einbauorte









de.openobd.org - einbauorte









 



de.openobd.org - einbauorte







 
home
audi
seat
skoda
volkswagen
hardware
software
einbauorte
downloads
faq
forum
links
impressum








{Einbauorte}
Weil es immer wieder Probleme gibt, die OBD-Buchsen zu finden sind hier
die Einbauorte, nach Möglichkeit auch mit Foto aufgelistet.
Da
noch Bilder zu Einbauorten fehlen ist Ihre Mithilfe erwünscht um die
Lücken zu füllen, es wird auch immer der Name des Spenders erwähnt
(sollte jemand dies nicht wünschen bitte um kurze Nachricht).
- Audi A2 (8Z)
- Audi A3 (8L)
- Audi A3 (8P)
- Audi 80 (8C)
- Audi A4 (8D)
- Audi A4 (8E)
- Audi A6 (4A)
- Audi A6 (4B)
- Audi A6 (4F)
- Audi A8 (4D)
- Audi A8 (4E)
- Audi Q7 (4L)
- Audi TT (8N)
- Audi V8 (4C)
- Ford Galaxy (7V/7M) -> siehe VW Sharan (7M)
- Seat Alhambra
(7V/7M) -> siehe VW Sharan (7M)
- Seat Altea (5P)
- Seat Arosa
(6H) -> siehe VW Lupo (6E/X)
- Seat Ibiza/Cordoba (6K)
- Seat Ibiza/Cordoba (6L)
- Seat Inca (9K) -> siehe Seat Ibiza/Cordoba (6K)
- Seat Leon/Toledo (1M)
- Seat Toledo (1L)
- Skoda Fabia (6Y)
- Skoda Felicia (6U)
- Skoda Octavia I (1U)
- Skoda Octavia II (1Z)
- Skoda Superb (3U)
- VW Caddy (2K)
- VW Citi Golf (17)
- VW Corrado (50)
- VW Fox (5Z)
- VW Gol/Parati (5X)
- VW Golf II / Jetta (19)
- VW Golf III / Vento / Cabrio / Jetta (1H)
- VW Golf IV Cabrio (1E) -> siehe Golf III / Vento / Cabrio (1H)
- VW Golf IV / Bora / Jetta (1J)
- VW Golf V (1K) / Jetta (1K / Golf Plus (5M)
- VW Käfer (1600i)
- VW Lupo (6E/X)
- VW LT (2D)
- VW New Beetle (1C/9C)
- VW New Beetle Cabrio (1Y) -> siehe New Beetle (1C/9C)
- VW Passat (31)
- VW Passat (3A)
- VW Passat (3B/3BG)
- VW Passat (3C)
- VW Phaeton (3D)
- VW Polo (80)
- VW Polo (6N/6N2)
- VW Polo (9N)
- VW Sharan (7M)
- VW Touareg (7L)
- VW Touran (1T)
- VW Transporter (70)
- VW Transporter (7D)
- VW Transporter (7H)



{Audi A2 (8Z)} Der Diagnoseanschluss befindet sich unter dem Armaturenbrett, in der Nähe der Pedalerie hinter einer Blende.

thx @ Dieter Höchtl (kfz-höchtl.de)
 
{Audi A3 (8L)} Beim Audi A3 (8L) gibt es verschiedene Einbauorte abhängig vom Modelljahr des Fahrzeuges.
Vor Modelljahr 2000 befindet sich der Diagnoseanschluss unter dem Ascher hinter einer Blende.

thx @ Dieter Höchtl (kfz-höchtl.de)
 
Ab Modelljahr 2000 befindet sich die Diagnoseanschluss links vom Lenkrad unterhalb des Ablagefachs.

thx @ Thomas Hübner
 
{Audi A3 (8P)} Der Diagnoseanschluss befindet sich im Ablagefach auf der Fahrerseite, unter dem Lenkrad.

thx @ Tobias Dietzel
 
{Audi 80 (8C)} Der 2x2-Diagnoseanschluss befindet sich unter der Abdeckung im Wasserkasten.

thx @ Ralf Hellwig
 
{Audi A4 (8D)} Der Diagnoseanschluss befindet sich unter der Abdeckung neben dem Fond-Aschenbecher.

