montaż elektronicznego programatora webasto do Audi A2 TDI


Einbauanleitung
Original Zubehör
Audi A2
DIESEL-MOTOR
Aufrüstung vom Zuheizer zur Standheizung
D
Inhaltsübersicht
Geprüfte Fahrzeuge 3
Erklärung 3
Anleitung zur Anleitung 3
Motorentypen-Übersicht 3
Lieferumfang 4
Verbindliche Einbauvorschriften 4
Anzugsdrehmomente 4
Spezialwerkzeuge 5
Vorbereitung - Motorraum 6
Batterie - Abklemmen 6
Motorhaube - Abbauen 6
Luftmengenmesser - Abbauen 6
Kühlmittel - Ablassen 6
Behälter für Kühlflüssigkeit - Ausbauen 6
Kabeldurchführung - Freilegen 6
Vorbereitung - Einbau 7
Vorbereitung - Innenraum 8
Getriebetunnelverkleidung - Abbauen 8
Handschuhfach - Ausbauen 8
Handbremskonsole - Ausbauen 8
Elektrische Leitungsverlegung 9
Montage - Adapterkabelbaum 9
Montage - Kabelstrang Heizgerät 9
Montage - Kabelstrang Heizgerät 10
Montage - Adapterkabelbaum 10
Montage - Halteblech anpassen 10
Montage - Kabelsatz 11
Montage - Plusleitung 11
Montage - Plusleitung 12
Montage - Zusatzleitung 12
Einbindung - Gebläserelais 12
Einbau Vorwahluhr bei Fahrzeug
mit Mittelkonsole 13
Montage - Kabelstrang Vorwahluhr 13
Montage - Konsole Vorwahluhr 13
Montage - Konsole Vorwahluhr 14
Montage - Vorwahluhr 14
Einbau Vorwahluhr bei Fahrzeug
ohne Mittelkonsole 15
Montage - Vorwahluhr 15
Vorbereitung - Einbau Umwälzpumpe 16
Vorbereitung - Verschlauchung 16
Vorbereitung - Umwälzpumpe 17
Einbau - Umwälzpumpe 18
Schlauchmontage
Motoraustritt - Umwälzpumpe 18
Montage - Umwälzpumpe 18
Schlauchmontage
Umwälzpumpe - Heizgeräteintritt 19
Montage - Anschluss Umwälzpumpe 19
Montage - Verschlauchung 19
Wiedereinbau 20
Montage - ausgebaute Teile 20
Inbetriebnahme 20
Zuschnitt-Skizzen für Wasserschläuche 21
Zuschnitt-Skizzen diverser Teile 21
Teileübersicht 22
Teileübersicht 23
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 2
Geprüfte Fahrzeuge
Hersteller Typ Handelsbezeichnung EG-BE-Nr.
Audi 8Z Audi A2 e1*98/14*0131*..
Motortyp Motorart Leistung in kW
Hubraum cm3
AMF Diesel 55 1422
Erklärung
- Audi hat diese Einbauanleitung nach bestem Wissen erstellt.
- Audi behält sich das Recht vor, Änderungen am Inhalt der Einbauanleitung vorzunehmen, ohne damit die
Verpflichtung zu übernehmen, Dritten davon Kenntnis zu geben.
- Audi behält sich das Recht vor, Änderungen zur Verbesserung der technischen Anlage vorzunehmen, ohne
damit die Verpflichtung zu übernehmen, Dritten davon Kenntnis zu geben. Lesen Sie gegebenenfalls beilie-
gende Zusatzinformation.
- Kein Teil dieser Einbauanleitung darf ohne ausdrückliche Genehmigung von Audi reproduziert oder ander-
weitig übertragen werden (© Audi 2001).
- Allen Angeboten, Verkaufs- und Lieferverträgen von Audi liegen ausschließlich den Allgemeinen Verkaufs-
und Lieferbedingungen von Audi zugrunde.
Anleitung zur Anleitung
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und lesen diese Die Funktion der Anlage kann gestört wer-
Einbauanleitung sorgfältig. Weiterhin halten Sie den.
die Reihenfolge der in der Einbauanleitung auf-
geführten Anweisungen ein
Die menschliche Gesundheit kann beein-
trächtigt werden.
