Funktionsverben Liste 3

Funktionsverben Liste 3



Bei dieser Umkehrung wird das Dativobjekt von geben (der Adressat) zum Nominativsubjekt von bekommen oder erhalten; das eigentliche Agens wird in der Umkehrung mit bekommen (erhalten) fakultativ durch eine Prapositio-nalgruppe (ahnlich wie in passivischen Satzen) angeschlossen.

(3) Bei den FVG von geben + Prapositionalgruppe kann das FV durch gehen ersetzt werden; dabei geht die kausative Bedeutung von geben verloren, seine inchoative Bedeutung bleibt jedoch erhalten:

Der Verlag gibt das Buch in Druck.

—*■ Das Buch geht in Druck.

Auch bei dieser Transformation wird das Akkusativobjekt von geben (ais Pa-tiens) zum Nominativsubjekt von gehen; das Agens wird dabei eliminiert

gehen

(bearbeitet werden)

(gedruckt werden) (beendet werden) (erfiillt werden) (hergestellt werden)


in Arbeit gehen in Auftrag gehen in Druck gehen zu Ende gehen in Erfiillung gehen in Herstellung gehen

Anmerkung:

Die FVG mit gehen sind Passiv-Paraphrasen (Subjektsnominativ driickt nicht das Agens aus) mit inchoativer Bedeutung. Oft ist eine Umkehrung mit geben móglich [vgl. dort unter Anmerkung (3)1, bei der jedoch eine zusatzli-che kausative Bedeutung auftritt und das Agens ais Subjektsnominativ in Er-scheinung tritt.

gelangen

(aufgefiihrt werden) (durchgefiihrt werden)

(einsehen)

(sich entscheiden)

(sich iiberzeugen)


zu der Anschauung gelangen zu Ansehen gelangen zu der Ansicht gelangen zur Auffuhrung gelangen zur Durchfiihrung gelangen

zur / zu der Einsicht gelangen zur / zu der Entscheidung gelangen zur Macht gelangen zur Oberzeugung gelangen

Anmerkung:

Das FV gelangen kann immer durch das Funktionsverb kommen ersetzt werden:

Er gelangte schnell zu Ansehen.

—► Er kam schnell zu Ansehen.

Bei personalem Subjekt handelt es sich um ein Agens, das eine intentionale Handlung ausiibt (im Gegensatz zu geraten\ vgl. dort), bei nicht-personalem Subjekt um Passiv-Paraphrasen (Subjekt ist kein Agens).

fieniefien

(die) Achtung genieBen

(geachtet werden)

Anerkennung genieBen

(anerkannt werden)

(eine) Forderung genieBen

(gefordert werden)

Fiirsorge genieBen

(umsorgt werden)

Respekt genieBen

(respektiert werden)

Unterstiitzung genieBen

(unterstiitzt werden)

Anmerkung:

1 )us FV geniepen kann durch die FV erfahren und finden ersetzt werden; vgl.

dort.

geraten

in Angst geraten

(verangstigt werden)

in Armut geraten

(arm werden)

in Auf regung' geraten

in Bedrangnis geraten

(bedrangt werden)

in Begeisterung geraten

in Erregung geraten

(erregt werden)

ins Gerede geraten

in Isolierung geraten

(isoliert werden)

ins Rollen geraten

in Stimmung geraten

-

in Unruhe geraten

(unruhig werden)

in Verdacht geraten

(verdachtigt werden)

in Vergessenheit geraten

(vergessen werden)

in Verruf geraten

in Verwirrung geraten

(verwirrt werden)

in Verzug geraten

in Verzweiflung geraten

in Widerspruch geraten

in Wut geraten

(wutend werden)

in Zorn geraten

(zornig werden)

Anmerkung:

(1)    Das FV geraten kann manchmal durch kommen ersetzt werden:

Er gerdt sehr leicht in Erregung.

—* Er kommt sehr leicht in Erregung.

(2)    Obwohl die beiden FV geraten und gelangen in gleicher Weise durch kommen ersetzt werden konnen, ist eine Substitution von geraten und gelangen untereinander in der Regel nicht moglich, da gelangen die intentionale Tatig-krlt eines Agens, geraten dagegen ein nicht-intentionales Geschehen (z. T. ais I *assiv-Paraphrase) voraussetzt.

(Ił) Sowohl geraten wie kommen haben inchoative Bedeutung (deshalb Para-phrase mit werden). Fur beide gibt es eine Umkehrung mit bringen [vgl. dort unter Anmerkung (1)], mit der eine zusatzliche kausative Bedeutung und das Auftreten eines Agens ais Subjektsnominativ verbunden ist:

Der Schachspieler kam (geriet) durch den Zug in Bedrangnis.

—* Der Zug brachte den Schachspieler in Bedrangnis.    87


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Funktionsverben Liste 3 Bei dieser Umkehrung wird das Dativobjekt von geben (der Adressat) zum Nomi
Dreyer (162) _§63 Gebrauch der Tempusformen Mundlich wird das Prateritum gebraucht •   &nb
43393 S5004535 wie ich schon bei den Norikern angenommcn habe. Naturlich wird das zu prtifen sein, a
Funktionsverben Liste 1 (eingewilligt werden) (erlaubt werden) (garantiert werden) (benac
Funktionsverben Liste 2 eine Vereinfachung erfahren eine Vervollkommnung erfahren (vereinfacht werd
NM cro p18 Airii!»pf ;• 4608/34 Eine Variante bildet bei dieser Ta-schentuchspitze die eingearbeitet
Funktionsverben Liste Funktion aus und haben ihre lexikalische Bedeutung weitgehend oder vollstandi
Funktionsverben Liste 4 mhmihaben (ahnen) (sich angstigen) (beanspruchen) (sich auswirken)&nbs
Funktionsverben Liste 5 in Angriff nehmen 4 _ in Anspruch nehmen (beanspruchen) AnstoB nehmen —
Funktionsverben Liste 6 (diskutieren) (entscheiden) (erortern) (fordem) (fragen) (berechnen) (bestr
Funktionsverben Liste 2 eine Vereinfachung erfahren eine Vervollkommnung erfahren (vereinfacht werd
69 (143) Halber Kreuzstich Beim hal hen Kreuzstich wird das Krcuz iibcr zwci Gcwcbcfaden nach links

więcej podobnych podstron