socken Nr 4 (30)

socken Nr 4 (30)



Nordische Sternchen

Sanfte Naturtóne, eingestrickte Punktchen und Sterne sowie dekorative Zópfchen fur den Bund -diese hubschen Kniestrumpfe ziehen alle Register skandinavischer Strickkunst!

Modeli 19

Kniestriimpfe mit Norwegermuster

GroBe: 35-37 (38-40) 41-43 Fiir diese Striimpfe geben wir drei GroBen an. Ist nur einen Angabe gemacht, so gilt diese fiir alle GroBen. Unterscheiden sich die Angaben, so gilt die erste fiir die Kleinste GroBe, die zweite in Klam-mern fiir die mittlere GroBe und die dritte fiir die groBte GroBe. Unser Sockenlehrgang aut Seite 14/15 erklart ganz genau die Technik des Socken-strickens und in der GroBentabelle finden Sie Maschen- und Rundenzahlen fiir weitere GroBen.

Materiał

Von DROPS DESIGN Oualitat „Karisma" 150 g in Beige Farbnr. 55 und 100 g in Natur Farbnr. 01. Das Garn besteht aus 100 % reiner Schurwolle und hat eine Lauflange von etwa 110 m pro 50 g. Fachhandler in Ihrer Nahe finden Sie auf: www. garnstudio.com.

1 Nadelspiel Nr. 3,5 1 kurze Rundstricknadel Nr. 3 1 Zopfnadel

Muster

Bundmuster: M-Zahl teilbar durch 10.

1.-4. Rd: *2 M li, 4 M re, 2 M li, 2 M re. ab' wie-derholen;

5.    Rd: "2 M li, 2 M auf eine Zopfnadel vor die Arbeit legen, 2 M re, dann die M der Zopfnadel re str, 2 M li, 2 M re, ab * wiederholen;

6.    Rd: M str, wie sie erscheinen.

Die 1.-6. Rd stets wiederholen.

Glatt re in R: Hin-R re M, Riick-R li M.

Glatt re in Rd: Stets nur re M str. Norwegerbordure: M-Zahl teilbar durch 12. GemaB Zahlmuster in Norwegertechnik mit meh-reren Knaueln arbeiten, dabei den unbenutzten Faden stets locker auf der Arbeitsriickseite mitfiih-ren. Den Mustersatz (= MS) stets wiederholen und in der Hohe die 1 .-44. Rd 1 x arbeiten. Punktchenmuster: Wie die Norwegerbordure arbeiten, jedoch in der Hohe die 45.-52. Rd stets wiederholen.

Maschenprobe glatt re: 22 M und 30 R = 10 x 10

cm.

So wird es gemacht

1. Anschlag: 100 (100) 120 M in Natur mit der Rundstricknadel anschlagen und zur Rd schlieBen. Dann fiir den Bund 6 cm im Bundmuster str. Noch 1 Rd re M arbeiten, dabei verteilt 16 (16) 24 M abnehmen, d. h. iiber den Zopfen jeweils 2 M bzw.

fiir die 1. und 2. GroBe iiber 4 Zopfen nur 1 M abnehmen = 84 (84) 96 M.

2.    AnschlieBend mit dem Nadelspiel fiir den Schaft die Norwegerbordure arbeiten (= 1. und 4. Nadel je 24 M, 2. und 3. Nadel je 18 (18) 24 M). Nach 44 Rd = ca. 15 cm ab Bund im Punktchenmuster weiter-str und gleichzeitig mit den Wadenabnahmen beginnen. Dafiir die ersten 2 M der 1. Nadel re verschrankt zusammenstr sowie die letzten 2 M der 4. Nadel re zusammenstr. Diese Abnahmen noch 16 (14) 17 x in jeder 4. Rd wiederholen = 50 (54) 60 M. Achtung: Das Muster sinngemaB fort-setzen, in der hinteren Mitte geht es durch die Abnahmen nicht mehr auf! Nach 36 (38) 40 cm ab Bund uni in Beige weiterstr und bereits nach wei-teren 2 cm die ersten und letzten 12 (14) 16 M der Rd fur die Ferse auf eine Nadel legen und die rest-lichen 26 (26) 28 M fiir den FuBriicken stilllegen.