Angegebene Anzugsdrehmoment beachten.
Motorentypen-Übersicht
Aufrüstkit für Audi A2 Diesel (Aufrüstung Zuheizer) : 8Z0 054 980
Hubraum Motortyp kW/PS MKB Getriebe Aufrüstsatz Einbauzeit
1,4l TDi AMF 55/75 AMF 5 Gang 8Z0 054 980 4-6h
Die Einbauzeit variiert je nach Zustand und Ausstattung des Fahrzeuges in Abhängigkeit der Motorisierung.
Fachkenntnisse sind Voraussetzung.
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 3
Lieferumfang
Hinweis: Die ausgebauten und nicht weiter-
Bevor Sie mit der Aufrüstung beginnen,
verwendeten Teile sind Eigentum des Fahr-
überprüfen Sie alle Teile auf Vollständigkeit
zeugbesitzers und sind bei Rückgabe des
und etwaige sichtbare Beschädigungen.
Fahrzeuges auszuhändigen.
Prüfen Sie den Lieferumfang anhand der
Teileübersicht im Kit.
Verbindliche Einbauvorschriften
1. Der Einbau und die Befüllung der Anlage darf nur von autorisiertem Fachpersonal erfolgen. Bei
Schäden am Fahrzeug, welche sich durch Mißachtung dieser Vorschrift ergeben, ist der Ein-
bauer dem Kunden gegenüber allein verantwortlich.
2. Vor der Aufrüstung zur Standheizung ist der Stromhaushalt des Fahrzeuges zu überprüfen und
gegebenenfalls anzupassen.
3. Vor Einbau der Anlage die Batterie abklemmen.
4. Beim Ausbau sind Schraubenlängen und Zuordnungen für den Wiedereinbau zu notieren.
5. Sämtliche Komponenten der Standheizung sind hinsichtlich Temperatur, Vibration und Reibung
so einzubauen, daß weder an Anlagen-Komponenten noch an Teilen des Fahrzeuges Schäden
auftreten können.
6. Die gelieferten und montierten Schrauben und Muttern auf richtigen Sitz überprüfen (siehe
Anzugsdrehmoment).
7. Die Installation der Elektrik ist entsprechend den allgemeinen Fachbestimmungen auszuführen.
Der Kabelsatz ist nach dem Einbau gegen Klappern zu sichern
8. Nur Sicherungen mit der angegebenen Amperezahl verwenden.
9. Alle Kabelbinder, die beim Ausbau gelöst oder aufgeschnitten wurden, sind beim Einbau an glei-
cher Stelle wieder anzubringen.
10. Das Kühlsystem ausschließlich mit neuer Flüssigkeit wiederbefüllen.
11. Bei wiederbefülltem Kühlsystem auf vorgeschriebenen Anteil von Frostschutzmittel achten.
Kühlsystem entlüften.
12. Der Aus- und Einbau von Fahrzeugkomponenten ist nach den jeweiligen Reparaturleitfäden des
Fahrzeuges durchzuführen
Anzugsdrehmomente
Hinweis: Wenn keine gesonderten Schraubverbindungen Anzugsdrehmoment
Anzugsdrehmomente für Schraubver-
Schrauben, Muttern M6 10 Nm
bindungen angegeben sind, sind die
M8 20 Nm
nebenstehenden Angaben, gemäß
M10 45 Nm
Reparaturleitfaden, einzuhalten.
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 4
Spezialwerkzeuge
Benötigte Spezialwerkzeuge
Neben den üblichen Werkzeugen, die für Arbeiten
an Kraftfahrzeugen benötigt werden, sollten die im
folgenden aufgeführten Spezialwerkzeuge, Be-
triebseinrichtungen sowie Hilfsmittel vor Beginn des
Einbaues der Standheizung bereitgestellt werden.
