
 Taufe, Abendmahl und BuBe, in Deschner (Hg.), Der manipulierte Glaube, 1971
Ahlheim, R./Hulsemann, W./Kapczynski, H./Kappeler, M./Liebel, M./Marzahn, C/Werkentin, E, Ge-
fesselte Jugend. Fursorgeerziehung im Kapitalismus, 1971
Ahlamrk-Michanek, K., Jungfrauenglaube und Doppelmoral. Die Streitschrift einer jungen Schwedin
gegen die Vorurteile in unserer Sexualmoral und Sexualerziehung, 1965
Alain (Emile Chartier), Wie die Menschen zu ihren Góttern kamen. Eine Naturgeschichte der Reli-
gion, 1966
Albright, W. E, Archaeology and the Religion of Israel, 2. A. 1946
 Von der Steinzeit zum Christentum. Monotheismus und geschichtliches Werden, 1949; [przek ad
polski: Od epoki kamiennej do chrze cija stwa, Warszawa 1976]
Allendy, R., Die Liebe, o. J.
Allgrove, G., Liebe im Orient. Eine Kultur- und Sittengeschichte, 1963
Alsheimer, G. W, Vietnamesische Lehrjahre, sechs Jahre als deutscher Arzt in Vietnam 1961-1967,
1968
Alt, A., Kleine Schriften zur Geschichte des Volkes Israel, 3 Bde., 1959
Anger, H., Probleme der deutschen Universitaten. Bericht iiber eine Erhebung unter Professoren und
Dozenten, 1960
Antweiler, A., Origenes, Lexikon fiir Theologie und Kirche, ed. M. Buchberger, VII. 1930 ff.
 Ehe und Geburtenregelung. Kritische Erwagungen zur Enzyklika Pauls VI. Humanae vitae, 1969
 Nochmals: Uber den Schutz des Lebens, in: sog. papiere, Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft
von Priester- und Solidaritatsgruppen in der BRD und der SOG Ósterreich, Marz/April, 1972
Arbesmann, Das Fasten im alten Israel, 1927
Arnold, F. X., Die Frau in der Kirche, 1949
 Die personale Wiirde der Frau in katholischer Sicht, in: Bitter, W. (Hg.), Krisis und Zukunft der
Frau, 1962
Aster, E. v., Die Psychoanalyse, 1930
Athanasius, Leben und Versuchungen des heiligen Antonius. Nach der im 4. Jahrhundert von Bischof
Athanasius verfaBten Biographie, hg. von N. Hovorka. Mit Erlauterungen zum Urtext von E. Stein
und einer kunsthistorischen Studie von H. Gliick, 1925
Auer, A., Weltoffener Christ. Grundsatzliches und Geschichtliches zur Laienfrómmigkeit, 2. A. 1962
 Ehe, in: Fries, H. (Hg.), Handbuch theologischer Grundbegriffe, I, 1970
Auhofer, H., Der Hexenwahn in der Gegenwart, in: Bitter, W. (Hg.), Massenwahn in Geschichte und
Gegenwart, 1965
Ayck, X, Mark Twain, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, I, 1969
Badura, P./Deutsch, E./Roxin, C. (Hg.), Recht, 8. A. 1971
Baeck, L., The faith of Paul, Journal of Jewish Studies, Nr. 3, Cambridge 1952
Baeyer-Katte, W. v., Die historischen Hexenprozesse. Der verbiirokratisierte Massenwahn, in: Bitter,
W. (Hg.), Massenwahn in Geschichte und Gegenwart, 1965
Bailey, D. S., Mann und Frau im christlichen Denken, 1963
Balint, M., Die Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse, 1966
Balthasar, H. U. v. (Hg.), Die groBen Ordensregeln, 1948
Bamberg, H.-D., Vom Divisionspfarrer zum Erzbischof  semper idem, Lorenz Jaeger, in: Kritischer
Katholizismus, 2. 2. 1970
 Militarseelsorge in der Bundeswehr. Schule der Anpassung und des Unfriedens, 1970
Baranowsky, W., Die Siinde ist unheilbar. Sex  die natiirlichste Sache der Welt, 1964
 Der Umgang mit dem anderen Geschlecht. Ein Aufklarungsbuch fur Teenager 1965
Bardenhewer, O., Geschichte der altkirchlichen Literatur, 1913 ff.
Bareau, A./Schubring, w./Furer-Haimedorf, Ch. v., Die Religionen Indiens, III, Buddhismus  Jinis-
mus  Primitiwolker, 1964
Barnes, K. C, He and She, 1958
Barnikol, E., Mensch und Messias, 1932
Baroja, J. C, Die Hexen und ihre Welt. Mit einer Einfiihrung und einem erganzenden Kapitel von
W. E. Peuckert, 1967
Barot, M., Die Ordination der Frau: ein ókumenisches Problem, in: Bourbeck, C. (Hg.), Zusammen,
1965
Barth, K., Kirchliche Dogmatik. Ausgewahlt und eingeleitet von H. Gollwitzer, 1957
Bartsch, R., Die Rechtsstellung der Frau als Gattin und Mutter. Geschichtliche Entwicklung ihrer
persónlichen Stellung im Privatrecht bis in das 18. Jahrhundert, 1903
Baschwitz, K., Hexen und Hexenprozesse. Die Geschichte eines Massenwahns und seiner Bekampfung,
1963; [przek ad polski: Czarownice. Dzieje procesów o czary, Warszawa 1971]
Bates, M., Die uberfullte Erde, 1959
Bauer, E, Schuld und Siihne in der Bundesrepublik. Sexualtabus und Sexualethik im Spiegel des
Strafgesetzes, 1967
 (Hg.) u.a., Sexualitat und Verbrechen, 1963
Bauer, M., Das Geschlechtsleben in der deutschen Vergangenheit, 5. A. o. J.
 Die deutsche Frau in der Vergangenheit, 1907
Bauer, W., Matth. 19, 12 und die alten Christen, in: Neutestamentliche Studien fur Georg Heinrici,
1914
Baumann, H., Das doppelte Geschlecht, 1955
Baur, C, Der heilige Johannes Chrystostomos und seine Zeit, I, 1929
Bayer, E., Wórterbuch zur Geschichte, 2. A. 1965
Beauvoir, S. de, Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau, 1968; [przek ad polski: Druga p e ,
Kraków 1972]
Beck, R., Worterbuch der Zeitgeschichte seit 1945, 1967
Becker, C, Problem 218. Wie es die andern machen: Schweden, Danemark, Finnland. Wie man es
nicht machen sollte: Bundesrepublik Deutschland, 1972
Becker, K., David Friedrich Strauss, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, I,
1969
Beek, M. A., Geschichte Israels. Von Abraham bis Bar Kochba, 1961
Beer, G., Steinverehrung bei den Israeliten. Ein Beitrag zur semitischen und allgemeinen Religions-
geschichte, Schriften der Strafiburger Wissenschaftlichen Gesellschaft in Heidelberg, 9. Folg , 4.
H.1921
Behn, F, Aus europaischer Vorzeit. Grabungsergebnisse, 1957
Beissel, S., Geschichte der Verehrung Marias in Deutschland wahrend des Mittelalters. Ein Beitrag
zur Religionswissenschaft und Kunstgeschichte, 1909
Bell, R. R., Voreheliche Sexualitat, 1968
Ben-Chorin, S., Bruder Jesus. Der Nazarener in jiidischer Sicht, 1967
Benn, G., Dein Korper gehórt dir. Gesammelte Werke, I, 1959
Berend, A., Die gute alte Zeit. Burger und SpieBbiirger im 19. Jahrhundert, 1966
Berg, H. v., Freudenmadchen und Freudenhaus im Mittelalter, Geschlecht und Gesellschaft, V, 1910
Berghoff, S., Frauenwiirde  Frauenbiirde, 1948
Bergmann, E., Erkenntnisgeist und Muttergeist. Eine Soziosophie der Geschlechter. 2. A. 1933
Bergstróm-Walan, M.-B./Eilasson R.-M./Frederiksson, I./Gustavsson, N./Hertoft, P./Israel, J./Lindberg,
G./Nelson, A., Modellfall Skandinavien? Sexualitat und Sexualpolitik in Danemark und Schweden,
1970
Bernath, K., Anima Forma Corporis: Eine Untersuchung iiber die ontologischen Grundlagen der
Anthropologie des Thomas von Aquin, 1969
Bernsdorf, W., Soziologie der Prostitution, in: Giese, H. (Hg.), Die Sexualitat des Menschen. Handbuch
der medizinischen Sexualforschung, 1953
Bertaux, P., Mutation der Menschheit. Zukunft und Lebenssinn, 1971
Bertholet, A., Religionsgeschichtliches Lesebuch, 1927 ff.
 Das Geschlecht der Gottheit. Sammlung gemeinverstandlicher Vortrage und Schriften aus dem
Gebiet der Theologie und Religionsgeschichte, 1934
 Worterbuch der Religionen, 2. A. 1962
Bertrams, W., Der Zolibat des Priesters. Sinngehalt und Grundlagen, 1960
Beth, M., Die Frau und die Religion, in: Die Frau, 39. Jg. 1932
Betz, H. D., Lukian von Samosata und das Neue Testament. Religionsgeschichtliche und paranetische
Parallelen  ein Beitrag zum Corpus Hellenisticum Novi Testamenti, 1957
Beutin, W., Neuzeit. Religiose Besessenheit Europas bis zu den Weltkriegen, in: Deschner (Hg.),
Kirche und Krieg, 1970
 Friedrich Nietzsche, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, I, 1969
Bickel, E., Das asketische Idea bei Ambrosius, Hieronymus und Augustin. Neue Jahrbiicher fur das
klassische Altertum, 1916
Bihlmeyer, K./ Tuchle, H., Kirchengeschichte, 15. A. 1951; [przek ad polski: Historia Ko cio a, War-
szawa 1971]
Binder, J., Tanz, Kino, Lippenstift und Liebe, o. J.
 Ich will heiraten, o. J.
Bismarck, K. v./Dirks, W. (Hg.), Neue Grenzen. Ókumenisches Christentum morgen, I, 1966
Bitter, W. (Hg.), Massenwahn in Geschichte und Gegenwart. Ein Tagungsbericht, 1965
 (Hg.) Krisis und Zukunft der Frau. Psychotherapie, Religion, Gesellschaft. Ein Tagungsbericht,
1962
Bjorneboe, J., Arnulf Overland, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, II,
1971
Blank, J., Kirchliches Amt und Priesterbegriff, in: Weltpriester nach dem Konzil, 1969
Blei, E, Die heilige Teresa, in: Rohner, L. (Hg.), Deutsche Essays, V, 1972
Bockle, F., Glaube und Gebot in einer sexualisierten Umwelt, in: zur Debatte, Themen der Katholi-
schen Akademie in Bayern, Dezember 1970
 Die gescheiterte Ehe, in: Henrich/Eid (Hg.), Ehe und Ehescheidung, 1972
Bockle, F./Groner, F. (Hg.), Mora zwischen Anspruch und Verantwortung. Festschrift fiir W. Schóllgen,
1964
Boehn, M. v., Die Mod . Menschen und Moden im Mittelalter. Vom Untergang der alten Welt bis
zur Renaissance, 1925
Boelens, M., Die Klerikerehe in der Gesetzgebung der Kirche unter besonderer Beriicksichtigung der
Strafe. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung von den Anfangen der Kirche bis zum Jahre 1139,
1968
Bohl, F., Das Wunder von Konnersreuth, in: Mitteilungsblatt der Freireligiósen Landesgemeinde,
Marz 1963
Bohmer, H., Die Entstehung des Zolibates, in: Geschichtliches Studien, Albert Hauck zum 70. Ge-
burtstag, 1916
Bohmers, A., Die Aurignac-Gruppe, 1942
Bokler, W./Fleckenstein H., Die sexualpadagogischen Richtlinien in der Jugendpastoral 1967
Bolton, J. D. P, Aristeas of Proconnesus, 1962
Bónis, G., Die Entwicklung der geistlichen Gerichtsbarkeit in Ungarn vor 1526, 1965
Bopp, L., Jugendkunde und Sexualpadagogik, in: Schroteler, J. (Hg.), Die geschlechtliche Erziehung.
