A3

A3



-163-

3.11 Hauptabschlussiibersicht

Die Hauptabschlussiibersicht (HAU), auch Betriebsiibersicht genannt, ist eine Tabelle, in der alle Sachkonten (Bestandskonten, Erfolgskonten, Privatkonten) mit -ihrem Buchfuhrungsergebnis zusammengestellt werden.

Mit der Hauptabschlussiibersicht kann ein Probeabschluss durchgefuhrt werden, ohne gleichzeitig die einzelnen Kontem abschliefien zu miissen.

Buchungsfehler konnen so schon vor dem Abschluss der Konten entdeckt und berichtigt werden.

Die Hauptabschlussiibersicht kann somit ais Kontrollinstrument und Abschlusshilfe bezeichnet werden.

Seit dem VZ 1996 kann nach § 60 Abs. 1 EStDV von Steuerpflichtigen, die ihren Gewinn durch Betriebsverm5gensvergleich ermitteln (§ 4 Abs. 1 oder § 5 EStG), nicht mehr verlangt werden, dass neben Bilanz und GuV auch eine Hauptab-schlussiibersicht den Steuererklarungen beigefugt wird.

“Der Verpflichtung, auf Verlangen des Finanzamtes der Steuererklarung eine Hauptabschlussiibersicht beizutiigen, kommt in der Praxis keine Bedeutung mehr zu.Eine Hauptabschlussiibersicht wird bei DV-gestiitzten Buchfuhrungssystemen in der Regel nicht mehr erstellt; an ihre Stelle treten ais Buchungsbelege die Umbuchungslisten (Begriindung zu § 60 EStDY, BT-Drucksache 13/1558).”

3.11.1 Aufbau und Inhalt der Hauptabschlussiibersicht

Es gibt verschiedene Formen der Hauptabschlussiibersicht. Sie unterscheiden sich durch die Anzahl ihrer Spalten.

Die ungekiirzte Hauptabschlussiibersicht setzt sich aus zwei Yorspalten und acht Bilanzspalten zusammen:

Vorspalten

1.    Kontennummer,

2.    Kontenbezeichnung.


Bilanzspalten


1.    Eróffnungsbilanz,

2.    Umsatzbilanz,

3.    Summenbilanz (Probebilanz),

4.    Saldenbilanz I (vorlaufige Saidenbilanz),

5.    Umbuchungsbiłanz (Umbuchungen),

6.    Saldenbilanz II (endgultige Saidenbilanz),

7.    Schlussbilanz,

8.    Erfolgsbilanz (GuV-Rechnung).



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
19984 scan0025 (11) S^±&»3 r *iV« £ Zfef O pi*F W ~ ((r    ćfemd\ T=/« - $<j ‘
A3 -143- Als Bemessungsgrandlage sind dabei nach § 10 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 die Ausgaben anzusetzen,
A3 -173-4.1.3 Buchen der Bezugskosten Weil die Warenbezugskosten ais Anschaffungsnebenkosten zu den
golf3 Obsługa r i i i 11
img163 163 11.2. Analiza syntaktyczna drzew T I- (6i(£o,^o(£iiói(^o.M,£i).Z)i4) I— I— (5i(tfo, ^o(^i
Seite u Daheim bei Mister und Misses Santa Claus (Abbildung Seite 10/11)Tannenbaum Die Tontópfe gr
.3 )TAL ^v?E7^**fg *?S?f5^l§Ry5fi fc* £±-*3£S“ SŚSs A^^Hr1,? fc> Xk ’ • SJj* 5 JS& 2
Leki obniżające napięcie wypieracza □    Oxybutinin hydrochloride 5 mg 3-4x die □
14p msm łBł¥«R 3£ je-5/0§fŁ}!1 &£50g. 6fe. **££ % 15gffl* «ltl4?JitW)5/0^ •
HPIM0545 ■Mffi9S9i9iP jjlo dJ&L jft&bu.jy <1 -~> JĄ —3    -73 - g
250 01 □ rm ij 11 rm Amtn Absolutu Atom,, Wszystkich Światów* Atom „Wszystkich Słońc* Atom
21 x ± SE 15. 9 + 0.1 69.6 + 2.0 180.1 ±1.5 3.2 ± 0.2 46. 2 ± 0. 2 234.8 ±7.3&nb
P1013555 Budowa atmoafary żiami Troposfera: □    do wyi. 11 km (do 8 km nad biegunami

więcej podobnych podstron