Siehe Abbildung:
1306 Auffangwanne
1921 Zange für Federbandschelle
3344 Entriegelungswerkzeug für
Radio-Navigationsgerät
1331 Drehmomentschlüssel (5....50 Nm)
3316 Entriegelungswerkzeug für Radio
3370 Haken
Ohne Abbildung:
- Bohrmaschine
- Spiralbohrer Ø 3, Ø 8,5
- Rostschutzgrundierung und Pinsel nach Repara-
turleitfaden (Alu)
- Schälbohrer von Ø 10 bis Ø 30
- Abklemmzangen
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 5
Vorbereitung - Motorraum
Hinweis: Die nachfolgend beschriebenen
Arbeitsschritte sind entsprechend dem jewei-
ligen Reparaturleitfaden durchzuführen.
Achtung: Batterie abklemmen, um ein Aus-
lösen des Airbags zu vermeiden!
Batterie - Abklemmen
- Zündung ausschalten
Hinweis: Vor dem Abklemmen der Batterie ist die Co-
dierung des Radiogerätes zu erfragen.
- Batterie-Masseband am Batterie-Minuspol abklem-
men.
Motorhaube - Abbauen
- Motorhaube nach Reparaturleitfaden abbauen.
Luftmengenmesser - Abbauen
- Luftmengenmesser nach Reparaturleitfaden ab-
bauen.
- Ansaugkanal abdichten.
Kühlmittel - Ablassen
Achtung: Beim Öffnen des Ausgleichsbe-
hälters kann heisser Dampf entweichen. Ver-
schlussdeckel mit einem Lappen abdecken und
vorsichtig öffnen.
- Kühlmittel nach Reparaturleitfaden ablassen.
Behälter für Kühlflüssigkeit - Ausbauen
- Behälter für Kühlflüssigkeit nach Reparaturleitfaden
ausbauen.
Kabeldurchführung - Freilegen
- Kabeldurchführung an Spritzwand in Fahrtrichtung
rechts nach Reparaturleitfaden freilegen.
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 6
Vorbereitung - Motorraum
Vorbereitung - Einbau (Abb. 02)
A
Abb. 02
- Brennluftansaugleitung -A- abbauen.
- Original-Abdeckung -B- ausbauen.
B
Vorbereitung - Einbau (Abb. 03)
Abb. 03
- Original-Kabelstrang -A- am Heizgerätehalter aus-
clipsen.
A
- Kantenprofil -B- abziehen.
B
Vorbereitung - Einbau (Abb. 04)
A
Abb. 04
- Drei Befestigungsschrauben des Halters -A- her-
ausdrehen.
- Zwei EJOT-Schrauben -C- am Heizgerät in Fahrt-
richtung vorne lösen.
- Heizgerät -B- in Richtung Fahrzeugmitte ziehen.
C
B
C
Vorbereitung - Einbau (Abb. 05)
Abb. 05
- Stecker 2-polig -B- und Stecker 6-polig -A- am Heiz-
B
gerät abziehen.
A
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 7
Vorbereitung - Innenraum
Hinweis: Die nachfolgend beschriebenen
Arbeitsschritte sind entsprechend dem jewei-
ligen Reparaturleitfaden durchzuführen.
Getriebetunnelverkleidung - Abbauen
- Getriebetunnelverkleidung links und rechts nach
Reparaturleitfaden abbauen.
Handschuhfach - Ausbauen
- Handschuhfach nach Reparaturleitfaden ausbauen.
Handbremskonsole - Ausbauen
- Handbremskonsole nach Reparaturleitfaden aus-
bauen.
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 8
Elektrische Leitungsverlegung
Montage - Adapterkabelbaum (Abb. 06)
A
Abb. 06
- Zentraldeckel -A- am Heizgerät abhebeln.
- Blindstecker abziehen.
- Adapterkabelbaum 1 für Umwälzpumpe am Heizge-
rät aufstecken.
- Zentraldeckel montieren.
