Feste Nomen Verb Verbindungen I


Institut für Internationale Kommunikation Düsseldorf
Feste Nomen-Verb-Verbindungen I
Thema:  Unternehmensnachrichten
Übung 1:
Ersetzen Sie die Funktionsverbgefüge durch passende einfache Verben. Achten Sie darauf, dass
manchmal eine Umformung des Satzes notwendig ist ( Aktiv-Passiv/ Präpositionen) .
1. Die Pläne der Unternehmensleitung sind beim Betriebsrat auf heftige Kritik
gestoßen.
________________________________________________________________
2. Die Quartalszahlen des Unternehmens haben auch die Branchenkenner in
Erstaunen versetzt.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
3. Die Fusionsverhandlungen zwischen den beiden Unternehmen sollen bis Ende
des Monats zum Abschluss kommen.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
4. Bei der Vorstandssitzung kamen auch die äußerst unbefriedigenden
Absatzzahlen der neuen Modellreihe zur Sprache.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
5. Die neu entflammten Streitigkeiten zwischen den Anteilseignern bringen das
mühsam auf den Weg gebrachte Restrukturierungsprogramm des Unternehmens
in Gefahr.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
6. Die Verantwortlichen sind zur Einsicht gekommen, dass eine Weiterführung des
Projekts nicht sinnvoll ist.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
7. Die Verhandlungen über die künftige Aufteilung der Geschäftsaktivitäten sind zu
einem erfolgreichen Ende gebracht worden.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
8. Wie der Pressesprecher des Konzerns mitteilte, werden die neuen Züge erst
Anfang nächsten Jahres zum Einsatz kommen.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
9. Das Management geht davon aus, dass diese Maßnahmen bei der Belegschaft
auf Zustimmung stoßen.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
10. Die Angaben des Unternehmens zur Ertragslage werden allerdings von
Analysten in Zweifel gezogen.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
© IIK Düsseldorf/Udo Tellmann 1
http://www.iik-duesseldorf.de
Institut für Internationale Kommunikation Düsseldorf
Feste Nomen-Verb-Verbindungen I
Thema:  Unternehmensnachrichten
Übung 2:
Ersetzen Sie die unterstrichenen Verben durch ein passendes Funktionsverbgefüge aus
dem Schüttelkasten. Es sind mehr Funktionsverbgefüge angegeben als benötigt werden.
Beachten Sie, dass manchmal eine Umformung des Satzes notwendig ist.
in Verbindung bringen mit / zur Anwendung kommen / unter Beschuss geraten / auf
Ablehnung stoßen / sich in Verbindung setzen mit / etwas aufs Spiel setzen / in
Kenntnis setzen von / zur Diskussion stellen / zum Stillstand kommen / zu dem
Entschluss kommen / in Erfahrung bringen / in Erwägung ziehen
1. Auf der Hauptversammlung ist der Vorstand aufgrund der schlechten
Geschäftslage heftig attackiert worden.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
2. Den Vertragshändlern wurden die neuen Geschäftsbedingungen mitgeteilt.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
3. Es wurde auch laut über einen Verkauf der gesamten Lebensmittelsparte
nachgedacht.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
4. Die im Tarifvertrag vereinbarte Öffnungsklausel soll nicht angewendet werden.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
5. Die Gespräche über eine Kooperation auf dem amerikanischen Markt stehen seit
diesem Vorfall still.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
6. Die Börsianer versuchten den ganzen Tag fieberhaft herauszufinden, ob an den
Übernahmegerüchten etwas dran ist.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
7. Der Plan einer Kapitalerhöhung wird von einem Großteil der Anteilseigner
entschieden abgelehnt.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
8. Der Pressesprecher teilte mit, dass man bereits das Kartellamt kontaktiert habe.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
9. Letztendlich einigte man sich darauf, die Kooperation im Bereich des Vertriebs
weiter auszubauen.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
© IIK Düsseldorf/Udo Tellmann 2
http://www.iik-duesseldorf.de
Institut für Internationale Kommunikation Düsseldorf
Feste Nomen-Verb-Verbindungen I / Lösungsschlüssel
Thema:  Unternehmensnachrichten
Übung 1
1. Die Pläne der Unternehmensleitung sind vom Betriebsrat heftig kritisiert worden.
2. Die Quartalszahlen des Unternehmens haben auch die Branchenkenner
erstaunt.
3. Die Fusionsverhandlungen zwischen den beiden Unternehmen sollen bis Ende
des Monats abgeschlossen werden.
4. Bei der Vorstandssitzung wurden auch die äußerst unbefriedigenden
Absatzzahlen der neuen Modellreihe angesprochen. //
Bei der Vorstandssitzung wurde auch über die äußerst unbefriedigenden
Absatzzahlen der neuen Modellreihe gesprochen.
5. Die neu entflammten Streitigkeiten zwischen den Anteilseignern gefährden das
mühsam auf den Weg gebrachte Restrukturierungsprogramm des Unterneh-
mens.
6. Die Verantwortlichen haben eingesehen, dass eine Weiterführung des Projekts
nicht sinnvoll ist.
7. Die Verhandlungen über die künftige Aufteilung der Geschäftsaktivitäten sind
erfolgreich beendet worden.
8. Wie der Pressesprecher des Konzerns mitteilte, werden die neuen Züge erst
Anfang nächstens Jahres eingesetzt (werden).
9. Das Management geht davon aus, dass die Belegschaft diesen Maßnahmen
zustimmt.
10. Die Angaben des Unternehmens zur Ertragslage werden allerdings von
Analysten angezweifelt.
Übung 2
1. Auf der Hauptversammlung ist der Vorstand aufgrund der schlechten
Geschäftslage heftig unter Beschuss geraten.
2. Die Vertragshändler wurden von den neuen Geschäftsbedingungen in Kenntnis
gesetzt.
3. Es wurde auch ein Verkauf der gesamten Lebensmittelsparte in Erwägung
gezogen / zur Diskussion gestellt.
4. Die im Tarifvertrag vereinbarte Öffnungsklausel soll nicht zur Anwendung
kommen.
5. Die Gespräche über eine Kooperation auf dem amerikanischen Markt sind seit
diesem Vorfall zum Stillstand gekommen.
6. Die Börsianer versuchten den ganzen Tag fieberhaft in Erfahrung zu bringen, ob
an den Übernahmegerüchten etwas dran ist.
7. Der Plan einer Kapitalerhöhung stößt bei einem Großteil der Anteilseigner auf
entschiedene Ablehnung.
8. Der Pressesprecher teilte mit, dass man sich bereits mit dem Kartellamt in
Verbindung gesetzt habe.
9. Letztendlich kam man zu dem Entschluss, die Kooperation im Bereich des
Vertriebs weiter auszubauen.
© IIK Düsseldorf/Udo Tellmann 3
http://www.iik-duesseldorf.de


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Feste Nomen Verb Verbindungen II
verb noun1
Nomen Fachbegriffe
DG ćw handout 10 verb complementation
islcollective noun verb collocations3824c46daeb499668a913672
32 Grammar Verb And Prepositions Bbc English Learning Quizzes & Vocabulary
Mixed Verb Tenses answers
worksheet 1 verb gerund verb preposition gerund ans
Future Verb Forms
worksheet 1 verb gerund verb preposition gerund
Spanish Verb Conjugation Worksheet Exercise 1
Spanish Verb Conjugations
1894 Leon XIII Christi nomen et regnum
Mixed Verb Tenses
Future Verb Forms answers

więcej podobnych podstron