2. A. 1929
 Das angstliche Kind. 15.-17. Tausend, 1953
Borchardt, G., Percy Bysshe Shelley, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner,
I, 1969
Boraeman, E., Lexikon der Liebe, 2 Bde. 1968
Bornkamm, G., Die Stellung des Neuen Testaments zur Ehescheidung, Evangelische Theologie, 1948
 Jesus von Nazareth, 1956
Borsinger, H. V, Die Rechtsstellung der Frau in der katholischen Kirche, 1930
Bóttcher, H. M., Das Hormonbuch. Die Geschichte der Hormonforschung, 1963
Bourbeck, G. (Hg.), Zusammen. Beitrage zur Soziologie und Theologie der Geschlechter, 1965
Boussard, J., Die Entstehung des Abendlandes. Kulturgeschichte der Karolingerzeit, 1968
Bousset, W., Hauptprobleme der Gnosis, 1907
 Das Monchtum der sketischen Wiiste, Zeitschrift fiir Kirchengeschichte, 1923
 Die Religion des Judentums im spathellenistischen Zeitalter, Handbuch zum N.T., Bd. 21, 3., verb.
A. 1926
Brandt, T Tertullians Ethik, 1928
Brant, S., Das Narrenschiff, ed. v. H.-J. Mahl, 1964
Brautigam, W., Reaktionen, Neurosen, Psychopathien. Ein GrundriB der kleinen Psychiatrie, 2.,
iiberarb. A. 1969
Brock, E., Die Grundlagen des Christentums, 1970
Broder, H. M./Kuballa, E, Lourdes 71. Eine Reportage, Funk-Ms., 1971
Bronder, D., Christentum in Selbstauflósung. 2., erweiterte A. 1959
 Humanistische Uberlegungen zum ż 218, in: Freies Denken, Sept. 1971
Broneer, O., Eros and Aphrodite on the North Slope of the Acropolis at Athens, Hesperia, American
School of Classical Studies at Athens, 1, 1932
 A Mycenaean Fountain on the Athenian Acropolis, Hesperia, 8, 1939
Brooke, C. N. L., Gregorian Reform in Action. Clerical Marriage in England. 1050-1200, in: Cambridge
hist. Journal 1956
 Married Men Among the English Higher Clergy 1066-1200, ebd. 1956
Browe, P., Die letzte Ólung in der abendlandischen Kirche des Mittelalters, in: Zeitschrift fur katho-
lische Theologie, Bd. 55, 1931
 Beitrage zur Sexualethik des Mittelalters, 1932
 Die Pfiichtbeichte im Mittelalter, in: Zeitschrift fur katholische Theologie, 57. Bd., Innsbruck 1933
 Die haufige Kommunion im Mittelalter, 1938
Buchberger, M., Mutterbiichlein. Liebe Worte an christliche Mutter, o. J.
Buchholz, K., Zur Geschichte des Mónchtums, 1926
Biicher, K., Die Frauenfrage im Mittelalter, 1910
Buckley, M. J., Homosexualitat und Mora . Ein aktuelles Problem fiir Erziehung und Seelsorge, 1962
Biihler, C, Wenn das Leben gelingen soli. Psychologische Studien uber Lebenserwartungen und Le-
bensergebnisse, 1972
Buhler, J., Die Kultur des Mittelalters, 1931
Bultmann, R., Theologie des Neuen Testaments, 1948
Burckhardt, J., Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch ed. v. W. Goetz, 1947; [przek ad
polski: Kultura odrodzenia we W oszech, Warszawa 1939]
Busse, W. (Hg.),... wir danken Ihnen fiir dieses Gesprach, 24 Spiegel Gesprache, 1970
Bussiek, H. (Hg.), Veranderung der Gesellschaft. Sechs konkrete Utopie , 1970
Bussmann, M., Manner, Mitren, Macht, in Th. Seiterich (Hg.), Briefe an den Papst. Beten allein
genugt nicht, 1987
Campenhausen, H. v., Die Askese im Urchristentum, 1949
 Die griechischen Kirchenvater, 1955; [przek ad polski: Ojcowie Ko cio a, Warszawa 1967]
Capellmann, C./Bergmann, W, Pastoralmedizin, 19. A. 1923
Carove, F. W., Vollstandige Sammlung der Zolibatgesetze fur die katholischen Weltgeistlichen von den
altesten bis auf die neuesten Zeiten, mit Anmerkungen, 1833
Carrell, A., Der Mensch. Das unbekannte Wesen, 1955; [przek ad polski: Cz owiek istota nieznana,
Warszawa 1938]
Casel, O., Mónchtum und Pneuma, in: Morgenlandisches Christentum, 1940
Cassirer, E., Kultus und Opfer, in: Rohner, L. (Hg.), Deutsche Essays, V, 1972
Chambon, J., Der franzósische Protestantismus. Sein Weg bis zur franzósischen Revolution, 1938
Chesser, E., Liebe ohne Frucht. Psychologie und Praxis der Liebe, 26. A. 1960
 Menschen auf Abwegen. Die Homosexualitat des Mannes und der Frau, 1961
Chinigo, M., Pius XII sagt. Nach den vatikanischen Archiven zusammengestellt, 1958
Clemen, C, Die Religionen Europas, 1. Bd., 1926
Cole, W. G., Liebe und Sexus in der Bibel, 1961
Coler, C. (Hg.), Von den Anfangen der Menschheit bis 476 n. Chr. Ullstein-Weltgeschichte, 1965
Comfort, A., Der aufgeklarte Eros. Pladoyer fiir eine menschenfreundliche Sexualmoral, 1954
 Natur und menschliche Natur. Die Selbstbefreiung des Menschen aus den Zwangen der Instinkte,
1970
Cook, G. H., English Monasteries in the Middle Ages, 1961
Cornfeld, G./Botterweck, G. J. (Hg.), Die Bibel und ihre Welt, 6 Bde., 1972
Crouzel, H., Die Jungfraulichkeit des Origines, in: Scholastik, Vierteljahresschrift fiir Theologie und
Philosophie, H. 1, 1963
Cunz, F. A., Geschichte des deutschen Kirchenliedes, 1855
Dammann, E., Die Religionen Afrikas, 1963
Dannenbauer, H., Die Entstehung Europas. Von der Spatantike bis zum Mittelalter, I, 1959. Die
Anfange der abendlandischen Welt, II, 1962
Daumiller, F. v., Die strafrechtliche Lehre von Ehebruch und Bigamie nach ihrer geschichtlichen
Entwicklung in Altbayern, 1933
Davis, M., Die sexualle Liebe in der Ehe. Ein modernes und vollstandiges Ehehandbuch, 1965
Decker, A., Kenntnis und Pflege des Kórpers bei Clemens von Alexandria, 1936
Degenhart, E, Der heilige Nilus Sinaita. Sein Leben und seine Lehre vom Mónchtum, 1915
Deich, E, In der Pille ist nicht nur Óstrogen, in: Die Welt, 7.11.1970
Delling, G., Paulus' Stellung zu Frau und Ehe, 1931
Denzinger, H./Schonmetzer, A., Enchiridion Symbolorum, definitionum et declarationum de rebus
fidei et morum, 1963
Denzler, G., Zur Geschichte des Zolibats. Ehe und Ehelosigkeit der Priester bis zur Einfiirhrung des
Zolibatsgesetzes im Jahre 1139, in: Stimmen der Zeit, 1969
 Priesterehe und Priesterzólibat, in: Henrich F. (Hg.), Existenzprobleme des Priesters, 1969
Deschner, K., Abermals krahte der Hahn. Eine kritische Kirchengeschichte von den Anfangen bis zu
Pius XI., 1. A. 1962
 Mit Gott und den Faschisten. Der Vatikan im Bund mit Mussolini, Franco, Hitler und Pavelic,
1965
 Vatikan und Faschismus, 1968
 Das Kapita der Kirche in der Bundesrepublik, in: Szcz sny, G., (Hg.), Club Voltaire, IV, 1970
 Oskar Panizza, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, II, 1971
 Fatima, Die Religionsgeschichte und die Strategie, in: Kritischer Katholizismus, 1972
 Verrater leben gefahrlich. Bericht tiber einen Ex-Priester, der zum Skandal des Jahres fiir die
katholische Kirche wurde: Hubertus Mynarek, in PARDON 2, 1974
 Kirche des Un-Heils. Argumente, urn Konsequenzen zu ziehen, 1974
 (Hg.), Was halten Sie vom Christentum? 18 Antworten auf eine Umfrage. 1958
 (Hg.), Jesusbilder in theologischer Sicht, 1965
 (Hg.), Das Jahrhundert der Barbarei, 1965
 (Hg.), Kirche und Krieg. Der christ iche Weg zum Ewigen Leben, 1970
 (Hg.), Warum ich aus der Kirche ausgetreten bin, 1970
 (Hg.), Der manipulierte Glaube. Eine Kritik der christlichen Dogmen, 1971
 (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner. I, 1969; II, 1971"
Dessauer, Ph., Erwartung der Ewigkeit, Ansprachen und Meditationen, 2. A. 1967
Deubner, L., Attische Feste, 1959
Dhondt, Fischer Weltgeschichte, Bd. 10, Das friihe Mittelalter, 1968
Dibelius-Kummel, Paulus, 1951
Diepgen, P., Geschichte der Medizin. Die historische Entwicklung der Heillcunde und des arztlichen
Lebens, I, 1949. II. Bd., I. Halfte, 1951
Dietrich, A., Mutter Erde, 3. A. 1925
Dirking, A., Basilii M. de divitiis et paupertate sententiae, 1911
Dirks, R., Was tun Sie, wenn Sie einen Menschen lieben?, 1967
Dirks, W./Stammler, E., (Hg.), Warum bleibe ich in der Kirche? Zeitgenóssische Antworten, 2. A. 1971
Disselhoff, H. D., Geschichte der altamerikanischen Kulturen, 1953
Dobler, H. (Hg.), Vom Ackerbau zum Zahnrad. 7000 Jahre friihe technische Kultur, 1969
 (Hg.) Vom Amulett zur Zeitung. 7000 Jahre friihe technische Kultur, 1969
Doerdelmann, B. (Hg.), Minderheiten in der Bundesrepublik, 1969
Dólger, F. J., Ichthys, in: Rómische Quartalsschrift, Suppl. XVII
 Ichthys, II., Der heilige Fisch in den antiken Religionen und im Christentum, 1922
Doller, J., Das Weib im Alten Testament, in: Biblische Zeitfragen, H. 7/9, 1920
Domizlaff, H., Religióse Phanomene. Meditationen iiber unbewuBte Bindungen, 1969
Dórries, H., Die Vita Antonii als Geschichtsquelle, in: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften
in Góttirfgen, 1949
Dragendorff, H., Die Amtstracht der Vestalinnen, Rhein. Museum, 51, 1896
Dreikurs, R., Die Ehe  eine Herausforderung, 1968
Dresdner, A., Kultur  und Sittengeschichte der italienischen Geistlichkeit im 10. und 11. Jahrhundert,
1890
Drews, A., Die Marienmythe, 1928
Drumond, I., The sex paradox, 1953
Diihren, E., Das Geschlechtsleben in England. Mit besonderer Beziehung auf London, I. Bd. Die
beiden Erscheinungsformen des Sexuallebens. Die Ehe und die Prostitution 1901, II, 1903
Durant, W., Caesar und Christus. Eine Kulturgeschichte Roms und des Christentums von den
Anfiingen bis zum Jahre 325 n. Chr., 1949
Durant, W./Durant, A., Das Zeitalter Voltaires. Eine Kulturgeschichte Mittel- und Westeuropas von
1715 bis 1756 unter besonderer Beriicksichtigung des Konfliktes zwischen Religion und Philoso-
phie, 1967
Ebbell, B. (Hg.), The papyrus Ebers. The greatest Egyptian medical document, 1937
Eberharter, A., Das Ehe- und Familienrecht der Hebraer mit Riicksicht auf die ethnologische For-
schung, 1914
Eckert, H., Libera - oder Sozialdemokratie. Friihgeschichte der Niirnberger Arbeiterbewegung, 1968
Egenter, R., Kitsch und Christentum, 1958
Egenter, R./Mattusek, P, Ideologie, Glaube und Gewissen. Diskussion an der Grenze zwischen Mo-
raltheologie und Psychotherapie, 1968
Eid, V, Staatliche Ehescheidung und katholische Kirche. Einige Anmerkungen, in: Henrich, F./Eid, V.
(Hg.), Ehe und Ehescheidung, Diskussion unter Christen, 1972
Einwag, O., Werkhefte katholischer Laien (1947-1961). Ein Zeitschriftenschicksal, 1971
EisenbeiB, E., Die Stellung der Frau in Familie und Haus in den altbayerischen Rechtsaufzeichnungen,
1935
Eissfeldt, O., El und Yahwe, Journal of Sem. Studies, 1, 1956
Engels, E, Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und das Staats, 1918; [przek ad polski:
Pochodzenie rodziny, w asno ci prywatnej i pa stwa, Warszawa 1969]
 Die Lag der arbeitenden Klasse in England, in: Mara, K./Engels, F., Werke, 2. Bd., 1962; [przek ad
polski: Po o enie klasy robotniczej w Anglii, Warszawa 1952]
Enslin, M. S., An Gentleman among the Fathers, Harvard Theological Review, Nr. 4, 1954
Eppelsheimer, H. W, Handbuch der Weltliteratur, 2. Bd., 2. A. 1947
Erler, A., Kirchenrecht, 3. A. 1965
Erman, A., Die Religion der Agypter, 1934
Ermecke, G., Zur Diskussion iiber aktuelle Moralprobleme in der Óffentlichkeit. Moralsoziologische
und moralpadagogische Uberlegungen, in: Bóckle, H./Groner, F. (Hg.), Mora zwischen Ansprach
und Verantwortung, Festschrift fiir Wemer Schóllgen, 1964.