Montage - Kabelstrang Heizgerät (Abb. 07)
Abb. 07
- Entriegelungszungen am 6-poligen Stecker -A- des
Original-Kabelstranges in Richtung Kabelstrang
nach unten drücken (Pfeil)
A
Montage - Kabelstrang Heizgerät (Abb. 08)
Abb. 08
- Entriegelungszungen am 6-poligen Stecker -A- zur
Seite drücken und Stecker entriegeln (Pfeil)
A
Montage - Kabelstrang Heizgerät (Abb. 09)
Abb. 09
- Kabelstrang Heizgerät -A- (Leitung grün/weiß und
A
Leitung schwarz) vom Kabelsatz 4 durch fahrzeug-
eigene Kabeltülle in Spritzwand oben rechts vom In-
nenraum zum Heizgerät verlegen.
- Kabelstrang mit Kabelbindern 2 befestigen.
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 9
Elektrische Leitungsverlegung
Montage - Kabelstrang Heizgerät (Abb. 09)
A
Abb. 10
- Blindstopfen aus Pin 1 und Pin 4 entfernen.
C
- Leitung grün/weiß -A- vom Kabelstrang Heizgerät in
Steckplatz 4 einsetzen.
- Leitung schwarz -C- vom Kabelstrang Heizgerät in
B
Steckplatz 1 einsetzen.
HINWEIS:
Die Zugentlastung der 2 Steckverbindungen muss
deutlich hörbar einrasten!
- Stecker -B- wieder verriegeln (Sicherungshebel zu-
rückschieben und nach oben drücken).
- Beide Stecker am Heizgerät wieder aufstecken.
- Heizgerät wieder einbauen.
Montage - Adapterkabelbaum (Abb. 11)
Abb. 11
- Adapterkabelbaum 1 für Umwälzpumpe am Quer-
träger vorne zur linken Fahrzeugseite verlegen und
mit Kabelbindern 2 befestigen.
1
Montage - Halteblech anpassen (Abb. 12)
3
Abb. 12
- Halteblech 3 der Seitenwand im Innenraum gemäß
Abb. anpassen.
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 10
Elektrische Leitungsverlegung
Montage - Kabelsatz (Abb. 13)
A 3
Abb. 13
- Gebläserelais 5 mit Schraube M5x16 6, Scheibe 7,
Federring 33 und Mutter M5 8 am Halteblech 3 be-
festigen.
- Befestigungsplatte Flachsicherungshalter 9 mit
Senkkopfschraube M4x16 10, Scheibe 11, Feder-
ring 34 und Mutter M4 12 befestigen.
- Flachsicherungshalter -A- auf Befestigungsplatte 9
aufstecken.
10 6 5
Montage - Kabelsatz (Abb. 14)
13 3
Abb. 14
- Mit Gebläserelais und Flachsicherungshalter vor-
montiertes Halteblech 3 mit Schraube M6x20 13,
Scheibe 14 und Bundmutter M6 15 an vorhandener
Bohrung befestigen.
- Masseleitungen an Massestützpunkt -A- anschlie-
ßen.
- Bei Fahrzeug ohne Klimaautomatik Leitung gn/ws
vom Kabelsatz Heizgerät 4 zurückbinden und
Steckkontakt isolieren.
A
38 B
Abb. 15
Montage - Plusleitung (Abb. 15)
- Plusleitung rt 2,5 mm2 -B- in den Fahrerfußraum
verlegen und Ringöse abtrennen.
- Kontakt 37 an Plusleitung rt 2,5 mm2 -B- ancrimpen
- Sicherung und Verschlusskappe am Sicherungshal-
ter 38 entfernen.
- Plusleitung rt 2,5 mm2 -B- in vormontierten Siche-
rungshalter 38 einsetzen.
Abb. 16
Montage - Plusleitung (Abb. 16)
- Verriegelungsstift gelb 39 (Secondary Lock) in Si-
cherungshalter 38 einsetzen.
- Sicherung wieder einsetzen und Verschlusskappe
aufstecken.
38
39
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 11
Elektrische Leitungsverlegung
Montage - Plusleitung (Abb. 17)
32
Abb. 17
- Plusleitung rt 2,5 mm2 -B- vom Sicherungshalter 38
mit Ringöse am Plusstützpunkt -A- im Fahrerfuß-
raum anschließen.
- Sicherungshalter 38 gemäß Abb. positionieren.
38
- Aufkleber Sicherungen 32 an der dargestellten Po-
sition aufkleben.