thx @ Mike Aust
 
{Audi A4 (8E)} Der Diagnoseanschluss befindet sich zwischen Motorhaubenentriegelung und Fußstütze.

thx @ Jan Succolowsky
 
{Audi A6 (4A)} Der 2x2 Anschluß für das Diagnosegerät befindet


im Zusatzrelaisträger I im Wasserkasten links.

thx @ Thomas
 
{Audi A6 (4B)} Der Anschluß für das Diagnosegerät befindet sich im Fußraum neben dem Motorhaubenöffner.

thx @ Michael Schmidt
 
{Audi A6 (4F)} Der Anschluß für das Diagnosegerät befindet sich im Fußraum unter dem Lenkrad.

thx @ Holger
 
{Audi A8 (4D)} Der Anschluß für das Diagnosegerät befindet sich unter dem Aschenbecher in der Mittelkonsole.

thx @ Frank Varelmann
 
{Audi A8 (4E)} Der Anschluß für das Diagnosegerät befindet sich im Fußraum auf der Fahrerseite, neben dem Öffner für die Motorhaube.

thx @ Hubert Ortner
 
{Audi Q7 (4L)} Der Anschluß für das Diagnosegerät befindet sich im Fußraum auf der Fahrerseite, neben der Feststellbremse.

thx @ Holger
 
{Audi TT (8N)} Der Anschluß für das Diagnosegerät befindet sich unter dem Lenkrad, rechts neben dem Motorhaubenöffner.

thx @ TT-Sepp
(motor-talk.de)
 
{Seat Altea (5P)} Der Anschluß für das Diagnosegerät befindet sich hinter der Abdeckung neben dem Lenkrad.

thx @ Mommer (seat-forum.de)
 
{Seat Ibiza/Cordoba (6K)} Im Seat Ibiza (6K/6K2) gibt es insgesamt 3 verschiedene Einbauorte, abhängig vom Modelljahr.
Bis Modelljahr 1999 befindet sich der Anschluss für das Diagnosegerät im Ablagekasten.

thx @ Heiko Barthel
oder

thx @ Jose Carlos Fernandez
 
Ab Modelljahr 2000 befindet sich der Anschluss für das Diagnosegerät hinter dem Aschenbecher.
[KEIN BILD VERFÜGBAR]
 
{Seat Ibiza/Cordoba (6L)} Der Anschluss für das Diagnosegerät befindet sich hinter der Ablage in der Schalttafelverkleidung auf der Fahrerseite.

thx @ Eric Maurier (vag-com.fr)
 
{Seat Leon/Toledo (1M)} Der Diagnoseanschluss befindet sich unter dem Ascher hinter einer Blende.

thx @ Christoph
 
{Seat Toledo (1L)} Der Anschluß für das Diagnosegerät befindet sich hinter einer Schalter-Blende im Armaturenbrett.

 
{Skoda Fabia (6Y)} Der Anschluß für das Diagnosegerät befindet
sich hinter einer Klappe der Ablage in der
Armaturenverkleidung auf der Fahrerseite.

thx @ olbetec (Skoda Community)
 
{Skoda
Felicia (6U)}
Der Einbauort ist abhängig vom Modelljahr des Fahrzeuges.
Vor Modelljahr 1995
wurde eine spezielle Diagnosebuchse (ähnlich Skoda Favorit) im Motorraum
verbaut.
 
Ab Modelljahr 1995
wurde die 16-polige Buchse im Fußraum der Beifahrerseite in der Nähe des
Sicherungskastens verbaut.



thx @ Tomas Cerny
 
{Skoda Octavia I (1U)}
Der Anschluß für das Diagnosegerät befindet sich hinter einer Klappe
der Ablage in der Armaturenverkleidung auf der Fahrerseite.

thx @ olbetec (Skoda Community)
 
{Skoda Octavia II (1Z)} Der Anschluß für das Diagnosegerät befindet sich im Ablagefach auf der Fahrerseite hinter einer Abdeckung.

thx @ Dietmar Gapp
 
{Skoda Superb (3U)} Der Anschluß für das Diagnosegerät befindet sich im Fußraum der Fahrerseite unter dem Lenkrad.

thx @ Markus Ebert
 
{VW Caddy (2K)} Der Diagnoseanschluss befindet sich im Ablagekasten unter dem Lenkrad.

