SeiteU

SeiteU



Tipp:

Farbflecken reinigen Sie am besten in feuchtem Zustand mit Wasser und Seife.

SignoFlock


Bei der Verwendung von SignoReflex gehen Sie folgendermaBen vor: Signo-Reflex-Hotfix-Folie hat eine ruckseitige Klebstoffbeschichtung. Sie lasst sich

Kreativ Journal 9/03 55


Cutter oder einer Schere vornehmen. Platzieren Sie wie gewunscht das Bild seitenrichtig oder seitenverkehrt auf dem Stoff. Die Wahi des Bugelpapiers entscheidet, ob das Motiv matt oder glanzend sein soli. Legen Sie nun das Signotex-Bugelpapier oder Backpapier (nicht die Malfolie!) auf das Motiv. Jeden Punkt des Bugelbildes ca. 1-2 Minuten mit Druck (ca. 10-15 kg) uber-bugeln - nicht schieben. Nur so ist ein fester Halt des Motivs gegeben.

Lassen Sie das Signotex-Bugelpapier vollstandig abkuhlen und ziehen es gleichmaBig ab.

Und so kónnen Sie die Textilstucke waschen und bugeln:

Stoff auf links drehen und in der Wasch-maschine bis zu 40 °C waschen. Textilien, die mit Signotex-Metallfolie uberbugelt wurden, bis ca. 30 °C im Schonwaschgang waschen. Nach dem Waschen nicht direkt uber das Motiv bugeln, sondern das Signotex-Bugel-papier auf das Textilstuck legen. Das Papier im erkalteten Zustand wieder abziehen.

Wenn Sie SignoFlock verwenden móch-ten, gehen Sie wie folgt vor: Legen Sie die gewunschte Motiworlage unter die Signotex-Malfolie. Mit SignoPen, Ton in Ton zum ausgewahlten SignoFlock, zeichnen Sie es satt auf der Malfolie nach. Nach ca. 5 bis 10 Stunden ist es bei Raumtemperatur getrocknet. Heizen Sie das Bugeleisen auf hóchste Stufe „Baumwolle" (ca. 180 - 190 °C) vor (kein Dampf, trocken bugeln!). Ziehen Sie das trockene Bugelbild von der Folie ab und platzieren es seiten-verkehrt auf der Flockseite des Signo-Flock-Papiers. Schneiden Sie das Signo-Flock-Papier grób auf die GróBe Ihres

Motivs zu und legen beides zusammen mit der Papierseite nach unten auf eine harte, flachę und stabile Bugelunter-lage (z.B. beschichtete Pressspanplatte). Decken Sie das Ganze mit Signotex-Bugelpapier „matt" ab und bugeln Sie 15-20 Sekunden mit langsamen, kreisenden Bewegungen ohne Druck jeden Punkt des Motivs. Ziehen Sie nach dem Abkuhlen das Bugelpapier vor-sichtig ab und positionieren nun das mit Flock beschichtete Motiv mit der Farbę voraus auf dem Textilstuck.

Der folgende Bugelvorgang ist von mehreren Faktoren abhangig: Fur ein leichtes Gelingen und schnelle Erfolgs-erlebnisse wird Folgendes empfohlen: Baumwolltextilien und ein Motiv, das maximal so groB wie das Bugeleisen ist. Bugeln Sie 2-3 Minuten mit langsamen, kreisenden Bewegungen ohne Druck jeden Punkt des Flock-Motivs und fixieren (nicht schieben!) es abschlieBend 15 Sekunden mit leich-tem Druck (ca. 5 kg). Bei Dampfbugel-eisen die Position zweimal durch Ver-setzen verandern, damit jede Stelle ausreichend Druck und Hitze erhalt. Ziehen Sie nach dem Abkuhlen das Tragerpapier vorsichtig ab. Vorver-suche sind zu empfehlen.

Tipp:

Ein optimal gebugeltes Motiv ist bei 30 °C im Schonwaschgang auf links wasch-bar - Handwasche empfohlen. Das Motiv immer mit Bugelpapier uber-bugeln. SignoFlock ist nicht geeignet fur Nylon, Acryl und Polypropylen!

SignoReflex

durch Hitze und Druck mit dem Bugeleisen auf Textilien fixieren. Die Klebstoffbeschichtung ist an ihrer matten, stumpfen Optik zu erkennen. Die Folienoberseite ist mit einer temperaturbestandigen Schutzfolie versehen.

Zum Ausschneiden das gewunschte Mo-tiv auf der Schutzfolie mit Klebestrei-fen fixieren. Das ausgeschnittene Motiv mit der Klebstoffbeschichtung nach unten (!) auf dem Textilstuck positionieren. Heizen Sie das Bugeleisen auf „Wolle" (ca. 140 °C) vor und schalten den Dampf ab (trocken bugeln!).

Nach dem vollstandigen Erkalten ziehen Sie die Schutzfolie ab.

Tipp:

Ein optimal gebugeltes Motiv ist bei 40° C im Schonwaschgang auf links waschbar. Das Textilstuck von links bugeln. SignoReflex ist nicht geeignet fur Nylon, Acryl und Polypropylen!


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
beolvasás0055 Was Sie brauchen: Fotokarton in Schwarz, Grau, Immergriin, Silber und Regenbogenfarben
Eine Fremdsprache lernt (29)__ am besten, indem man sie praktisch anwendet und moglichst viel redet.
folder seksuologii4 • Patomechanizm zaburzeń erekcji u pacjentów z niewydolność iq nerek wiqże się
Slajd9 (64) 1100 min lat temu - formuje się superkontynent Rodinia. 750 min lat temu - Rodinia rozpa
>MW (12 pkl) Uzupełnij zdania. Do mechanizmów regulujących zachowanie się człowieka należą m.in.
IMG 19 lemat opinii uczniów o efektywności nauczania i uczenia się. Świadczą o tym, m.in. następując
z prac Senatu POSIEDZENIE 29 LISTOPADA 2006 W porządku obrad Senatu znalazły się sprawy dotyczące m.

więcej podobnych podstron