B A
A 4
Abb. 18
Montage - Zusatzleitung (Abb. 18)
Nur bei Fahrzeug mit Klimaautomatik
- Leitung grün/weiß -A- vom Kabelsatz Heizgerät 4
zur Bedienungs- und Anzeigeeinheit für Klimaanla-
ge verlegen.
- Schwarzen Stecker 16-polig abziehen.
- Leitung grün/weiß -A- an schwarzem Stecker 16-
polig in Pin 10 (freier Steckplatz) einsetzen.
A
Abb. 19
Einbindung - Gebläserelais K3 (Abb. 19)
- Kabelstrang Gebläseansteuerung -A- zum Stecker
-B- über dem Gebläsekasten verlegen.
B
Abb. 20
Einbindung - Gebläserelais K3 (Abb. 20)
- Leitung grün/rot aus Stecker -C- über Gebläseka-
sten auscrimpen.
- Ausgecrimpte Leitung grün/rot mit Stecker 16 und
A
17 mit Leitung rot -A- vom Gebläserelais K3 verbin-
16
den.
17
- Leitung schwarz -B- in freigewordenen Steckplatz
B
im Stecker -C- einsetzen.
C
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 12
Elektrische Leitungsverlegung
Einbau der Vorwahluhr bei
Fahrzeug mit Mittelkonsole
Montage - Kabelstrang Vorwahluhr
A
Abb. 21
(Abb. 21)
- Kabelstrang Vorwahluhr (4-poliger Stecker) zur Mit-
telkonsole verlegen.
- Kabelstrang Vorwahluhr zur Handbremskonsole
führen.
- Bohrung Å‚10mm -A- gemäß Abb. in Konsole boh-
ren.
Montage - Konsole Vorwahluhr (Abb. 22)
18
Abb. 22
- Konsole 18 gemäß Abb. einsetzen.
- Lochbild -A- und -B- auf Handbremskonsole über-
tragen.
B A
Montage - Konsole Vorwahluhr (Abb. 23)
A B
Abb. 23
- Bohrungen Ø3mm -A- und -B- in Handbremskonso-
le bohren.
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 13
Elektrische Leitungsverlegung
A 18 19
Abb. 24
Montage - Konsole Vorwahluhr (Abb. 24)
- Rasthülse -B- mit Blechschraube montieren.
Hinweis: Auf Richtung der Rastzähne achten!
- Stecker -A- durch Konsole 18 führen.
- Konsole 18 mit Blechschrauben 4,2x19 19 befesti-
gen.
19 B
20
Abb. 25
Montage - Vorwahluhr (Abb. 25)
Achtung: Bei der Montage der Vorwahluhr
nicht auf das LCD-Display drücken!
- Stecker an der Vorwahluhr 20 anstecken.
- Vorwahluhr 20 auf Rasthülse aufstecken.
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 14
Elektrische Leitungsverlegung
Einbau der Vorwahluhr bei
Fahrzeug ohne Mittelkonsole
Achtung: Bei der Montage der Vorwahluhr
nicht auf das LCD-Display drücken!
Hinweis: Der dargestellte Einbauort der Vorwahluhr
ist eine Empfehlung! Vor der Montage bitte den Ein-
bauort mit Ihrem Kunden abstimmen!
20
Abb. 26
Montage - Vorwahluhr (Abb. 26)
- Beiliegende Bohrschablone für Vorwahluhr 20 an
der gewünschten Position aufkleben.
- Zwei Bohrungen gemäß Schablone (Skizze 3) boh-
ren.
- Schablone entfernen.
- Befestigungshülse mit Blechschraube montieren.
HINWEIS:
Auf Richtung der Rastzähne achten!
- Kabelbaum der Vorwahluhr durch die Bohrung zie-
hen und Stecker an der Vorwahluhr anstecken.
- Vorwahluhr aufstecken.
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 15
Vorbereitung - Einbau Umwälzpumpe
Abb. 27 A
Vorbereitung- Verschlauchung (Abb. 27)
- Fahrzeugeigenen Wasserschlauch -A- vom Motor-
Wasseraustritt zu Rohrgruppe Heizgerät-Wasser-
eintritt am Motoraustritt abbauen.