Evola, J., Metaphysik des Sexus, 1962
Fagley, N., Zuviel Menschen. Die Bevólkerungsexplosion und die Verantwortung der Christen, 1961
Fahsel, H., Konnersreuth. Tatsachen und Gedanken. Ein Beitrag zur Mystischen Theologie und Re-
ligionsphilosophie, 1932; [przek ad polski: Przyczynek do teologii mistycznej i filozofii religijnej,
Warszawa 1933]
Fangauer, G., Stilles Frauenheldentum oder Frauenapostolat in den ersten drei Jahrhunderten des
Christentums, 1922
Farnell, L. R., Sociological Hypotheses Concerning the Position of Women in Ancient Religion, Archiv
fur Religionswissenschaft, Bd. 7, 1904
Feckes, C, Die Lehre vom christlichen Vollkommenheitsstreben, 1949
Fehrle, E., Die kultische Keuschheit im Altertum, 1910
Feinberg, A. L., Christuskiller. Trauma meines Lebens. Mit einem Vorwort von F. Heer, 1969
Fendt, L., Gnostische Mysterien, 1922
Fetscher, I., Arbeit, in: Bussiek, H., Veranderung der Gesellschaft. Sechs konkrete Utopie , 1970
Feusi, I., Das Institut der Gottgeweihten Jungfrauen. Sein Fortleben im Mittelalter, 1917
Fichtenau, H., Askese und Laster in der Anschauung des Mittelalters, 1948
Findeisen, H., Das Tier als Gott, Damon und Ahne, 1956
Fink , H., Die Frau im Mittelalter, 1913
Fischer, E., Trennung von Staat und Kirche. Die Gefahrdung der Religionsfreiheit in der Bundesre-
publik, 1964
Fischer, J., Ehe und Jugfraulichkeit im Alten Testament, in: Biblische Zeitfragen, H. 3/4, 1919
 Ehe und Jungfraulichkeit im Neuen Testament, 1. u. 2. A., in: Biblische Zeitfragen, 9. Folg , H.
3/4, 1919
Fischer, L., Fatima. Das portugiesische Lourdes. Reiseeindriicke, 1930
 Fatima im Lichte der kirchlichen Autoritat, 2. A. 1934
Flanagan, G. L., Die ersten neun Monate des Lebens, 1968
Flatten, H., Klerus, in: Lexikon fur Theologie und Kirche, VI, 1961
Flechtheim, O. K., Futurologie  Moglichkeiten und Grenzen, 1968
Fleckenstein, H., Bad, moraltheologisch, in: Lexikon fiir Theologie und Kirche, I, 1957
Fonesca, L. G. da, Maria spricht zur Welt. Fatimas Geheimnis und weltgeschichtliche Sendung, 13. A.
1957
Ford, C. STBeach, F. A., Formen der Sexualitat. Das Sexualverhalten bei Mensch und Tier, 1968
Frahm, H., Empfangnisverhutung, 1968
Frank-Duquesne, A., Schópfung und Zeugung. Philosophie und Mystik der Ehe, 1955
Frankenberg, G. v., Johann Wolfgang Goethe, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner
Gegner, I, 1969
Frankfort, H., Kingship and the Gods, 1948
Franz, A., Die kirchlichen Benediktionen im Mittelalter, II, 1909
Franzen, A., Kleine Kirchengeschichte, 1965
Freud, S., Jenseits des Lustprinzips. Gesammelte Werke, VIII, 1940; [przek ad polski: Poza zasad
przyjemno ci, Warszawa 1975]
 Das Unbehagen in der Kultur. Gesammelte Werke, XIV, 1948; [przek ad polski: Kultura jako ród o
cierpie , Warszawa 1992]
 Massenpsychologie und Ich-Analyse (Fischer-Bucherei), 1967
 Darstellungen der Psychoanalyse (Fischer-Bucherei), 1969
 Selbstdarstellung. Schriften zur Geschichte der Psychoanalyse, ed. v. I. Grubirch-Sinutis, 1971;
[przek ad polski: Wizerunek w asny, Warszawa 1990]
Friedan, B., Der Weiblichkeitswahn oder Die Mystifizierung der Frau, 1966
Friedberg, E., Das Recht der EheschlieBung in seiner geschichtlichen Entwicklung, 1865. Neudruck
1965
 Aus Deutschen BuBbiichera. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte, 1868
Friedell, E., Kulturgeschichte der Neuzeit. Die Krisis der europaischen Seele von der Schwarzen Pest
bis zum Ersten Weltkrieg, 3 Bde., 1948
Friedenthal, R., Ketzer und Rebell. Jan Hus und das Jahrhundert der Revolutionskriege, 1972
Friedrichs, J., Sexualverhalten und Einstellungen zur Sexualitat, in: zur Debatte, Themen der katho-
lischen Akademie in Bayern, Dezember 1970
Fries, H. (Hg.), Handbuch theologischer Grundbegriffe, 4 Bde., 1970
Frischauer, E, Knaurs Sittengeschichte der Welt, I, Vom Paradies bis Pompeji, 1968
 Mora und Unmoral der deutschen Frau. Ein geschichtlicher Oberblick von der Edda bis zur Pille:
Weib, Dam , Dirne, 1970
 Knaurs Sittengeschichte der Welt, II, Von Rom bis zum Rokoko, 1974
 Knaurs Sittengeschichte der Welt, III, Von Paris bis zur Pille, 1974
Fromm, E., Psychoanalyse und Ethik, 1954
 Das Christusdogma und andere Essays, 1965; [przek ad polski: Dogmat Chrystusa i inne pisma
religioznawcze, Lublin 1992]
 Das Menschliche in uns. Die Wahl zwischen Gut und Bose, 1968
 Zur Geschichte der Sexpol-Bewegung, 1934/35, in: Gente, H.-P. (Hg.), Marxismus, Psychoanalyse,
Sexpol, 1970
Frusta, G., Der Flagellantismus und die Jesuitenbeichte. Historisch-psychologische Geschichte der
GeiBelungsinstitute, Klosterziichtigungen und Beichtstuhlverirrungen aller Zeiten, 1834
Fuchs, J., Die Sexualethik des heiligen Thomas von Aquin, 1949
Fuhrmann, E., Das Tier in der Religion, 1923
Funk, F. X., Kirchengeschichtliche Abhandlungen und Untersuchungen, I, 1897
Furer-Heimemdorf, C. v./Bareau, A./Schubring, W, Die Religionen Indiens, III, Buddhismus  Jinis-
mus  Primitiwólker, 1964
Fiirstauer, J., Neue illustrierte Sittengeschichte des biirgerlichen Zeitalters, 1967
 Sittengeschichte des Alten Orient, 1969
Fiirstenberg, F. (Hg.), Religionssoziologie, 1964
Gamm, H.-J., Sachkunde zur Biblischen Geschichte, 1965
 Aggression und Friedensfahigkeit in Deutschland, 1968
Gams, Kirchengeschichte von Spanien, 2 Bde., 1. Abtl., 1964
Garrone, G.-M., Was soli ich tun? Gedanken zur christlichen Mora und ihrer Wiederspriichlichkeit,
1972; [przek ad polski: W co mamy wierzy ?, Pozna 1972]
Gebhard, P. H./Raboch, J./Giese, H., Die Sexualitat der Frau, 1968
Gebhard, P. H./Pomeroy, W. B./Martin, C. E./Christenson, C. V, Schwangerschaft, Geburt, Abtreibung,
1969
Geibel, F., Die Harmonie in der Entwicklung der Organismen, Red , 1920
Gente, H.-P. (Hg.), Manri mus, Psychoanalyse, Sexpol, I, 1970, II, 1972
Giese, H. (Vf. v. Vorwort und Nachwort), Homosexualitat oder Politik mit dem ż 175, 1967
Giese, H./Schorsch, E., Zur Psychopathologie der Sexualitat, 1973
Glasenapp, H. v., Der Jainismus, 1925
 Buddhismus und Gottesidee. Akademie der Wissenschaften, Mainz 1954
 Glaube und Ritus der Hochreligionen in vergleichender Ubersicht, 1960
 Die funf Weltreligionen, 1963
 (Hg.), Die nichtchristlichen Religionen, 1959; [przek ad polski: Religie niechrze cija skie, Warszawa
1966]
Glaser, H., Eros in der Politik, 1967
Glaubensverkiindigung fur Erwachsene. Deutsche Ausgabe des Hollandischen Katechismus, 1968
Gmelin, O. F, Warum ich aus der Kirche ausgetreten bin, ed. v. K. Deschner, 1970
Gonda, J., Die Religionen Indiens, I, Veda und alterer Hinduismus, 1960
 Die Religionen Indiens, II, Der jungere Hinduismus, 1963
Gontard, E, Die Papste. Regenten zwischen Himmel und Hólle, 1959
Goodspeed, E. J., The Meaning of Ephesians, 1933
 An Introduction to the New Testament, 1937
Gópfert, F. A., Moraltheologie, 2 Bde., 1897
Górres, F. I., Laiengedanken zum Zolibat, 1962
Gorsen, E, Das Prinzip Obszón. Kunst, Pomographie und Gesellschaft, 1969
Gottlieb, E., Die Frau in der fruhchristlischen Gemeinde, 1927
Góttsberger, }., Die góttliche Weisheit als Persónlichkeit im Alten Testament, 1919
Graul, R., Psychopater Leppich, in: Contra, Politisch-literarische Flugschrift, Nr. 10, Januar/Februar
1961
Gressmann, H., Die alteste Geschichtsschreibung und Prophetie Israels, 1910
 Die Lad Jahwes, 1920
Grimal, P. (Hg.), Mythen der Volker, 3 Bde., 1967
Grisar, H., Luther, 3 Bde., 1911/12
Gróber, C, Handbuch der religibsen Gegenwartsfragen. Mit Empfehlung des deutschen Gesamtepi-
skopates. Neuer Abdruck 1940
Gr0nbech, V, Gótter und Menschen. Griechische Geistesgeschichte, II, 1967
GroB, J., Entstehungsgeschichte des Erbsiindendogmas. Von der Bibel bis Augustinus, I, 1960
Gruber, O., Das Westwerk, in: Zeitschrift des deutschen Vereins fur Kunstwissenschaft, 3, 1936
Gruhle, H. W, Verstehende Psychologie (Erlebnislehre), 1948
Griindel, J., Wandelbares und Unwandelbares in der Moraltheologie. Erwagungen zur Moraltheologie
an Hand des Axioms agere se uitur esse. 1967
 Aspekte der Ethik und Moraltheologie, in: Griindel, TKebsteuerung, 1972
 (Hg.), Triebsteuerung. Fur und wieder die Askese, 1972
Grundmann, H., Die geschichtlichen Grundlagen der deutschen Mystik, in: Ruh, K. (Hg.), Altdeutsche
und altniederlandische Mystik, 1964
Grupp, G., Kulturgeschichte des Mittelalters, 6 Bde., 1907-1925
Griitzmacher, Lic. Dr., Pachomius und das alteste Klosterleben. Ein Beitrag zur Mónchsgeschichte,
1896
Gschwind, P., Die Priesterehe und der Cólibatszwang, 1875
Guardini, R., Von heiligen Zeichen, 1927; [przek ad polski: Znaki wi te, Wroc aw 1991]
Guha, A.-A., Sexualitat und Pomographie. Die organisierte Entmiindigung, 1971
 Siguschs Lehrstuhl in Frankfurt. Noch keine Behandlung von Patienten mit sexuellen Stórungen
móglich, in: Frankfurter Rundschau, 12. 3. 1974
Gundlach, G., Die Lehre Pius XII. vom modemen Krieg, Stimmen der Zeit, H. 7, 1958/59
Giinter, H., Deutsche Kultur, 1932
 Psychologie der Legend . Studien zu einer wissenschaftlichen Heiligengeschichte, 1949
Haag, J., Gliickliche Lebensfahrt von der Wiege bis zum Grab . Ein Buch fiir das christliche Volk, 5.
