Fehlersuchprogramm Passat 5 Drehstromgenerator und Spannungsregler prÃźfen


Passat Nr. 5/1
Fehlersuchprogramm
Drehstromgenerator und Spannungsregler prüfen
Inhaltsübersicht:
 Funktion der Freilaufkupplung in der Keilrippenriemenscheibe prüfen
(nur für AHU- und AFN- Motor) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5/1
 Drehstromgenerator und Spannungsregler mit V.A.G. 1715 prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5/2
Funktion der Freilaufkupplung in der Keilrippenriemenscheibe prüfen
(nur für AHU- und AFN - Motor)
Fahrzeuge mit Dieselmotoren sind zum Teil mit Drehstromgeneratoren ausgerüstet, die über eine Keilrippen-
riemenscheibe mit Freilaufkupplung angetrieben werden.
Zur Zeit werden nur Drehstromgeneratoren der Fa. BOSCH mit Freilaufkupplung ausgerüstet.
Die Keilrippenriemenscheibe mit Freilaufkupplung kann im eingebauten Zustand nur durch die zusätzlich vor-
handene Staubschutzkappe von einer Keilrippenriemenscheibe ohne Freilauf unterschieden werden.
Funktion der Keilrippenriemenscheibe mit Freilaufkupplung:
In der Keilrippenriemenscheibe ist ein Freilaufkupplung eingebaut. Durch diese Freilaufkupplung kann die An-
triebskraft des Keilrippenriemens nur bei richtiger Drehrichtung von der Keilrippenriemenscheibe auf die An-
triebswelle des Drehstromgenerators übertragen werden.
Eine Kraftübertragung entgegen der richtigen Drehrichtung ist nicht möglich, da die Antriebswelle des Dreh-
stromgenerators dann von der Freilaufkupplung auskuppelt wird, so daß die Welle in der Keilrippenriemen-
scheibe dann freiläuft.
Durch die hohen Antriebskräfte, die vom Keilrippenriemen übertragen werden, kann die Freilaufkupplung me-
chanisch zerstört werden. Ist die Freilaufkupplung defekt, dann dreht sich bei laufendem Motor die Keilrippen-
riemenscheibe, aber die Antriebswelle des Drehstromgenerators wird nicht eingekuppelt.
Somit wird der Drehstromgenerator nicht angetrieben und es kommt zur Beanstandung der Generatorleistung.
Zur Prüfung wird benötigt:
f& Sonderwerkzeug 3400
Prüfvoraussetzungen:
f& Keilrippenriemenspannung und Generatorbefestigung i.O.!
Funktion der Freilaufkupplung in der Keilrippenriemenscheibe prüfen
 Zündung ausschalten
 Staubschutzkappe der Keilrippenriemenscheibe entfernen
 Sonderwerkzeug 3400 auf Vielzahn in der Keilrippenriemenscheibe aufstecken
 Ringschlüssel SW17 auf Sonderwerkzeug 3400 aufsetzen
 mit Ringschlüssel und Sonderwerkzeug 3400 die Antriebswelle des Drehstromgenerators mit
der Keilrippenriemenscheibe nach links drehen
Es lässt sich nur die Antriebswelle in der Keilrip- Die Lauffläche der Keilrippenriemenscheibe
penriemenscheibe drehen, die Lauffläche der dreht sich zusammen mit der Antriebswelle im
Keilrippenriemenscheibe bleibt in ihrer Position Keilrippenriemen
Freilaufkupplung in der Keilrippenriemen-
scheibe ist defekt. Freilaufkupplung in der Keilrippenriemen-
scheibe ist i.O.
- Keilrippenriemenscheibe mit Freilaufkupp-
Fehlersuche fortsetzen mit:
lung ersetzen, Ò! Rep.-Gr 27;
Drehstromgenerator und Spannungsregler
anschließend Funktionsprüfung des Dreh-
prüfen Ò! Seite 5/2
stromgenerators durchführen
Ausgabe 03.97
K00.5062.05.00
Nr. 5/2 Fehlersuchprogramm Passat
Drehstromgenerator und Spannungsregler mit V.A.G. 1715 prüfen
Zur Fehlersuche werden benötigt:
f& Multimeter V.A.G 1715
f& Meßhilfsmittelset V.A.G 1594 A
f& Gültiger Stromlaufplan
1
2
Prüfvoraussetzungen:
V90-2011
f& Leitungsführung und Batterie-Masseband i.O.!
f& Keilrippenriemenspannung und Generatorbefestigung i.O.!
f& falls vorhanden: Funktion der Freilaufkupplung in der Keilrippenriemenscheibe i.O.
Drehstromgenerator und Spannungsregler prüfen:
 Zündung ausschalten
 Multimeter V.A.G 1715 einschalten
 Taste für Generatorprüfung ( G ) drücken
 schwarze Meßleitung ( ) an Batterie-Masseband anschließen
 rote Meßleitung (+) an blaue Leitung (Klemme D+) am Generator anschließen
(Meßhilfsmittelset V.A.G 1594 A verwenden)
 Elektrische Verbraucher im Fahrzeug einschalten (Fernlicht, Heckscheibe usw.)
 Motor starten
 Motor mit 1500 bis 2000/min einige Sekunden laufen lassen
Erscheint in der Anzeige  nicht in Ordnung Erscheint in der Anzeige  in Ordnung
Drehstromgenerator i.O.
Spannungsregler mit Multimeter V.A.G 1715 prüfen:
 Versuchsweise den Spannungsregler ersetzen Ò! Reparaturleitfaden Heft Elektrische Anlage,
Rep.- Gr. 27
 Prüfung des Drehstromgenerators wiederholen:
 Multimeter V.A.G 1715 anschließen
 schwarze Meßleitung ( ) an Batterie-Masseband anschließen
 rote Meßleitung (+) an blaue Leitung (Klemme D+) am Generator anschließen
(Meßhilfsmittelset V.A.G 1594 A verwenden)
 Elektrische Verbraucher im Fahrzeug einschalten (Fernlicht, Heckscheibe usw.)
 Motor starten
 Motor mit 1500 bis 2000/min einige Sekunden laufen lassen
Erscheint in der Anzeige  nicht in Ordnung Erscheint in der Anzeige  in Ordnung
Drehstromgenerator defekt, Drehstromgenerator ist i.O.,
Spannungsregler war i.O. Spannungsregler war defekt
Ausgabe 03.97
K00.5062.05.00