3.    Nun mit der Ferse beginnen. Dafiir iiber die 24 (28) 32 Fersen-M fiir die Fersenwand 5 (5,5) 6 cm glatt re str. dann das Fersenkappchen wie folgt arbeiten: 1. R (= Hin-R): 17 (20) 23 M re, 2 M re verschrankt zusammenstr: 2. R: 1 M li abheben, 10 (12) 14 M li. 2 M li zusammenstr: 3. R: 1 M re abheben. 10 (12) 14 M re, 2 M re verschrankt zusammenstr; 4. R: 1 M ii abheben, 10 (12) 14 M li, 2 M li zusammenstr. Die 3. und 4. R stets wiederholen, bis nur noch 12 (14) 16 M vorhanden sind.

4.    Fiir den FuB wieder alle M in Arbeit nehmen und aus den seitlichen Fersenrandern je 11 (12) 13 M auffassen. Uber alle 60 (64) 70 M (= 1. und 4. Nadel je 17 (19) 21 M sowie 2. und 3. Nadel je 13 (13) 14 M) in Rd glatt re weiterstr. Gleichzeitig in der 2. Rd ab Ferse fur den Zwickel die letzten 2 M der 1. Nadel re verschrankt zusammenstr sowie die ersten 2 M der 4. Nadel re zusammenstr. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd wiederholen, bis nur noch 44 (48) 52 M vorhanden sind. Gerade weiter-arbeiten, bis 19 (21,5) 22,5 cm FuBlange erreicht sind.

5.    Die M gleichmaBig verteilen (= 11 (12) 13 M pro Nadel). dann fiir die Bandspitze jeweils die letzten 2 M der 1. und 3. Nadel re zusammenstr sowie die ersten 2 M der 2. und 4. Nadel re verschrankt zusammenstr. Diese Abnahmen noch 3 (3) 4 x in jeder 2. Rd und 5 (6) 6 x in jeder Rd wiederholen, dann die restlichen 8 M mit dem Arbeitsfaden fest zusammenziehen.

6.    Den zweiten Kniestrumpf ebenso arbeiten.

Zahlmuster



*



i


Abkiirzungen

R = Reihe/n

Rd = Runde/n

li = links/linke

re = rechts/rechte

M = Masche/n

str = stricken

MS = Mustersatz

Zeichenerklarung:

□ = 1 M Natur 0 = 1 M Beige


30



1


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
socken Nr 4 (30) Nordische Sternchen Sanfte Naturtóne, eingestrickte Punktchen und Sterne sowie deko
41504 socken Nr 4 (4) MS a 1 Modeli 2Zopfmustersocken in Orange GrSBe: 37/38 (39/40) Dle Angaben fur
32109 socken Nr 4 (9) Sanftes FarbenspielExtra feine Merinowolle, speziell gezwirnt und damit besond
50259 socken Nr 4 (13) Kontrastreich in den Farben mit Flechtmuster g. allover oder mit sanfter
Świnicą (patrz Nr. 30), na Świnicę (patrz N. 49) i Liliowe (patrz N. 44 i N. 52-IV). N. 28. Czarny S
socken Nr 4 SOCKEN Nr.4 WOLLNESS FUR DIE FUSSE Deutschland € 2 Ósterreich € 3 BeNeLux € Schweiz
socken Nr 4 (11) Modeli 5Patchwork-Zopf-Socken in Flieder GroBe: 36/37 (38/39) Die Angaben fur GroBe
socken Nr 4 (16) I I I i i Modeli 8Mehrfarbige Hausschuhe von Jean Moss GroBe: 38/39 Materiał Von AR
socken Nr 4 (26) Schmeichelsocken Bambus und Seide machen dieses fantasievoll bedruckte Garn wunderb
socken Nr 4 (28) Duett der Farben Zahlmuster zu Modeli 1 von Seite 2 Zahlmuster Zeichenerklarung: 0
socken Nr 4 (29) Wie toll es wirkt, wenn ein fantasievolles Colorgarn mit einer passenden Unifarbe&n
socken Nr 4 (32) SOCKEN Nr.4 WOLLNESS FUR DIE FUSSE WunderschóneFarben, EXTRAt Telle Ideen
socken Nr 4 (5) I IMusterhit Zopf-Rautenmuster vom Feinsten: Diese wunderschónen Socken stellen auch
socken Nr 4 (6) Modeli 3Jacquardsocken Rot-Orange-Schwarz GróBe: 38/39(40/41) Die Angaben tur GróBe
Dziennik Ustaw Nr -l 30 Część u. X.    W § 38 uf?t.. 3 słowa “ powziętą

więcej podobnych podstron