A. 1923
Haas, W. S., Óstliches und westliches Denken. Eine Kulturmorphologie, 1967
Hadas, M., Hellenistische Kultur. Werden und Wirkung, 1963
Haensch, D., Repressive Familienpolitik. Sexualunterdruckung als Mittel der Politik, 1969
Haire, N., Geschelcht und Liebe heute. Das Geschlechtsleben des modernen Menschen, 1965
HalbfaB, H., Bertrand Russell, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, II, 1971
HalbfaB, H., Andre Gide, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, II, 1971
HalbfaB, W., Denis Diderot, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, I, 1969
Haller, J., Das Papsttum. Idee und Wirklichkeit, 5 Bde. 1965
Hamburger, G., Katholische Priesterehe oder Der Tod eines Tabus?, 1968
Hampe, J. C. (Hg.), Die Autoritat der Freiheit. Gegenwart des Konzils und Zukunft der Kirche im
ókumenischen Disput, 3 Bde., 1967
Hanack, E.-W., Zur Revision des Sexualstrafrechts in der Bundesrepublik. Ein Rechtsgutachten unter
Mitarbeit von E. Wahle und J. v. Gerlach. Mit einem Vorwort von Hans Giese, 1969
Hancar, F., Zum Problem der Venusstatuetten im eurasischen Jungpalaolithikum, in: Prahistorische
Zeitschrift 1/2, 1940
Haring, B., Das Gesetz Christi. Moraltheologie. Sechste erweiterte und griindlich bearbeitete Aufl.,
3 Bde., 1961; [przek ad polski: Nauka Chrystusa. Teologia moralna, t. 1-3, Pozna 1962-66]
 Die gegenwartige Heilsstunde. Gesammelte Aufsatze, 1964
 Krise um Humanae vitae, 1968
Harnack, A. v., Militia Christiana, 1905
 Das Mónchtum, 7. A. 1907
 Das Leben Cyprians, 1913
 Aus der Friedens- und Kriegsarbeit, 1916
 Die Askese. Eine Skizze, in: Aus der Friedens- und Kriegsarbeit, 1916
 Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten, 1,1924
 Lehrbuch der Dogmengeschichte, 5. A. 1931
Hartmann, H., Kirche und Sexualitat. Der Wandel der Erotik, 1929
Hauck, A., Kirchengeschichte Deutschlands, 3. A. IV, 1913
Haug, W. E, Warenasthetik, Sexualitat und Herrschaft. Gesammelte Aufsatze, 1972
Hauser, R./Scholz, F., Der Mensch unter Gottes Anruf und Ordnung. Festgabe fur Theodor Miincker,
1958
Haussler, H., Interessen-Parallelen und natiirliche Komplizenschaft, in: das freigeistige wort, Niirnberg,
6, 1971
Hays, H. R., Mythos Frau. Das gefiihrliche Geschlecht, 1969
Heer, F., Europa, Mutter der Revolutionen, 1964
 Europaische Geistesgeschichte, 2. A. 1965
 Kirche nach Kopernikus? in: Radius, Stuttgart, 1, 1965
 Abschied von Hollen und Himmeln. Zum Ende des religiósen Tertiar, 1970
 Abendrot und Morgenrote. Zeitkritische Betrachtungen, 1972
Hefele, C. J., Die Entwicklung des ZSlibates und die kirchliche Gesetzgebung iiber denselben sowohl
bei den Griechen als Lateinern, in: Beitrage zur Kirchengeschichte, Archaologie und Liturgik, I,
1864
Hegele, G., Die Ehe, wie sie sein soli, 1953
Heiler, A. M., Die Stellung der Frau in den Religionen, in: Bitter, W. (Hg.), Krisis und Zukunft der
Frau, 1962
Heiler, F., Der Katholizismus. Seine Idee und seine Erscheinung, 1923
 Urkirche und Ostkirche, 1937
 Die Religionen der Menschheit in Vergangenheit und Gegenwart, 1959
 Erscheinungsformen und Wesen der Religion, 1961
Heinzelmann, G., Die getrennten Schwestern. Frauen nach dem Konzil, 1967
Heinz-Mohr, G., Lexikon der Symbole. Bilder und Zeichen der christlichen Kunst, 1971
Heldt, J., Gott in Deutschland. Eine Reportage iiber Glaube und Kirche, 1963
Hellinger, W, Die Pfarrvisitation nach Regino von Priim, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung fur
Rechtsgeschichte, Kanonistische Abtlg., 1962/63
Henke, M., Der Weg aus der Gefuhlskalte, 1961
Hennecke, E., Neutestamentliche Apokryphen, 2. A. 1924
Henrich, F. (Hg.), Existenprobleme des Priesters, 1969
Henrich, F./Eid, V. (Hg.), Ehe und Ehescheidung. Diskusion unter Christen, 1972
Henry, M. L., Das Tier im religiósen BewuBtsein des alttestamentlichen Menschen, 1958
Herbort, H. J., Der Papstliche MischehenerlaB stofit auf Kritik. Katholische Springprozession, in: Die
Zeit, 8.5.1970
Herbst, D., Die Synode zu Gangra. Theologische Quartalsschrift, Tiibingen 1823
Herrmann, F, Symbolik in den Religionen der Naturvolker, 1961
Herter, H., De dis atticis Priapi similibus, 1926
Hertling, L. v., Antonius der Einsiedler, 1. H., Forschungen zur Geschichte des innerkirchlichen Le-
bens, 1929
Hertzler, J. O., The Crisis in World Population, 1956
Herwegen, I., Der heilige Benedikt. Ein Charakterbild, 4. A. 1951
Herzog-Diirck, }., Zur personalen Reifung der Frau, in: Bitter, W. (Hg.), Krisis und Zukunft der Frau,
1962
HeB, L., Die deutschen Frauenberufe des Mittelalters, 1940
Hesse, E. (Hg.), Jungfraulichkeit und Zólibat. Der ungeteilte Dienst der Kirche in unserer Zeit, 1964
Hessen, J., Der Sinn des Lebens, 3. A. 1947
Heussi, K, Der Ursprang des Mónchtums, 1936
Hildebrand, D. v., Die Ehe, 1929
Hilpisch, St., Die Doppelklóster. Entstehung und Organisation, 1928
 Die Torheit urn Chrtisti willen, Zeitschrift fur Aszese und Mystik, 6. Jg. 1931
Hirschauer, G., Der Katholozismus vor dem Risiko der Freiheit. Nachruf auf ein Konzil, 1969
Hirschberg, W. (Hg.), Worterbuch der V61kerkunde 1965
Hoche, K., Schreibmaschinentypen und andere Parodien, 1971
Hócht, J. M., Maria rettet das Abendland. Fatima und die Siegerin in allen Schlachten Gottes in
der Entscheidung um Rufiland, 1953
 Fatima und Pius XII. Der Kampf um den Weltfrieden. Die uberraschende Kriegswende 1942/43
und der kommende Triumph Mariens, 1950
Hocke, G. R., Manierismus in der Literetur, 1959
Hódl, L., Die lex continentiae. Eine problemgeschichtliche Studie iiber den Zólibat, in: Zeitschrift fur
katholische Theologie, Wien 1961
Hoehl, E., Paul Thiry d'Holbach, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, I,
1969
Hóffner, J., Um des Himmelreiches willen. Uber den Zólibat der Priester, 1972
 Sexual-Moral im Licht des Glaubens. Zehn Leitsatze des Erzbischofs von Koln, Kardinal Joseph
Hóffner, 2. A. 1973
Holtzmann, R., Geschichte der sachsischen Kaiserzeit 900-1024, 2 Bde., 1971
Holzapfel, H., Die sittliche Wertung der korperlichen Arbeit im christlichen Altertum, 1941
Hopfenbeck, G., Frauenbeichte, 1964
Horkheimer, M. (Hg.), Studien uber Autoritat und Familie. Forschungsbericht aus dem Institut fiir
Sozialforschung, 1936
Hórl, R. (Hg.), Die Zukunft unserer Kinder. Fiir eine modern Erziehung, 1972
Hornstein-Faller, Gesundes Geschlechtsleben. Handbuch fiir Ehefragen, 1950
Horst, E, Frau im Alten Testament, in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, II, 1958
Huch, R., Gesammelte Werke, ed. v. W. Emrich, IX und X, Geschichte 1 und 2, o. J.
Hultkrantz, A./Paulson, I./Jettmar, K., Die Religionen Nordeurasiens und der amerikanischen Arktis,
1962
Hunermann, J., In Liebe vereint. Gesprache mit jungen Menschen auf dem Weg zur Ehe, 2. A. 1962
Hunke, S., Europas andere Religion. Die Uberwindung der religiósen Krise, 1969
Hunt, M. M., The natural history of love, 1959
Huxley, A., Die Teufel von Loudun, 1966
Hyde, H. M., Geschichte der Pornographie. Eine wissenschaftliche Studie, 1965
Italiaander, R., Die Homophilien, in: Doerdelmann, B. (Hg.), Minderheiten in der Bundesrepublik,
1969
Jager, H., Strafgesetzgebung und Rechtsguterschutz bei Sittlichkeitsdelikten, 1967
Jahnn, H. H., Werke und Tagebucher, 7 Bde., 1974
James, E. O., Das Priestertum, Wesen und Funktion. Eine vergleichende und anthropologische Studie,
o. J.
 The Cult of the Mother-Goddess. An Archaeological and Documentary Study, 1959
Jantke, C/Hilger, D., Die Eigentumlosen. Der deutsche Pauperismus und die Emanzipationskriese in
Darstellungen und Deutungen der zeitgenóssischen Literatur, 1965
Jastrow, M., Die Religion Babyloniens und Assyriens, 2 Bde. 1905/1912
Jetter, W., Was wird aus der Kirche? Beobachtungen  Fragen  Yorschlage, 1968
Jochimsen, L. (Hg.), ż 218. Dokumentation eines 100 jahrigen Elends, 1971
Jone, H., Katholische Moraltheologie. Unter besonderer Beriicksichtigung des Codex Iuris Canonici
sowie des deutsche, ósterreichischen und schweizerischen Rechts, 15. vermehrte und verbesserte
Aufl., 1953
Jonkers, E. J., Einige Bemerkungen iiber Kirche und heidnische Reinheitsvorschriften in den ersten
sechs nachchristlichen Jahrhunderten, in: Mnemosyne, 1943
Jordan, H., Das Frauenideal des Neuen Testaments und der altesten Chrisenheit, 1909
Julicher, A., Die geistlichen Ehen in der alten Kirche, Archiv fur Religionswissenschaft, Bd. 7, 1904
Kahl, J., Das Elend des Christentums oder Pladoyer fur eine Humanitat ohne Gott, 1965
Kahler, E., Die Frau in den paulinischen Briefen. Unter besonderer Beriicksichtigung des Begriffes
der Unterordnung, 1960
Kaiser, A., Giordano Bruno, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, I, 1969
Kampmann, T., Anthropologische Grundlagen ganzheitlicher Frauenbildung, unter besonderer
Beriicksichtigung des religiósen Bereichs. I: Die Methodologie der Geschlechterdifferenz und die
Physiologie des Frauenwesens. II: Die Psychologie des Frauenwesens, 1946
Karrenberg, F./Heyde, P. (Hg.), Fragen und Aufgaben der Geschlechtserziehung heute, 1965
Karrer, O., Urchristliche Zeugen. Das Urchristentum nach auBerbiblischen Dokumenten bis 150 n.
Chr., 1937
Kasemann, Leib und Leib Christi, 1933
Keil, H., Abtreibung im Untergrund, in: Lutherische Monatshefte, Juni 1970
Keil, S., Das Miteinander von Mann und Frau in Kirche und Gemeinde, in: Bourbeck (Hg.), Zusam-
men, 1965
Keller, H. L., Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten, 1968
Kelsen, H., Aufsatze zur Ideologiekritik, ed. v. E. Topitsch, 1964
Kemmerich, M., Modern Kultur-Kuriosa (Kultur-Kuriosa, 3. Bd.), 1926
Kentler, H., H., Sexualerziehung, 1970
Kerenyi, K. (Hg.), Humanistische Seelenforschung, 1966
Kesten, H., Fliichtige Anmerkungen eines Moralisten zum Christentum, in: Deschner (Hg.), Was
halten Sie vom Christentum?, 1957
 Revolutionare mit Geduld, 1973
Ketter, P., Christus und die Frauen. Frauenleben und Frauengestalten im Neuen Testament, 1933;
[przek ad polski: Chrystus a kobiety, Warszawa 1937]
Kindlers Litaraturlexikon, 1965 ff.
