KK027

KK027



53    54

53) Der Weingołł Dionysos in langem, plissiertem Chiton und Mantel. Um 550 v. Chr. 54) Die Kónigstochter Polyxena in engem, auf den Schultern mit Nadeln zu=

oder iiber dem Chiton. In dieser Periode war sowohl ein kleinerer, doppelt tiber den Schultern zusammengelegter Mantel gebrauchlich (48,49,51) ais auch das spater daraus entwickelte groBe, frei fallende Himation (53,55,vergleiche 58, 63,64) mit seinen zahlreichen Variationsmóglichkeiten.

Das archaische Frauengewand, dem wir auf den schwarzfigurigen Vasen be= gegnen, ist eine lange, rockartige Draperie aus Wolle, ein Peplos mit hochsit= zendem Gurtel. Dieser zylinderformige Rock bestand aus einem viereckigen, mit einem Langssaum zusammengenahten Stuck Wollstoff, dessen Lange die Kórpergrófie iiberragte. Der oberste Teil des Stoffes wurde nach aufien iiberge= schlagen und bekam dadurch Schulterhohe. Die Vorder= und Riickseite hielten

36


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
KK032 Hektors Mutłer, in Chiton und Mantel, reicht ihm Heim und Speer. Um 480 v. Chr. 69) Eine Schwe
KK050 114) Trau in einfarbiger Tunika und un= verziertem Mantel. Um 40 n. Chr. hiillte. Jetzt wurde
53 muzyki do kantaty in auguratio statui Króla Jana Sobieskiego, która grana była w Łazienkach i w W
53. POZYCJA POZWANEGO W STADIUM IN IURE. Stadium in iure było pierwszą fazą postępowania w rzymskim
Dreyer (128) 258 §53 Der Konjunktiy II § 53 Der Konjunktiv IIBildung der Formen lndikativ Konjunktiv
Dreyer (129) 260 §53 Der Konjunktiy IIII Bildung der Vergangenheitsformen 1.    Die V
DSCN2131 ifo/ilpitterOwe Systemy obsługi transakcji klientów 53 ma umożliwiać klientowi m.in. realiz
KK078 1200 bis 1480 igoGOTISCHESMITTELALTER Ais in der Renaissance die Begeisterung fur das griechis
Kleidung & Waffen020 engl.fustian). Dancbcn hat es in bestimmten Mi-lieus und fiir bestimmte Zwecke,
70 Kennzeichen in dem Triptychon der hi. Dreifaltigkeit in der krakauer Katkedrale bemerken, in dem
S07 (21) Der Weih- nachłsmann in Aktion

więcej podobnych podstron