Deutsche Bundesländer ThÃźringen


Deutsche Bundesländer - Thüringen
Deutsche Bundesländer
Thüringen - das  grüne Herz Deutschlands ***
Wechselhafte Geschichte
Das deutsche Bundesland
Thüringen liegt im Herzen
Deutschland. Dies aber erst
wieder seit der deutschen
Wiedervereinigung 1990. Die
politische Geschichte
Deutschlands hatte nach dem
Ende des Zweiten Weltkriegs
Thüringen an die Süd-West-Ecke
der damaligen DDR gedrängt.
Dazu kam, dass das Land 1952 in
Bezirke aufgeteilt wurde und so
als Bundesland von der Landkarte
verschwand. Die Grenzen nach
Bayern, nach Hessen und
Niedersachsen wurden dicht
abgeriegelt [1] durch Mauern und
Bleilochtalsperre im Saaletal
Stacheldraht.
1989 öffnete sich dann nach langen, schweren Jahren die Grenze. Mauern und Zäune wurden nach
und nach abgerissen. Die Bezirke der Region wurden 1990 wieder zum Bundesland Thüringen. Und
Thüringen kehrte zurück in die Mitte Deutschlands. Heute hat es etwa 2,5 Millionen Einwohner und ist
16172 km2 groß.
Der Thüringer Wald
Einen großen Teil des Landes nimmt der Thüringer Wald ein. Man nennt Thüringen deshalb auch das
 grüne Herz Deutschlands. Die sanften Höhen dieses waldreichen Mittelgebirges erheben sich bis auf
984 m Höhe (Großer Beerberg). Sie umschließen tief eingeschnittene liebliche [2] Täler, in denen
kleine und größere Flüsse ihre Wasser der Weser im Westen (Werra) und der Elbe im Osten (Saale)
zuführen. Über den Kamm [3] des Gebirges führt ein uralter Handelsweg, der Rennsteig [4]. In früheren
Zeiten verband er die Handelsstädte im Westen, z.B. Frankfurt a. M., mit Erfurt. Heute ist der
Rennsteig eine sehr beliebte Wanderstrecke und seit Jahren bekannt durch den international
besetzten Rennsteiglauf. Wohl jeder gut trainierte Langstreckenläufer [5] möchte wenigstens einmal an
diesem Wettbewerb teilgenommen haben. Andere Sportler fahren im Winter zum Skilauf auf die
Höhen des Gebirges. Oberhof und Zella Mehlis haben internationalen Ruf.
http://www.der-weg-online.de/deutschland/laender/thueringen.cont.html (1 of 4)2004-05-15 00:32:19
Deutsche Bundesländer - Thüringen
Aber auch andere Orte haben die Region über ihre Grenzen hinaus bekannt gemacht: z.B. Lauscha
und seine Glasbläser (Glasaugen und Christbaumschmuck), Sonneberg (Spielzeuge, Puppen,
Teddybären) oder Suhl (Schusswaffen).
Historische Städte und Landschaften
Nordöstlich vor dem Waldgebirge liegt das
Thüringer Becken. Hier wird auf großen
Flächen Landwirtschaft betrieben. Aber nicht
überall ist der Boden sehr fruchtbar.
Hier liegen auch die größeren Städte, welche
die Geschichte des Landes weitgehend
bestimmt haben. Einige wollen wir aufzählen,
wie sie entlang der Autobahn A 4 von Westen
nach Osten aufzufinden sind:
Das Wahrzeichen von Eisenach ist die
Wartburg. Sie ist der einstige Stammsitz der
Ludowinger, die im 12. Jahrhundert die
Herrschaft im Land übernahmen. Hier
Hoch über Eisenach thront die Wartburg
kümmerte sich die heilige Elisabeth [6] (1211-
27) um die Armen. Im Mittelalter fand dort der berühmte  Sängerkrieg statt, ein Wettstreit der
berühmtesten deutschen Minnesänger [7]. Dr. Martin Luther [8] übersetzte hier 1521-22 das Neue
Testament der Bibel in die deutsche Sprache. Das Lutherzimmer kann man noch heute besichtigen.
1817 fand hier das Wartburgfest statt, eine Versammlung der Jenaer Burschenschaft [9] statt. Zum
ersten Mal wurde dort demokratische Forderungen nach Presse- und Redefreiheit laut [10], und zum
ersten Mal wurden die Farben der heutigen deutschen Nationalflagge Schwarz-Rot-Gold gezeigt. In
Eisenach kann man auch das Geburtshaus des wohl berühmtesten deutschen Komponisten Johann
Sebastian Bach (1685 - 1750) besuchen. Seit einigen Jahren hat der Autohersteller Opel hier eine
Fabrik.
Gotha glänzt u.a. mit Schloss Friedenstein, dem ersten Barockschloss im Lande, und mit dem Verlag
Perthes, der seit fast 200 Jahren für alle Welt Landkarten herstellt.