Kinsey, A. C/Pomeroy, W. B./Martin, C. E./Gebhard, P. H., Das sexuelle Verhalten der Frau, 1970
Kinsey, A. C./Pomeroy, W. B./Martin, C. E., Das sexuelle Verhalten des Mannes, 1970
Kirchmayr, A., Die Kirche ist krank, in: Th. Seiterich (Hg.), Briefe an den Papst. Beten allein genugt
nicht, 1987
Kirchner, H., Die Menhire in Mitteleuropa und der Menhirgedanke, 1955
Kittel, G. (Hg.), Theologisches Worterbuch zum Neuen Testament, 1933 ff.
Knecht, A., Handbuch des katholischen Eherechts auf Grund des Codex Iuris Canonici und unter
Beriicksichtigung des burgerlichen Eherechts des Deutschen Reiches, Ósterreichs, Ungarns, der
Tschechoslowakei und der Schweiz, 1928
Knopf, R., Einfiihrung in das Neue Testament, 3. A. 1930
Kober, E, Die Suspension der Kirchendiener, nach den Grundsatzen des kanonischen Rechts darge-
stellt, 1862
 Die Deposition und Degradation, nach den Grundsatzen des kirchlichen Rechts historisch-dogma-
tisch dargestellt, 1867
 Die korperliche Ziichtigung als kirchliches Strafmittel gegen Kleriker und Monche, in: Theologische
Quartalsschrift, 1875
Koch, A., Der Aufstieg der Frau im Fruhchristentum, in: Stimmen der Zeit, 66. Jg., 1935/36
Koch, G., Frauenfrage und Ketzertum im Mittelalter. Die Frauenbewegung im Rahmen des Kathari-
smus und Waldensertums und ihre sozialen Wurzeln (12.-14. Jahrhundert), 1962
Koch, H., Virgines Christi. Die Geliibde der gottgeweihten Jungfrauen in den ersten drei Jahrhunder-
ten, 1906
Koeniger, E., Aus der Geschichte der Heilkunst, 1958
Kofler, L., Der asketische Eros. Industriekultur und Ideologie, 1967
Kóhler, L., Der hebraische Mensch, 1953
Kónig, M., Das Weltbild des eiszeitlichen Menschen, 1954
Konig, R., Kleider und Leute. Zur Soziologie der Mod , 1967
Kool, F./Krause, W. (Hg.), Die friihen Sozialisten, 2 Bde., 1972
Kotting, B., Die Beurteilung der zweiten Ehe im Heidentum und christlichen Altertum, 1953
 Der Zolibat in der alten Kirche, 1968
Kramer-Badoni, R., Die Last, katholisch zu sein, 1967
Kraus, H., Bildungsfeindlichkeit und Pillenverbot, in: Das freigeistige Wort, Nurnberg Nr. 6, Juni 1971
Kriiger, E, GroBe Monchsgestalten, in: Kriiger/Tyciak, Morgenlandisches Christentum, 1940
 Der geschichtliche Weg des Mónchtums in altester Zeit, in: Kriiger/Tyciak, Morgenlandisches Chri-
stentum, 1940
Kriiger, P./Tyciak, H. (Hg.), Morgenlandisches Christentum. Wege zu einer ókumenischen Theologie,
1940
Kuczynski, J., Die Geschichte der Lag der Arbeiter unter dem Kapitalismus, 1963
Kuhaupt, H., Die Hochzeit zu Kana. Vom Mysterium der Ehe, 1952
Kiihn, H., Die Felsbilder Europas, 1952
 Das Erwachen der Menschheit, 1958
Kiihner, H., Index Romanus. Auseinendersetzung oder Verbot, 1963
 Gezeiten der Kirche in zwei Jahrtausenden, I, 1970
 Lexikon der Papste von Petrus bis Paul VI., o. J.
Kummer, B., Midgards Untergang, 1927
Kupper, H., Wórterbuch der deutschen Umgangssprache, Bd. I, dritte neubearbeitete und erweiterte
Aufiage, 1963, Bd. II: 10 000 neue Ausdriicke von A bis Z, 1963
Kuschke, A., Altbabylonische Texte zum Thema Der leidende Gerechte, Theologische Literatur-
zeitung, 2, 1956
Kuthy, L., Bei der Geburt schon benachteiligt, in: Frankfurter Rundschau, 12.5.1973
Lacarrierre, J., Die Gott-Trunkenen, 1967
Lampl, H. E., Franz Camille Overback, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner,
I, 1969
 Die Mariendogmen, in: Deschner (Hg.), Der manipulierte Glaube, 1971
Lanczkowski, G., Geschichte der Religionen, 1972
Laqueur, W. Z., Die deutsche Jugendbewegung. Eine historische Studie, 1962
Lawrence, D. H., Pornographie und Obszónitat und andere Essays iiber Liebe, Sex und Emanzipation,
1971
Lea, H. C, The In uisition of the Middle Ages. Its Organization and Operation, 1961
Leonhardt, F. J., Die Stellung der Frau in der urchristlichen Gemeinde, in: Kirchliche Zeitfragen, Heft
24 1949
Leese, K., Die Mutter als religioses Symbol, 1934
Leeuw, G. van der, Der Mensch und die Religionen, 1941
 Phanomenologie der Religion, 2. A. 1945; [przek ad polski: Fenomenologia religii, Warszawa 1978]
Leeuwen, A. T. van, Christentum in der Weltgeschichte. Das Heil und die Sakularisation, 1966
Legrand, L., Jungfraulichkeit nach der Heiligen Schrift, 1966
Leicht, H., Kunstgeschichte der Welt, 1945
Leipoldt, J., Schenute von Atripe, Texte und Untersuchungen, 25, 1, 1903
 Jesus und die Frauen, 1921
 Dionysos, 1931
 Katholische Volksfrommigkeit, 1939
 Der soziale Gedanke in der altchristlischen Kirche, 1952
 Die Frau in der antiken Welt und im Urchristentum, 2. A. 1955
 Ein neues Evangelium? Das koptische Thomasevangelium iibersetzt und besprocheo, in: Theolo-
gische Literaturzeitung, 7, 1958
Leisegang, H., Das Mysterium der Schlange, in: Eranos-Jahrbuch, 1939
Leist, E, Zum Thema Zolibat. Bekenntnisse von Betroffenen, 1973
Leonhardt, R. W, Wer wirft den ersten Stein? Minoritaten in einer ziichtigen Gesellschaft, 1971
Lerchbacher, H., Sex im Recht. Reform des Sittenrechts, 1974
Lewandowski, H., Ferne Lander  Fremde Sitten. Eine Einfiihrung in die vergleichende Sexual-
ethnologie 3. A. 1960
Lewy, G., Die katholische Kirche und das Dritte Reich, 1965
Licht, H., Sittengeschichte Griechenlands. Neu herausgegeben, bearbeitet und eingeleitet von H. Le-
wandowski, 2. A. 1960
Lietzmann, H., Byzantinische Legenden, 1911
 Geschichte der alten Kirche, 4. A. 1933
Liguori, A. M. de, Theologia moralis, ed. v. M. Haringer, 6 Bde., 1846/47
Lilie, F., Solange Ihr Thron noch steht, wackelt auch mein Bett nicht, in Th. Seiterich (Hg.), Briefe
an den Papst. Beten allein geniigt nicht, 1987
Lindner, D., Der Usus Matrimonii. Eine Untersuchung iiber seine sittliche Bewartung in der katholi-
schen Moraltheologie alter und neuer Zeit, 1929
Linton, E., Das Problem der Urkirche in der neueren Forschung, 1932
List, J., Das Antoniusleben des hl. Athanasius d. Gr., Lit.-hist. Studie zu den Anfangen der byzanti-
nischen Hagiographie, in: Texte und Forschungen zur Byzantinisch-neugriechischen Philologie Nr.
11, 1930
Lo Duca, J.-M., Die Geschichte der Erotik, 1965
Lohmeier, G. (Hg.), Geistliches Donnerwetter. Bayerische Barockpredigten, 1967
Lohmeyer, E., Die Versuchung Jesu, in: Zeitschrift fur systematische Theologie 14, 1937
 Das Abendmahl in der Urgemeinde, in: Journal of Bibl., Literatur , 56, 1937
 Kultus und Evangelium, 1942
Lóhr, J., Methodisch-kritische Beitrage zur Geschichte der Sittlichkeit des Klerus, 1910
Lortzing, H., Der Ordensgedanke auBerhalb des Christentum. Eine geschichtsphilosophische Studie,
1939
Lucius, E., Die Anfange des Heiligenkultes in der christlichen Kirche, 1904
Ludat, A., Die Frau, soziologisch, in: Lexikon fur Theologie und Kirche, IV, 1960
Luther, M., Werke E. A. und W. A.
Machler, R., Der christliche Freigeist. Versuch einer wahrhaftigen Jesusbetrachtung, 1961
 Eduard von Hartmann, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, I, 1969
Mack, V, Claude Adrien Helvetius, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, I,
1969
 Pierre Bayle, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, I, 1969
Mackensen, L., Reclams etymologisches Wórterbuch der deutschen Sprache, 1966
Mainberger, G., Das unterscheidend Chrisliche. Luzerner Karwochenpredigten zu St. Josef im Maihof,
1968
Maisch, H., Inzest, 1968
Mandl, J., Das hierarchische und solidarische Grundgesetz in der ehelichen Gemeinschaft in natur-
rechtlicher Sicht, in: Hauser, R./Scholz, F., Der Mensch unter Gottes Anruf und Ordnung, 1958
Mann, U., Vorspiel des Heils. Die Uroffenbarung in Hellas, 1962
Manser, G. M., Die Frauenfrage nach Thomas von Aquin, 1919
Mantegazza, P., Die Geschlechtsverhaltnisse des Menschen, 9. A. o. J.
Marcuse, J., Die sexuelle Frage und das Christentum. Ein Waffengang mit F. W. Fórster, dem Verfasser
von Sexualethik und Sexualpadagogik, 1908
Marcuse, L., Obszón. Geschichte einer Entriistung, 1962
Maringer, J., Vorgeschichtliche Religion. Religionen im steinzeitlichen Europa, 1956
Mara, K., Das Kapita . Kritik der politischen Ókonomie, 3 Bde., 1955; [przek ad polski: Kapita .
Krytyka ekonomii politycznej, t. 1-3, Warszawa 1957-59]
Matussek, R, Verfallt die Mora ? Wandlungen der Sittlichkeit, dargestellt am Ehemodell, in: H. J.
Schultz, Kontexte 4, 1967
Mausbach, J., Altchristliche und modern Gedanken iiber Frauenberuf. 3 Aufsatze, 1.-3. A. 1906;
[przek ad polski: Starochrze cija skie i wspó czesne poj cia o powo aniu kobiety. Trzy rozprawy...
profesora uniwersytetu w Monasterze, Pozna 1908]
 Die Ethik des heiligen Augustin, 1929
May, G., Demokratisierung der Kirche. Móglichkeiten und Grenzen, 1971
Mayer, S., Orden, Ordensstand, in: Lexikon fur Teheologie und Kirche, VII, 1962
Mead, M., Mann und Weib. Das Verhaltnis der Geschlechter in einer sich wandelnden Welt, 1958
 Jugend und Sexualitat in primitiven Gesellschaften, 3 Bde., 1970
Mechthild von Magdeburg, Das flieBende Licht der Gottheit, 1956
Mees, G./Graf, G. (Hg.), Pater Leppich spricht. Journalisten horen den Arbeiterpater, 1953
Meinertz, M., Theologie des Neuen Tfestaments, 1950
Menghin, O., Weltgeschichte der Steinzeit, 1931
Menschik, J., Gleichberechtigung oder Emanzipation? Die Frau im Erwerbsleben der Bundesrepublik,
1971
Mensching, G., Das heilige Schweigen. Eine religionsgeschichtliche Untersuchung, 1926
 Buddhistische Geisteswelt, 1955
 Soziologie der groBen Religionen, 1966
Menzel, W., Geschichte der Deutschen, 3 Bde., 1872
Merzbacher, E, Die Leprosen im alten kanonischen Recht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung fur
Rechtsgeschichte, Kanonistische Abtl. 1967
Metz, J., Die Theologie der Welt und die Askese, in: Bismarck, K. v./Dirks, W. (Hg.), Neue Grenzen,
I, 1966
Metz, J. B., Konkupiszenz, in: Fries, H. (Hg.), Handbuch theologischer Grundbegriffe, II, 1970
Metzger, W., Kind und Geschlecht. Uber die eigene Einstellung der Eltera als Voraussetzung sexueller
Erziehung, in: Hórl, R. (Hg.), Die Zukunft unserer Kinder, 1972
Metzner, M., Die Uhr kann nicht zuriickgedreht werden. Abtreibungsgegner in den USA wollen
das Urteil des Obersten Bundesgerichts annulliert sehen, in: Frankfurter Rundschau, 3.4.1974
Meyer, J., Die christliche Askese. Ihr Wesen und ihre historische Entfaltung, 1894
Meyer, J. J., Trilogie altindischer Machte und Feste der Vegetation. Ein Beitrag zur vergleichenden
Religions- und Kulturgeschichte, Fest- und Volkskunde, 1937
Michael, D., The Next Generation, 1963
Milhoffer, D., Familie und Klasse. Ein Beitrag zu den politischen Konse uenzen familialer Sozialisation
1973
Millett, K., Sexus und Herrschaft. Die Tyrannei des Mannes in unserer Gesellschaft, 1971
Mirbt, C, Die Publizistik im Zeitalter Gregors VII., 1894
Mitterer, A., Mann und Weib nach dem biologischen Weltbild des hl. Thomas und dem Gegenwart,
in: Zeitschrift fur katholische Theologie, 57. Bd., 1933
 Der Warmebegriff des hl. Thomas, in: Lang/Lechner/ Schmaus, Aus der Geisteswelt des Mittelalters,
Festschrift fiir Martin Grabmann, 1935
Mod , H., Das friihe Indien, 1959
Money, J., Kórperlich-sexuelle Fehlentwicklungen, 1969
Morel, G. (Hg.), Offenbarungen der Schwester Mechthild von Magdeburg oder Das flieBende Licht
der Gottheit, 1869
Morenz, S., Agyptische Religionen, 1960
Morris, D., Der nackte Affe, 1970
Morsdorf, J., Gestaltwandel des Frauenbildes und Frauenberufs, in der Neuzeit, 1958
 Die Frau, theologisch, in: Lejrikon fiir Theologie und Kirche, IV, 1960
Morsdorf, J./Eichmann, E., Lehrbucher des Kirchenrechts, 10. A. 1959
Morton, R. S., Geschechtskrankheiten. Tabuierte Infektionen, 1969
Morus (Lewinsohn, R.), Der ewige Zeus, 1955
 Eine Weltgeschichte der Sexualitat, 1965
Mouat, K., Leben in dieser Welt. Philosophie und Mora eines nichtchristlichen Humanismus, 1964
Miihlmann, W. E., Homo creator. Abhandlungen zur Soziologie und Ethnologie, 1962
Muller, A. v., Geschichte unter unseren FuBen. Archaologische Forschungen in Europa, 1968
Muller, J., Die Keuschheistsideen in ihrer geschichtlichen Entwicklung und praktischen Bedeutung, 3.