Abb. 28
Vorbereitung- Verschlauchung (Abb. 28)
- Fahrzeugeigenen Bogen -A- vom Wasserschlauch
gemäß Abb. gerade trennen.
A
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 16
Vorbereitung - Einbau Umwälzpumpe
Vorbereitung - Umwälzpumpe
Hinweis:
Alle Federbandschellen so ausrichten, dass
sie nicht an Schläuchen scheuern können!
26 23 25
Abb. 29
Vorbereitung - Umwälzpumpe (Abb. 29)
- Formschlauch 24 gemäß Skizze 1 auf 300mm ab-
längen.
- Formschlauch 24 mit 180°-Bogen an Umwälzpum-
pe 23 Wasser-Eintritt aufstecken und mit Feder-
A
bandschelle Ø27 25 befestigen.
- Fahrzeugeigenen Schlauchbogen -A- mit Verbin-
dungsrohr 20/15 26 mit Formschlauch 24 zur Um-
wälzpumpe 23 verbinden und mit Federband-
schelle Ø27 25 und Federbandschelle Ø25 36 befe-
stigen.
36 25 24
27 24 27
Abb. 30
Vorbereitung - Umwälzpumpe (Abb. 30)
- Formschlauch 24 gemäß Skizze 2 auf 300mm ab-
längen.
25
- Formschlauch 24 mit 90°-Bogen an Umwälzpumpe
23 Wasser-Austritt aufstecken und mit Federband-
26
25
schelle Ø27 25 befestigen.
- Auf Formschlauch 24 zwei Distanzgummi 27 auf-
stecken.
- Verbindungsrohr 20/15 26 in Formschlauch 24 ein-
setzen und mit Federbandschelle Ø27 25 befesti-
gen.
23
23 21
Abb. 31
Vorbereitung - Umwälzpumpe (Abb. 31)
Hinweis: Einbauposition der Umwälzpumpe nach
Abb. 33 bzw. Abb 34 überprüfen!
A
22
- Bei Einbau nach Abb. 33 Bohrung -A- im Lochband
21 auf Ø 8,5mm aufbohren.
- Lochband 21 gemäß Skizze 4 leicht biegen.
- Lochband 21 mit gummierter Rohrschelle 22,
Schraube M6x20 13 und Mutter M6 15 an Umwälz-
pumpe 23 befestigen.
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 17
Einbau - Umwälzpumpe
A B
Abb. 32
Schlauchmontage
Motoraustritt - Umwälzpumpe (Abb. 32)
- Vormontierten fahrzeugeigenen Schlauchbogen -B-
am Motoraustritt -A- aufstecken und mit vorhande-
ner Federbandschelle befestigen (Federbandschel-
le nach hinten ausrichten).
Montage - Umwälzpumpe
Hinweis: Befestigung des fahrzeugeigenen Kabel-
baumes nach Abb. 33 und Abb 34 prüfen!
Ist der Kabelbaum mit gummierter Rohrschelle befe-
stigt, wird die Umwälzpumpe nach Abb. 33 eingebaut.
Ist der Kabelbaum mit Kabelbinder befestigt, wird die
Umwälzpumpe nach Abb. 34 eingebaut.
23 21
Abb. 33
Montage - Umwälzpumpe (Abb. 33)
- Umwälzpumpe 23 mit vormontiertem Lochband 21
mit fahrzeugeigener Schraube -A- befestigen.
A
23 A
Abb. 34
Montage - Umwälzpumpe (Abb. 34)
- Umwälzpumpe 23 mit vormontiertem Lochband 21
mit fahrzeugeigener Schraube -A- befestigen.
21
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 18
Einbau - Umwälzpumpe
Schlauchmontage
A 24
Abb. 35
Umwälzpumpe - Heizgeräteintritt (Abb. 35)
- Formschlauch 24 von Umwälzpumpe mit fahrzeug-
eigenem Wasserschlauch -A- zum Heizgerät ver-
binden und mit Federbandschelle Ø22 35
befestigen.
- Distanzgummi 27 gemäß Abb. positionieren.