Erfurt ist die größte Stadt im thüringischen Becken und eine der ältesten Städte Deutschlands. Heute
ist sie Regierungszentrum des Landes. Sie hat einen berühmten Dom in historischer Altstadt, ist
Universitätsstadt, Blumenstadt und Stadt mit vielseitiger Industrie.
Weimar war die Hochburg des deutschen Geisteslebens im 18. und 19. Jahrhundert. Johann Wolfgang
von Goethe und Friedrich von Schiller, neben anderen Dichtern und Denkern, gaben der Stadt ihr
geistiges Profil [11]. 1919 wurde hier die Verfassung der ersten deutschen Republik, der sogenannten
Weimarer Republik [12], ausgearbeitet.
http://www.der-weg-online.de/deutschland/laender/thueringen.cont.html (2 of 4)2004-05-15 00:32:19
Deutsche Bundesländer - Thüringen
Jena ist bekannt durch den Sieg Napoleons
über die Preußen (1806), durch seine
Universität (Hegel, Fichte, Schiller) und vor
allem durch die optische Industrie der Firma
Zeiss, die heute wieder Weltgeltung hat.
Gera ist ebenfalls eine ehemalige
Residenzstadt [13], heute ist sie eine
Industriestadt. Und ein wenig abseits der
Hauptroute liegen einige Orte, die ebenfalls
Bedeutung für Thüringen hatten und haben: die
 Skatstadt [14] Altenburg, die  Puppenstadt
Arnstadt und Mühlhausen, beides
Wirkungsstätten Bachs.
Fachwerkhäuser in Schmalkalden
Vieles könnte man noch nennen. Wer kann,
sollte das grüne Herz Deutschlands besuchen, auch, um seine berühmten Klöße [15] und seine
Thüringer Rostbratwurst [16] einmal zu probieren.
Lothar von Seltmann
Diesen Text können Sie als ZIP-Datei im RTF-Format herunterladen. Klicken Sie hier:
Weitere Informationen über Thüringen
[1]
abriegeln: etwas für jemanden unzugänglich machen; absperren
[2]
lieblich: (hier) so, dass sie sanft und schön wirken È anmutig, bezaubernd
[3]
der Kamm: (hier) der (oberste) Teil eines Gebirges, der von weitem wie eine Linie aussieht
[4]
der Rennsteig: Renn|weg (Kammweg auf der Höhe des Thüringer Waldes u. Frankenwaldes)
[5]
der Langstreckenläufer: ein Läufer, der eine lange Strecke (Weg) läuft
[6]
Sie war die Ehefrau des Landgrafen (Landesfürst aus niederem Adel)
[7]
der Minnesänger: Sänger höfischer Liebeslyrik im Hochmittelalter (12. u. 13. Jhd.); bekanntester
Vertreter: Walter von der Vogelweide
[8]
Dr. Martin Luther: Reformer der Kirche (1483 - 1546); Begründer der evangelischen Theologie
[9]
die Burschenschaft: eine Vereinigung von Studenten, die keine Frauen als Mitglieder aufnimmt
[10]
etwas wird laut: etwas wird der Öffentlichkeit bekannt È etwas verlautet
[11]
das Profil: (hier) die (positiven) Eigenschaften, die typisch für eine Person oder Sache sind und
diese von anderen unterscheiden
[12]
1919 - 1933
[13]
die Residenzstadt: Stadt, in der ein König, ein Präsident, ein Fürst o.Ä. wohnt und regiert
[14]
der Skat: beliebtes deutsches Kartenspiel mit 32 Karten für drei Spielern
http://www.der-weg-online.de/deutschland/laender/thueringen.cont.html (3 of 4)2004-05-15 00:32:19
Deutsche Bundesländer - Thüringen
[15]
der Kloß (die Klöße): kugelförmige Teigware, mit oder ohne Füllung
[16]
die Rostbratwurst: eine Wurst, die auf einem Rost (= ein Gitter aus Holz oder Metall, auf das
man etwas legt) gebraten wird
http://www.der-weg-online.de/deutschland/laender/thueringen.cont.html (4 of 4)2004-05-15 00:32:19


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Deutsche Bundesländer Rheinland Pfalz
Deutsche Bundesländer Nordrhein Westfalen
Deutsche Bundesländer Baden Württemberg
Bundesrepublik Deutschland diktat
mathe deutsch polnisch woerterbuch
260 wichtigere deutsche Abkürzungen DE PL Deutsch als Fremdsprache
Lautinventar des Deutschen Phonetik
Deutsche Geschichte
Marktplatz Deutsch 1 9
Aus Fehlern lernen typische Interferenzfehler polnischer Deutschlerner
Das Lied vom schwankenden Genus Deutsch als Fremdsprache
bundesministerium access blocking 19 feb 2009

więcej podobnych podstron