A. 1926
Muller K., Die Forderung der Ehelosigkeit fur alle Getauften in der alten Kirche, in: Sammlung ge-
meinverstandlicher Vortrage und Schriften aus dem Gebiet der Theologie und Religionsgeschichte,
1927
Muller, M., Ethik und Recht in der Lehre von der Verantwortlichkeit, 1932
 Die Lehre des hl. Augustinus von der Paradiesesehe und ihre Auswirkung in der Semalethik des
12. und 13. Jahrhunderts bis Thomas von A uin, 1954
 Grundlagen der katholischen Sozialethik, 1968
Miiller-Lyer, E, Die Familie, 1926
Mynarek, H., Herren und Knechte der Kirche, 1973
Naab, I., Die katholische Beicht, 1946 .
Nansen, E, Eskimoleben, 1903; [przek ad polski: Eskimosowie. Ich kraj, ycie i obyczaje, stre ci A. S.,
Warszawa 1907]
Narr, K. J., Handbuch der Urgeschichte, 1966
Nebel, G., Die Not der Gotter. Welt und Mythos der Germanen, 1957
Neill, A. S., Theorie und Praxis der antiautoritaren Erziehung. Das Beispiel Summerhill, 1969
Nestle, W., Griechische Religiositat von Homer bis Pindar und Aschylos, 1930
 Griechische Religiositat vom Zeitalter des Perikles bis auf Aristoteles, II, 1933
 Griechische Religiositat von Alexander d. Gr. bis auf Proklos, III, 1934
Neumann, E., Die groBe Mutter, 1956
Neumann, H., Beitrage zur Textgeschichte des Flie6enden Lichts der Gottheit und zur Lebensge-
schichte Mechthilds von Magdeburg, in: Ruh, K., Altdeutsche und niederlandische Mystik, 1964
Neumann, R., Von anderen Seite gesehen, in: Deschner (Hg.), Was halten Sie vom Christentum? 1957
Neumann, V, Voltaire, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, I, 1969
Niessen, J., Die Mariologie des hl. Hieronymus, ihre Quellen und Kritik, 1913
Nietzsche, E, Werke, ed. v. K. Schlechta, 1956; [przek ad polski: Dzie a, Warszawa 1905-1912]
Nigg, W., Das Buch der Ketzer, 1949
 Vom Geheimnis der Mónche, 1953
 Vier groBe Heilige, 1964; [przek ad polski: O wielkich wi tych  inaczej, Pozna 1980]
Noonan, J. T., Empfangnisverhutung. Geschichtliche Beurteilung in der katholischen Theologie und
im kanonischen Recht, 1969
Noth, M., Geschichte Israels, 4. A. 1959
Niisse, R.-J., Kein AnlaB zu einer pessimistischen Prognose fur Kirche, in: Frankfurter Rundschau,
17.1.1974
Ockel, G., Dein Weg zum anderen Geschlecht. Rat und Hilfe fur schulentlassene Jugend, o. J.
Oepke, A., gyn , in: Kittel, G. (Hg.), Theologisches Worterbuch, 1933 ff.
Oertel, F. (Hg.), Erstes Echo auf Humanae vitae. Dokumentation wichtiger Stellungnahmen zur
umstrittenen Enzyklika iiber die Geburtenkontrolle, 1968
Oldenberg, H., Buddha, 1921
Onna, B. van/Stankowski, M. (Hg.), Kritischer Katholizismus, Argumente gegen die Kirchengesell-
schaft, 1969
Oraison, M., Wie moralisch ist die Jugend? Argumente fur eine dynamische Ethik, 1972
Oswald, J., St. Altmanns Leben und Wirken nach der Góttweiger Uberlieferung: Vita Altmann, Der
heilige Altmann, Bischof von Passau. Sein Leben und Werk, 1965
Ott, L., Das Weihesakrament, 1969
Ott, S., Der Fali Dr. Dohrn. Eine Dokumantation zur Frage der Schwangerschaftsverhiitung und der
guten Sitten, 1964
 Christliche Aspekte unserer Rechtsordnung, 1968
Otto, W, Beitrage zur Hierodulie im hellenistischen Agypten, aus dem NachlaB ed. von F. Zucker, in:
Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist. Kl., Heft 29, 1950
Otto, W. E, Das Wort der Antike, 1962
Ovids Liebeskunst. Ins Deutsche ubertragen von A. Gleichen-RuBwurm, 1907
Oyen, H. van, Ethik des Alten Testaments, Geschichte der Ethik, II, 1967
Packard, V., Die sexuelle Verwirtung. Der Wandel ind den Beziehungen der Geschlechter, 1972
Pannwitz, R., Gilgamesch  Sokrates. Titanentum und Humanismus, 1966
Papen, F. v., Der 12. November 1933 und die deutschen Katholiken. Red , gehalten vor der Arbeits-
gemeinschaft katholischer Deutscher in der Messehalle zu Koln am 9.11.1933, veróffentlicht in:
Reich und Kirche, 1934
Paret, R., Zur Frauenfrage in der arabisch-islamischen Welt, in: Veróffentlichungen des orientalischen
Seminars der Universitat Tubingen, Heft 8, Stuttgart.  Berlin 1934
Pastor, L. v., Geschichte der Papste seit dem Ausgang des Mittelalters, 1926 ff.
Pauleser, S., Tor óffnen sich, 1956
Pedersen, J., Israel, Its Life and Culture I - II, 1926 ff.
Perecrin, Das Vatican'sche Concil und die Priesterehe. Zugleich ein Beitrag zur Cultur- und Sittenge-
schichte, 1870
Pereia, C, Wer sagt uns die Wahrheit? Ein offenes Wort an reifende Jungen, o. J.
 Zwischen 13 und 17. Ein Wort an die Eltern, 116.-130. Tausend, 1965
Peterich, E., Gotter und Helden der Germanen, 1963
Peterson, E., Der Ursprung der christlichen Askese, Zeitschrift fur Religions- und Geistesgeschichte,
H. 3, 1949/50
Pfannmiiller, G., Jesus im Urteil der Jahrhunderte. 2. A. 1939
Pflster, O., Das Christentum und die Angst, 1944
Pfurtner, S. H., Kirche und Sexualitat, 1972
Pincus, G., The Control of Fertility, 1965
Plack, A., Die Gesellschaft und das Bose. Eine Kritik der herrschenden Mora , 1967
Plenge, I., Die heutige Frau als Mutter, in: Bitter, W. (Hg.), Krisis und Zukunft der Frau, 1962
Plóchl, W., Geschichte des Kirchenrechts, I. 1953, II, 1955
Poppe, K. H., Vom Toleranzedikt zum Kirchenstaat, in: Deschner (Hg.), Kirche und Krieg, 1970
Port, K., Warum ich aus der Kirche ausgetretet bin, ed. v. Deschner, 1970
Poschmann, B., Die abendlandische KirchenbuBe im Ausgang des christlichen Altertums, in: Miinchner
Studien zur historischen Theologie, H. 7, 1928
 Die abendlandische KirchenbuBe im friihen Mittelalter, in: Breslauer Studien zur historischen
Theologie, Bd. XVI. 1930
Post, A. H., Afrikanische Jurisprudenz, 1887
Preime, A., Die Frau in den altfranzósischen Fabliaux, 1901
Preisker, H., Christentum und Ehe in den ersten drei Jahrhunderten. Eine Studie zur Kulturgeschichte
der alten Welt, 1927
 Das Ethos des Urchristentums, 1949
Prinz, F., Fruhes Monchtum im Frankenreich. Kultur und Gesellschaft in Gallien, den Rheinlanden
und Bayern am Beispiel der monastischen Entwicklung, 1965
Pritchard, J. P. (Hg.), Ancient Near Eastern Texts Relating to the Old Testament, 1950
Prohaska, L., Geschlechtsgeheimnis und Erziehung, 1964
Queen, S. A./Habenstein, R. W./Adams, J. B., The Family in Various Cultures, 1961
Quint, J., Mystik und Sprache. Ihr Verhaltnis zueinander, insbesondere in der spekulativen Mystik
Meister Eckeharts, in: Ruh, K. (Hg.), Altdeutsche und atlniederlandische Mystik, 1964
Rachewiltz, B. de, Schwarzer Eros. Afrikanische Sexualbrauche von der Vorgeschichte bis heute, 1965
Rad, G. v., Der Heilige Krieg im alten Israel, 1951
Rade, M., Die Stellung des Christentums zum Geschlechtsleben, 1910
Rahner, K., Der Zolibat des Weltpriesters im heutigen Gesprach. Ein offner Brief, in: Geist und
Leben, Jg. 40, 1967
Ranke-Heinemann, J., Das friihe Mónchtum. Seine Motive nach Selbstzeugnissen, 1964
Rarisch, K. N., Arno Holz, in:Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, II, 1971
Raschke, H., Der ungeschichtJiche Jesus, in: Deschner (Hg.), Jesusbilder in theologischer Sicht, 1965
Rattner, J., Der nerrose Mensch und seine Heilung. Charakterkunde und Psychotherapie der Narvo-
sitat, 1965
 Aggression und menschliche Natur. Individual- und Sozialpsychologie der Feindseligkeit und De-
struktivitat des Menschen, 1972
Ratzinger, J., Einfiihrung in das Christentum. Vorlesungen iiber das Apostolische Glaubensbekenntnis,
1968; [przek ad polski: Wprowadzenie w chrze cija stwo, Kraków 1970]
 Zur Frage nach der Unauflósichkeit der Ehe. Bemerkungen zum dogmengeschichtlichen Befund
und zu seiner gegenwartigen Bedeutung, in: Henrich, F./Eid, V. (Hg.), Ehe und Ehescheidung,
1972
Rauh, E, Aspekte der Verhaltenswissenschaft, in: Griindel (Hg.), Triebsteuerung, 1972
Reich, W., Charakteranalyse. Technik und Grundlagen, 1933
 Dialektischer Materialismus und Psychoanalyse, 1934
 Massenpsychologie und Faschismus. Zur Sexualókonomie der politischen Reaktion und zur prole-
tarischen Sexualpolitik, 1934
 Die sexuelle Revolution. Zur charakterlichen Selbststeuerung des Menschen, 1971
 Die Entdeckung des Organs. Die Funktion des Orgasmus. Sexualókonomische Grundprobleme der
biologischen Energie, 1972
Reiche, R., Sexualitat und Klassenkampf. Zur Abwehr repressiver Entsublimierung, 1971
Reiss, I. L., Freizugigkeit, Doppelmoral, Enthaltsamkeit. Verhaltensmuster der Sejcualitat, 1970
Reitzenstein, R., Poimandres, 1904
 Historia Monachorum und Historia Lausiaca. Eine Studie zur Geschichte des Monchtums und der
fruhchristlichen Begriffe Gnostiker und Pneumatiker, 1916
Ryhn, M. van, Tresaures of the Dust, 1929
Ricoeur, P. (Hg.), Sexualitat, Wunder, Abwege, Ratsel. Eine Deutung in Form grundsatzlicher Stel-
lungnahmen, Umfragen und Kontroversen, 1967
Ries, J., Kirche und Keuschheit. Die geschlechtliche Reinheit und die Verdienste der Kirche um
dieselbe, 1922
Ringeling, H., Die Frau zwischen gestem und morgen, 1962
 Bund und Partnerschaft in der Ehe, in: Bourbeck (Hg.), Zusammen, 1965
Ringgren, H., Israelitische Religion, 1963
Ringgren, H./Stróm, A. v., Die Religionen der V61ker, 1959
Ritsert, E., Der Orden der Trappisten, 1833
Ritter/Leich, Wer ist die Kirche? 1969
Ritzer, K, EheschheBung. Formen, Riten und religióses Brauchtum der EheschlieBung in den chri-
stlichen Kirchen des ersten Jahrtausends, 1951
Roberts, T. D. (Hg.), Empfangnisverhutung in der christlichen Ehe, 1966
Robertson, A./Plummer, A., I Epistle of St. PauJ to the Corinthians, 1911
Rbder, J., Pfahl und Menhir, 1949
Ródleitner, S., Reifende Liebe, 1953
Roetheli, E. W., Korperkultur und Seelsorge. Eine Aussprache um Mod , Strandbad und Sauna, in:
Anima, 2, 1947
Rohde, E., Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen, 2 Bde., 9. und 10. A. 1925
Rohner, L. (Hg.), Deutsche Essays. Prosa aus zwei Jahrhunderten, 1972
Rolffs-Loofs, Dogmengeschichte, 4. A. 1906
Romano, R./Tenenti, A., Fischer Weltgeschichte, Bd. 12. Die Grundlegung der modernen Welt.