thx @ Riesenbaby
 
{VW Citi Golf (17)} Beim VW Citi Golf (17) befindet sich der Anschluss hinter einer Klappe neben dem Lenkrad.

thx @ Stephan (Hex Microsystems)  
{VW Corrado (50)}
Beim VW Corrado (50) gibt es verschiedene Einbauorte, außerdem ist der
Diagnosestecker nur bei einigen wenigen Motoren vorhanden.
Vor Modelljahr 1994 wurde die 2x2 Buchse in der Schaltkulisse verbaut.

thx @ Ralf Hellwig
 
Ab Modelljahr 1994 wurde die 16-polige Buchse in der Schaltkulisse verbaut.

thx @ Günter
 
{VW Fox (5Z)} Beim VW Fox (5Z) befindet sich der Diagnoseanschluss hinter der Abdeckung des Sicherungskastens.

thx @ Holger
 
{VW Golf II / Jetta (19)}
Beim VW Golf 2 (19) gibt es verschiedene Einbauorte, außerdem ist der
Diagnosestecker nur bei einigen wenigen Motoren vorhanden.
Es gibt zum einen den gelben Diagnosestecker im Motorraum.

thx @ drbrook (motor-talk.de)
 
Bei neueren Modellen befindet sich ein 2x2 Stecker unter der Schaltkulisse.
[KEIN BILD VERFÜGBAR]
 
{VW Golf III / Vento / Cabrio / Jetta (1H)} Es
gibt verschiedene Einbauorte abhängig vom Modelljahr des Fahrzeuges.
Vor Modelljahr 1993 wurde noch die 2x2 Buchse verbaut, sie befindet sich hinter 2 Schalter Blenden in der Mittelkonsole.

 
Ab Modelljahr 1993
wurde die 16-polige Buchse verbaut, sie befindet sich hinter der Blende
neben dem Aschenbecher, um sie freizulegen, muss der Aschenbecher
herausgenommen und die Blende nach links geschoben werden.

 
{VW Golf IV / Bora / Jetta (1J)} Abhängig von der Ländervariante des Fahrzeuges gibt es verschiedene Einbauorte des Diagnoseanschlusses.
Für den Europäischen Markt befindet sich der Diagnoseanschluss über dem Aschenbecher, hinter einer Blende.

thx @ Miro
 
In der US-Variante findet man den Diagnoseanschluss frei zugänglich im Fußraum des Fahrers.

thx @ 71sbeetle (VWVortex.com)
 
{VW Golf V / Jetta / Golf Plus (1K/5M) } Der Diagnoseanschluss befindet sich im Fußraum unter dem Lenkrad.

thx @ S6quattro
 
{VW Käfer (Mexiko - ??)} Den Anschlusstecker findet man im Mexiko-Käfer hinten links in Motorraum. Achtung, es wird ein spezieller Adapter benötigt.

thx @ Manfred Graf (GrafMartinchen)
 
{VW Lupo (6E/X)}
Es gibt 2 verschiedene Einbauorte, die zum einen abhängig vom
Produktionszeitraum und zum anderen abhängig von der Motoriesierung
sind.
Bis 08/2000 befindet sich der Einbauort hinter der Abdeckung unter der Lüfter-/Klimaregelung.

thx @ Alexander Helfensdörfer
 
Ab 09/2000 bzw. bei allen Fahrzeuge mit den Motorkennbuchstaben ANY befindet sich der Diagnoseanschluss unter dem Ascheneinsatz in der Mittelkonsole.

thx @ Miro
 
{VW LT (2D)} Der Diagnoseanschluss befindet sich im Fußraum neben der Pedalerie, es wird ein spezieller Adapter benötigt.
Es sind unter Umständen nicht alle Steuergerät ansprechbar, da der LT ein Gemeinschaftsprojekt mit Mercedes-Benz ist.

thx @ Mathias Gerber
 
{VW New Beetle (1C/9C)} Der Diagnoseanschluss befindet sich im Fußraum unter dem Lenkrad.

thx @ Holger
 
{VW Passat (31)} Der 2x2-Diagnoseanschluss befindet sich unter der Schaltkulisse.

thx @ Ralf Hellwig
 
{VW Passat (3A)} Der Diagnoseanschluss befindet sich rechts neben dem Lenkrad hinter einer Abdeckung.