Hinweis:
Auf ausreichenden Abstand der Wasserschläuche zu
anderen Bauteilen achten!
Wasserschläuche scheuerfrei und knickfrei verlegen!
27 27
Montage - Anschluss Umwälzpumpe
23 A 28 1
Abb. 36
(Abb. 36)
- Steckhülsen mit Feuchtigkeitsschutz 32 am Adap-
terkabelbaum 1 anschlagen
- Steckergehäuse 28 an Adapterkabelbaum 1 mon-
tieren
Hinweis: Auf Farbgleichheit achten.
- Adapterkabelbaum 1 mit Kabelbaum -A- der Um-
wälzpumpe 23 farbgleich verbinden.
Montage - Verschlauchung (Abb. 37)
30 24 29
Abb. 37
- Formschlauch 24 mit Abstandhalter 13x22 30 an
Plusleitung -B- fixieren.
- Formschlauch 24 mit Abstandhalter 18x18 29 an
fahrzeugeigener Leitung -A- fixieren.
B
A
Montage - Verschlauchung (Abb. 38)
29
Abb. 38
- Ausgleichsbehälter wieder einbauen.
- Original-Wasserschlauch zum Ausgleichsbehälter
und Formschläuche 24 zur Umwälzpumpe mit Ab-
standhalter 18x18 29 fixieren.
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 19
Wiedereinbau
Montage - ausgebaute Teile
- Sämtliche ausgebauten Teile wieder in umgekehr-
ter Reihenfolge, nach den Reparaturleitfäden des
Fahrzeuges, einbauen.
Inbetriebnahme
- Alle Schlauchleitungen, Schlauch- und Rohrschel-
len sowie alle elektrische Anschlüsse auf festen Sitz
prüfen.
- Alle losen Leitungen mit Kabelbindern sichern.
- Heizgerätekomponenten mit Korrosionsschutz-
wachs (Tectyl ML) einsprühen.
ACHTUNG:
Nur Original Audi Kühlflüssigkeit verwenden!
- Motor starten, Wasserkreislauf nach Reparaturleit-
faden entlüften, Kühlwasser nachfüllen.
- Bei Fahrzeug ohne Klimaanlage oder manueller Kli-
maanlage Fahrzeugheizung auf  warm und Geblä-
se auf Stufe 2 stellen.
- Bei Fahrzeug mit Klimaautomatik Fahrzeugheizung
bei eingeschalteter Zündung auf  DEF stellen.
Gebläse auf II Balken einstellen.
- Webasto-Heizung einschalten, siehe "Betriebsan-
weisung/Einbauanweisung"
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 20
Zuschnitt-Skizzen für Wasserschläuche
Skizze 1 Skizze 2
Formschlauch Pos. 24 Formschlauch Pos. 24
Abschnitt
300
300
Zuschnitt-Skizzen diverser Teile
Skizze 3
Skizze 4
Vorwahluhr Pos.20
Lochband Pos. 21
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 21
Teileübersicht
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 22
Teileübersicht
Aufrüstanleitung von Zuheizer
zur Standheizung
Audi A2 Seite 23
Ident.-Nr. 90 024 48C Printed in Germany 02/02 Druck: Steffen
Audi A2
zur Standheizung
Aufrüstanleitung von Zuheizer
Seite 24


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Audi B3 B4 montaż elektryczna regulacja wysokości swiatel
Audi A2 montaż przeciwmgielnych
[Audi A4 TDI] Jak interpretowac logi dynamiczne
Programowalna karta I O do PC
Elektrotechnika (materiały pomocnicze do ćwiczeń)
Instrukcja montazu Lexus IS 200 do 2002
Schemat montażowy zderzaka w samochodach produkowanych do daty 12 01
Nowy program Unii do 2020 r
Sprzedaj swoj program Droga do udanych projektow programistycznych sprogr
Program kompuerowy do obliczeń wytrzymałościowych POMOC
[MK4] montaz elektrycznej nagrz Nieznany
Audi A2 zapala sie lampka kontrolna ladowania
Program wykładu 4 do samodzienego opracowania
Montaż elektryczny

więcej podobnych podstron