Spatmittelalter, Renaissance, Reformation, 1967
Ronner, W, Die Kirche und der Keuschheitswahn. Christentum und Semalitat, 1971
Ros , H.J., Griechische Mythologie. Ein Handbuch, 1961
Rothes, W., Heidnisches in altchristlicher Kunst und Sybolik. Beitrage zur Geschichte des christlichen
Altertums und der Byzantinischen Literatur, 1922
Rottenecker, H., Strukturwandel der Familie im industriellen Zeitalter und Jugenddelinquenz, in:
Famielie und Jugendkriminalitat, Bd. 1, 1969
Rudeck, W, Geschichte der Óffentlichen Sittlichkeit in Deutschland, Moralhistorische Studien, 1897
Rudloff, L. v., Kleine Laiendogmatik, 9. A. 1938
Rudolfi, C. W., Die Askese und ihre Verirrungen, 1908
Ruh, K. (Hg.), Altdeutsche und niederlandische Mystik, 1964
Russell, B., Warum ich kein Christ bin, 11.-20. Tausend, 1963; [przek ad polski: Dlaczego nie jestem
chrze cijaninem, Warszawa 1959]
Riistow, A., Die weltgeschichtliche Bedeutung des Bauerntums in Vergangenheit, Gegenwart und
Zukunft, in: Zeitschrift fur Agrargeschichte und Agrarsoziologie, H. 1, 1957
Suckur, E., Die Cluniacenser in ihrer kirchlichen und allgemeingeschichtlichen Wirksamkeit bis zur
Mitte des 11. Jahrhunderts, 1892/94
Sainte-Beuve, Literarische Portrats, ed. v. St. Zweig, 1947
Saltin, G. (Hg.), Impulse zur Freiheit. Initiativen der Solidaritatsgruppen, 1971
Sarrach, A., Ein Hauch weltfremder Monchs-Theologie, in: Frankfurter Rundschau, 31.7.1968
Sartory, T., Fragen an die Kirche. Probleme des Christen in der Gegenwart, 1965
Sartory, T und G., In der Hólle brennt kein Feuer, 1968
 Strukturkrise einer Kirche. Vor und nach der Enzyklika Humanae vitae, 1969
Saupe, D., Autorenbeschimpfung und andere Parodien, 1972
Sawamis, D., Entchristlichung und Sexualisierung  Zwei Vorurteile, 1969
 Theologie une Gesellschaft, 1971
 Religion und Sexualitat, 1972
 Jesus uberlebt seine Mórder, 1973
Schalk, F. (Hg.), Die franzósischen Moralisten, 2 Bde., 1974
Schar, H., Das Weibliche in der Bibel  Seine anthropologischen und mythologischen Aspekte, in:
Bitter (Hg.), Psychotherapie, Religion, Gesellschaft, 1962
Scharnagel, A., Das neue kirchliche Gesetzbuch, 1918
Schasching, J., Soziologische Aspekte der Jungfraulichkeit, in: Hesse (Hg.), Jungfraulichkeit und
Zólibat, 1964
Scheeben, H. C, Uber die Predigtweise der deutschen Mystiker, in: Ruh (Hg.), Altdeutsche und
niederlandische Mystik, 1964
Scheffczyk, L., ErbschuJd, in: Fries (Hg.), Handbuch theologischer Grundbegriffe, 1, 1970
Scheinmann (Sejnman), M. M., Der Vatikan im Zweiten Weltkrieg, 1954
Schelsky, H., Die skeptische Generation. Eine Soziologie der deutschen Jugend, 1963
 (Hg.), Soziologie der Sexualitat. Uber die Beziehungen zwischen Geschlecht, Mora und Gesel-
lschaft, 1967
Schenk, G., Panik, Wahn, Besessenheit. Die ziigellose Masse gestem und heute. Neu bearbeitete Aufl.
1962
Schepelem, W, Der Montanismus und die phrygischen Kulte. Eine religionsgeschichtliche Untersu-
chung. 1929
Scherr, J., Geschichte der Deutschen Frauenwelt. In drei Buchern nach den Quellen, 1873
Scheuten, P., Das Mónchtum in der altfranzósischen Profandichtung 1919
Schilgen, H., Junge Helden. Ein Aufruf an Jungmannen zu edlem treben und reinem Leben, 51.-65.
Tausend, 1925; [przek ad polski: M odzi zwyci zcy. S owo do m odzie y m skiej o czystem, szla-
chetnem yciu, Kraków 1931]
Schilgen, H./Mertens, E., An heiliger Schwelle. Ein offenes Wort an alle, die heiraten wollen, 8. A.
o. J.
Schillebeecbt, E., Der Amtszólibat. Eine kritische Besinnung, 1967
Schilling, O., Reichtum und Eigentum in der altkirchlichen Literatur, 1908
Schindler, H., Das Gesprach zwischen Mann und Frau; Hilfe der Seelsorge, in: Bourbeck (Hg.),
Zusammen, 1965
Schipperges, H., Modern Medizin im Spiegel der Geschichte, 1970
Schirmbeck, H., Ihr werdet sein wie Gótter. Der Mensch in der biologischen Revolution, 1966
Schiwietz, S., Das morgenlandische Mónchtum, I, 1904
Schjelderup, K., Die Askese. Eine religionspsychologische Untersuchung, 1928
Schlund, R. (Hg.), Abhandlungen aus Ethik und Moraltheologie, 1956
Schmidt, C./Polotsky, H. J., Eine Mani-Fund in Agypten, Sitzungsberichte der Berliner Akademie,
phil.-hist. Klasse, 1, 1933
Schmidt, J. W. R., Der Hexenhammer. Von Jakob Sprenger und Heinrich Institoris, 1906
Schmidt, W., Zur deutschen Erbauungsliteratur des spaten Mittelalters, in: Ruh (Hg.), Altdeutsche
und niederlandische Mystik, 1964
Schmitt, A., Ethisch-moraltheologische Grundlegung der Sexualpadagogik, in: Schróteler J. (Hg.), Die
geschlechtliche Erziehung, 2. A. 1929
Schmitz, A. L., Die Welt der agyptischen Einsiedler und Mónche, in: Romische Quartalsschrift fiir
christliche Altertumskunde und fiir Kirchengeschichte, 3. und 4. H., 1929
Schmitz, H. J., Die BuBbucher und die BuBdisziplin der Kirche. Nach handschriftlichen Quellen
dargestellt, 1883
 Die BuBbucher und kanonische BuBverfahren. Nach handschriftlichen Quellen dargestellt, 1898
Schmokel, H., Heilige Hochzeit und Hoheslied, 1956
 Fund im Zweistromland, 1963
Schnackenburg, R., Die sittliche Botschaft des Neuen Testaments, 1954
 Die Ehe nach der Weisung Jesu und dem Verstandnis der Urkirche, in: Henrich/Eid (Hg.), Ehe
und Ehescheidung, 1972
Schneider, C, Das Friihchristentum als antisemitische Bewegung, 1940
 Geistesgeschichte des antiken Christentums, 2 Bde., 1954
 Die Christen im rómischen Weltreich, in: Historia Mundi, IV, 1956
Schniewind, J., Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, 1940
Schnurer, Kirche und Kultur im Mittelalter, 3 Bde., 2. A. 1927/29
Schónfeldt, Grafin S., Kulturgeschichte des Herm, 1969
Schoonenberg, E, Theologie der Siinde. Ein theologischer Versuch, 1966
Schótz, D., Schuld- und Siindopfer im Alten Testament, 1930
Schraepler, E., Quellen zur Geschichte der sozialen Frage in Deutschland, 2. A., I, 1960; II, 1964
Schreiber, G., Mutter und Kind in der Kultur der Kirche. Studien zur Quellenkunde und Geschichte
der Karitas, Sozialhygiene und Bev61kerungspolitik, 1918
Schrbteler, J. (Hg.), Die geschlechtliche Erziehung. Beitrage zur Grundlegung einer gesunden Sexu-
alpadagogik, 2. A. 1929
Schubart, W, Religion und Eros, 1966
Schubert, H. v., Geschichte der christlichen Kirche im Friihmittelalter, I, 1917; II, 1921
Schuchhardt, C, Alteuropa, 1926
Schulemann, G., Die Botschaft des Buddha vom Lotos des guten Gesetzes, 1937
Schultz, H. J. (Hg.), Kontexte 4. 1967
Schulz, U., Die Deutsche Arbeiterbewegung 1848-1919 in Augenzeugenberichten, 1968
Schulze-Reimpell, Venusstatuetten aus der Eiszeit, in: Die Welt, 3.11.1969
Schumacher, H., Das Ehe-Ideal des Apostels Paulus, 1932
Schwenger, H., Antisexuelle Propaganda. Sexualpolitik in der Kirche, 1969
Schwerte, H./Spengler, W., Denker und Deuter im heutigen Europa, 2 Bde., 1954
Seltmann, C, Geliebte der Gótter. Eine Kulturgeschichte der Frau, 1958
Seppelt, F. X./Schwaiger, G., Geschichte der Papste. Von den Anfangen bis zur Gegenwart, 1964
Sickenberger, J., Syneisaktentum im ersten Korintherbriefe? in: Biblische Zeitfragen, 3. Jahrg., Freibg.
Br., 1905
Siebenschón, L., Ehe zwischen Treib und Trott. Eine frivole Soziologie, 1970
Siegmund, G., Biologisch-psychologische Grundlage der Jungfraulichkeit, in: Hesse (Hg.), Jungfrau-
lichkeit und Zolibat, 1964
Smith, A., Unser Korper. Wunder und Wirklichkeit des menschlichen Lebens. Mit einem Vorwort von
E. Fromm, 1971
Sólle, D./Munser, K., Das Evangelium als Inspiration. Impulse zu einer christlichen Praxis, 1971
Sombart, W., Liebe, Luxus und Kapitalismus, 1967
Spijker, H. van de, Die gleichgeschlechtliche Zuneigung. Homotropie: Homosexualitat, Homoerotik,
Homophilie  und die katholische Moraltheologie, 1968
Sprandel, R., Uber das Problem neuen Rechts im friihen Mittelalter, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung
fiir Rechtsgeschichte, 1962
Stammler, W., Studien zur Geschichte der Mystic in Norddeutschland, in: Ruh (Hg.), Altdeutsche und
niederlandische Mystik, 1964
Stauffer, E., Jesus, 1957
Steger, L., Der dreifache Ehering, o. J.