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Fehlersuchprogramm Passat 17 Heckscheibenwisch und waschanlage prüfen ab 08 1997
Fehlersuchprogramm Passat 16 Scheibenwisch und waschanlage prüfen ab 08 1997
Fehlersuchprogramm Passat 9 Radioanlage prüfen
Fehlersuchprogramm Passat 19 Telefonvorbereitung prüfen
Einbauorte Passat 1 Relaisplatz und Sicherungsbelegungen Ausgabe 02 1998
Fehlersuchprogramm Passat 21 Regensensor der Scheibenwischanlage prüfen
Einbauorte Passat 3 Mehrfachsteckverbindungen an Steuergeräten und Relais Ausgabe 02 1998
Stromlaufplan Passat 47 Klimaanlage 4 und 5 Zylinder Motoren ab 10 2000
Stromlaufplan Passat 106 Klimaanlage 4 und 5 Zylinder Motoren ab 05 2002
Stromlaufplan Passat 25 Nebelscheinwerfer und NSL ab 05 1999
Stromlaufplan Passat 55 ABS mit EDS und ASR für Frontantrieb ab 10 2000
Stromlaufplan Passat 66 elektrische Außenspiegel und Sitzverstellung mit Memory ab 10 2000
Stromlaufplan Passat 48 Climatronic 4 und 5 Zylinder Motoren ab 10 2002
Stromlaufplan Passat 18 ABS mit EDS und ASR nur für Frontantrieb ab 05 1999
Stromlaufplan Passat 84 beheizbare Front und Seitenscheiben (Passat Protect) ab 06 2001
Stromlaufplan Passat 57 Radio Navigationssystem(MFD) mit TV und CD Wechsler ab 10 2000
Monika und die Liebe
Stromlaufplan Passat 6 Motor 1,9l 66kW AHU, 1,9l 81kW AFN mit Schaltgetriebe ab 10 1996

więcej podobnych podstron