thx @ Sebastian Schweins (passat.blauu.de)
 
{VW Passat (3B/3BG)} gibt es verschiedene Einbauorte abhängig vom Modelljahr des Fahrzeuges.
Vor 09.2000: Der Diagnoseanschluss befindet sich in der Mittelkonsole, neben dem Handbremshebel, unter einer Abdeckung.

thx @ Miro
 
Ab 10.2000: Der Diagnoseanschluss befindet sich im Fußraum der Fahrerseite, unter dem Lenkrad.

thx @ Markus Ebert
 
{VW Passat (3C)} Der Diagnoseanschluss befindet sich im Fußraum der Fahrerseite, unter dem Lenkrad.

thx @ Holger
 
{VW Phaeton (3D)} Beim Phaeton (3D) befindet sich der Diagnoseanschluss im Fußraum der Fahrerseite.

thx @ Daniel Thutewohl
 
{VW Polo (80)}
Im Polo 86c (80) befindet sich ab 01/1991 der 2x2 Anschluss für das
Diagnosegerät im Ablagefach unter dem Lenkrad hinter einer Klappe.

thx @ Engelchen
 
{VW Polo (6N/6N2)} Im Polo (6N/6N2) gibt es insgesamt 3 verschiedene Einbauorte, abhängig vom Modelljahr.
Bis Modelljahr 1997 befindet sich der Anschluss für das Diagnosegerät im Ablagekasten auf der rechten Seite.

thx @ f6ler
 
Ab Modelljahr 1998 befindet sich der Anschluss für das Diagnosegerät im Ablagekasten über den Sicherungen.

thx @ Frank Varelmann
 
Ab Modelljahr 2000 befindet sich der Anschluss für das Diagnosegerät hinter dem Aschenbecher.

thx @ griesi
 
{VW Polo (9N)} Der Anschluss für das Diagnosegerät
befindet sich unter der Ablage in der
Schalttafelverkleidung auf der Fahrerseite.

thx @ Helldriver
 
{VW Sharan (7M)} Beim Sharan (7M) gibt es verschiedene Einbauorte abhängig vom Modelljahr des Fahrzeuges.
Vor Modelljahr 2001 muss der Aschenbecher entfernt werden um Zugang zur Diagnoseanschluss zu erhalten.

thx @ Hajosto
(Sharan Galaxy Alhambra Forum)
 
Ab Modelljahr 2001 befindet sich der Diagnoseanschluss im Fussraum links vom Lenkrad hinter einer Blende.

thx @ pax (Sharan Galaxy Alhambra Forum)
 
{VW Touareg (7L)} Der Diagnoseanschluss sitzt unter dem Lenkrad / über der Feststellbremse.

 
{VW Touran (1T)} Der Diagnoseanschluss befindet sich unter dem Lenkrad, hinter einer Blende in der Zentralelektrik.

thx @ Niels Ezerman (vag-com.dk)
 
{VW Transporter (70)} Die Diagnoseschnittstelle (2x2) befindet sich hinter der Abdeckung der Relaisplatte über der Zentralelektrik.

thx @ Peter Hügin (sitrel.ch)
 
{VW Transporter (7D)} Beim Transporter (7D) gibt es verschiedene Einbauorte abhängig vom Modelljahr des Fahrzeuges.
Bis 07/1998 befindet sich der Diagnoseanschluss neben dem Kombiinstrument rechts hinter einer Blende.

 
Ab 08/1998 befindet sich die Diagnoseanschluss hinter einer Abdeckung im unteren Teil der Lenksäule.

thx @ Miro
 
{VW Transporter (7H)} Der Diagnoseanschluss befindet sich im Fußraum der Fahrerseite, unter dem Lenkrad

thx @ Holger
 

Zuletzt aktualisiert am
07.08.2008










 

© 2003-2008 · OpenOBD.org







Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Einbauorte Passat 3 Mehrfachsteckverbindungen an Steuergeräten und Relais Ausgabe 02 1998
Einbau?WZ 3zegar
WEBASTO Einbauanweisung Thermo Top E und ZC
Webasto Einbau ThermoTop Astra?nzin Diesel
einbauanleitung?cker traffic pro
Einbauorte Passat 1 Relaisplatz und Sicherungsbelegungen Ausgabe 02 1998

więcej podobnych podstron