Steingiefier, E, Das Geschlechtsleben der Heiligen. Ein Beitrag zur Psychopathia sexualis der Asketen
und Religiosen, 1901
Stelzenberger, J., Die Beziehungen der friihchristlichen Sittenlehre zur Ethik der Stoa. Eine moral-
geschichtliche Studie, 1933
Stephens, W. N., The family in cross-cultural perspective, 1963
Stern, B., Geschichte der óffentlichen Sittlichkeit in RuBland. Kultur, Aberglaube, Kirche, Klerus,
Sekten, Laster, Vergniigungen, Leiden, I, 1907
 Geschichte der óffentlichen Sittlichkeit in RuBland. Russiche Grausamkeit. Das Weib und die Ehe.
Geschlecht, Mora , Prostitution, Gleichgeschlechtliche Liebe, Lustseuche, Folkloristische Doku-
mente, II, 1908
Stoll, O., Das Geschlechtsleben in der Vólkerpsychologie, 1908
Strathmann, H., Geschichte der friihchristlichen Askese bis zur Entstehung des Mónchtums, 1. Bd.
Die Asketen in der Umgebung des werdenden Christentums, 1914
Strauch, P, Margarethe Ebner und Heinrich von Nórdlingen, 1882
Stupperich, R. (Hg.), Die Russische Orthodoxe Kirche in Lehre und Leben, 1966
Suenens, L. J., Kriese und Eraeuerung der Frauenorden, 1962
Szcz sny, G., Die Zukunft des Unglaubens. ZeitgemaBe Betrachtungen eines Nichtchristen. Mit dem
erweiterten Briefwechsel Friedrich Heer  Gerhard Szcz sny, 1965
 Das sogenannte Gute. Vom Unvermógen der Ideologen, 1971
 (Hg.), Club Yoltaire. Jahrbuch fiir kritische Aufklarung, IV, 1970
Taylor, G. R., Sex in History, 1953
 Wandlungen der Sexualitat, 1957
 Die Biologische Zeitbombe. Revolution der modernen Biologie, 1971
Teschner, J., Krankheit und Gesellschaft. Erkenntnisse der Sozialmedizin, 1969
Thalhammer, S. J., Die biblisch-theologischen Grundlagen der Jungfraulichkeit, in: Hesse (Hg.),
Jungfraulichkeit und Zolibat, 1964
Theiner, J. und A., Die Einfuhrung der erzwungenen Ehelosigkeit bei den christlichen Geistlichen
und ihre Folgen. Ein Beitrag zur Kirchengeschichte, 1893
 Cólibat und Sittlichkeit. Die Einfuhrung der erzwungen Ehelosigkeit bei den christlichen Geist-
lichen und ihre Folgen. Im Auszug mit bibliographischen Einfuhrungen und Erganzungen neu
herausg. v. W. Mehnert, 1932. (Zitiert als: Mehnert)
Theresia von Jesu, Samtliche Schriften, ed. v. A. Alkofer, 3. A. 1960 ff.; [przek ad polski: t. 1 ycie
napisane przez ni sam . Sprawozdania duchowe. aski i o wiecenia. Droga doskona o ci, t. 2
Twierdza wewn trzna. Podniety mi o ci Bo ej. Wo ania duszy do Boga. Ksi ga fundacji. Dzie a
pomniejsze, Kraków 1962]
Theunis, L., Kirche und Kindersegen, 1935
Thiel, E., Geschichte des Kostums. Die europaische Mod von den Anfangen bis zur Gegenwart, 1963
Thurston, H., Die kórperlichen Begleiterscheinungen der Mystik, 1956
Tiger, L./Fox, R., Das Herrentier. Steinzeitjager im Spatkapitalismus, 1971
Tillmann, E, Die Verwirklichung der Nachfolge Christi, 1936
Tilmann, K., WeiBt du schon...? Eine Schrift von den Geheimnissen des Lebens fiir Jungen. Fiir die
evangelische Jugend bearbeitet von Pfarrer F. Arndt, 5. A. 1966
Tomek, E., Studien zur Reform der deutschen Klóster im 11. Jahrhundert, 1910
Tondi, A., Die Jesuiten. Bekenntnisse und Erinnerungen, 1961
Topitsch, E., Vom Ursprung und Ende der Metaphysik. Eine Studie zur Weltschauungskritik, 1972
Toynbee, A., Krieg und Kultur. Der Militarismus im Leben der Vólker, 1958
Treue, W., Kleine Kulturgeschichte des deutschen Alltags, 1942
Tucholsky, K., Gesammelte Werke, ed. v. M. Gerold-Tucholsky und F. J. Raddatz, 3. Bde., 1961
Tullmann, A., Das Liebesleben des Fernen Ostens, 1969
Ullerstam, L., Die sexuellen Minderheiten, 1965
Underhill, E., Mystic. Eine Studie iiber Natur und Entwicklung des religiósen BewuBtsein in Men-
schen. Mit einem Geleitwort von F. Heiler, 1928
Ussel, J. van, Sexualunterdriickung. Geschichte der Sexualfeindschaft, 1970
Utz, A. F./Groner, J.-F. (Hg.), Aufbau und Entstehung des gesellschaftlichen Lebens. Soziale Summe
Pius' XII. 3. Bde., 1954-1961
Vacano, O. W, Die Etrusker, 1955
Vasella, O., Reform und Reformation in der Szweiz, 1958
Ven, van der, Sozialgeschichte der Arbeit, I, Antike und Friihmittelalter, 1972
 Sozialgeschichte der Arbeit, II, Hochmittelalter und Neuzeit, 1972
Viller/Rahner, Aszese und Mystik der Vaterzeit, 1939
Vincke, J., Gesammelte Aufsatze zu Kulturgeschichte Spaniens, 1965
Vinnai, G., (Hg.), Sport in der Klassengesellschaft, 1972
Vólker, W., Das Volkommenheitsideal des Origenes, 1934
Vólter, D., Der Ursprung des Monchtums, in: Sammlung gemeinverstandlicher Vortrage und Schriften
aus dem Gebiet der Theologie und Religionsgeschichte, 21, 1900
Vogels, H. J., Auch verheiratete Priester stehen zum Dienst bereit, in Th. Seiterich (Hg.), Briefe an
den Papst. Beten allein genugt nicht, 1987
Vorgrimler, H., Bufi-Sakrament, in: Vries, H. (Hg.), Handbuch theologischer Grundbegriffe, I, 1970
Vries, J. de, Ketlische Religion, 1961
Waach, M. M., Weiblicher Ordensberuf und Klerus, in: Hesse (Hg.), Jungfraulichkeit und Zolibat,
1964
Wachter, X, Reinheitsvorschriften im griechischen Kult, Religionsgeschichtliche Versuche und Vorar-
beiten, Bd. IX, H. 1, 1910
Wagenmann, J., Entwicklungsstufen des altesten Monchtums, Sammlung gemeinverstandlicher
Vortrage und Schriften, 139, 1929
Wagner, M. L., Phallus, Horn und Fisch, in: Donum Natalicum. C. Jaberg, 1937
Wahrmund, L., Bilder aus dem Leben der christlichen Kirche des Abendlandes. Gesammelte Reden
und Vortrage, neue Folg , H. I., Der Zolibat, 1925
Wallis, B. E. A., The Gods of the Egyptians, 1904
Walter, J. v., Frauenlos und Frauenarbeit in der Geschichte des Christentums, 1911
Warner, D., Vietnam. Krieg ohne Entscheidung, 1965
Weber, A., Weltgeschichte, 1966
Weber, L. M., Das Objektive und das Personale. Zur Gegenwartsdiskussion iiber Siinde und Schuld,
in: Bóckle, F./Groner, F. (Hg.), Mora zwischen Anspruch und Verantwortung, 1964
Weber, M., Ehefrau und Mutter in der Rechtsentwicklung. Eine Einfuhrung, 1907
Weinel, H., Paulus, 2. A. 1915
Wienhold, H., Die deutschen Frauen in dem Mittelalter, 2 Bde., 1882
Weiss, J., Das Urchristentum, 1917
Weissgerber, H., Zuordnung und Liebe. Beispiel einer Bibelarbeit zu Eph. 5,22-32, in: Bourbeck (Hg.),
Zusammen, 1965
Welter, J., Arthur Schopenhauer, in: Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, I,
1969
Wendt, H., Es begann in Babel. Die Entdeckung der Yólker, 1959
Werder, L. v., Von der antiautoritaren zur proletarischen Erziehung. Ein Bericht aus dem Praxis, 1972
Wemer, M., Die Entstehung des christlichen Dogmas, problemgeschichtich dargestellt, 1941
Weyer, E., Primitive Vólker heute, 1959
Wickler, W., Sind wir Sunder? Naturgesetze der Ehe. Mit einer Einfuhrung von K. Lorenz, 1972
Wiedermann, H. G., Homosexuelle Liebe. Fur eine Neuorientierung in der christlichen Ethik, 1982
Widengren, G., Die Religion Irans, 1965
Wilamowitz-Moellendorff, U. v., Der Glaube der Hellenen, 2 Bde., 1959
Wille, B., Philosophie der Liebe. Aus dem NachlaB ed. v. E. Wille, 1930
Wilpert, J., Die Gottgeweihten Jungfrauen in den ersten Jahrhunderten der Kirche, 1892
Windisch, H., Der Barnabsbrief. Handbuch zum Neuen Testament. Erg.- Bd., 3, 1920
Winter, E., RuBland und das Papsttum. I: Von der Christianisierung bis zu den Anfangen der
Aufklarung, 1960, II: Von der Aufklarung bis zur groBen sozialistischen Oktoberrevolution, 1961
 Der Josephinismus. Die Geschichte des ósterreichischen Reformkatholizismus 1740-1848, 1962
 Der Friihhumanismus. Seine Entwicklung in Bóhmen und dere europaische Bedeutung fur die
Kirchenreformbestrebungen im 14. Jahrhundert, 1964
Winterer, H., Zur Priesterehe in Spanien bis zum Ausgang des Mittelalters, in: Zeitschrift der
Savigny-Stiftung fiir Rechtsgeschichte, Kanonistische Abtl., 1966
Wirtz, H., Quo vadis Ecclesia? Von Kaiser Konstantin zum II. Vatikankonzil, 1966
Wolf, H., Sakrament, in: Blatter fur offentliches Recht, Nurnberg Nr. 42
Wollschlager, H., Die bewaffneten Wallfahrten gen Jerusalem. Geschichte der Kreuzziige, in: Deschner
(Hg.), Kirche und Krieg, 1970
Wulf, F., Aszese, in: Fries, H. (Hg.), Handbuch theologischer Grudbegriffe, I. 1970
Wulff, A., Die frauenfeindlichen Dichtungen in den romanischen Literaturen des Mittelalters bis zum
Ende des XIII. Jahrhunderts, 1914
Wunderlich, G. H., Wohin der Stier Europa trug. Kretas Geheimnis und das Erwachen des Abend-
landes, 1972
Wyneken, G., Abschied vom Christentum, 1963
Zeller, W. (Hg.), Deutsche Mystik. Aus den Schriften von Heinrich Seuse und Johannes Tauler, 1967
Ziegler, J. G., Die Ehelehre der Pónitentialsummen von 1200 und 1350. Eine Untersuchung zur
Geschichte der Mora - und Pastoraltheologie, 1956
Zimmer, Die indische Weltmutter, in: Eranos-Jahrbuch VI, 1938
Zockler, O., Askese und Mónchtum, 2. und ganzlich neu bearbeitete undstark vermehrte Auflage der
Kritischen Geschichte der Askese, 1. u. 2 Bd., 1897
Zschamak, L., Der Dienst der Frau in den ersten Jahrhunderten der christlichen Kirche, 1902
Zulliger, H., Die Angst unserer Kinder. Zehn Kapitel iiber Angstformen, Angstwirkungen, Vermeidung
und Bekampfung der kindlichen Angst, 1969
 Umgang mit dem kindlichen Gewissen, 1969
Zumkeller, A., Das Mónchtum des heiligen Augustinus, 1950
Zwerenz, G., Warum ich aus Kirche ausgetreten bin, ed. v. Deschner, 1970


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Deschner Karlheinz Krzyż Pański z Kościołem skróty
Deschner Karlheinz Krzyż Pański z Kościołem indeks osób
Deschner Karlheinz Polityka papieska w XX wieku t 2 3 indeks osobowy
Deschner Karlheinz Kryminalna historia chrześcijaństwa tom 5
Deschner Karlheinz Polityka papieska w XX wieku t 1 3 indeks osobowy
Wipszycka Kościół w świecie późnego Antyku ZAMIAST BIBLIOGRAFII
Ustanawianie swiat i dowody kosciola
ZDRAJCY KOŚCIOŁA 2
BIBLIOGRAFIA
CO ZYSKUJE SAMOBÓJCA (Słowa mistyków Kościoła św )
Kościół Hillsong Świat ma się dobrze w kościele!

więcej podobnych podstron