35756 socken Nr 4 (20)

35756 socken Nr 4 (20)



I

f


Modeli 12

Socken mit groBem Zeh

GroBe: 36/37 (38/39)

Die Angaben fur GrOBe 38/39 stehen in Klammem hinter denen der GroBe 36/37, wenn diese vonein-ander abweichen. Unser Sockenlehrgang auf Seite 14/15 erklart ganz genau die Technik des Socken-strickens und in der GroBentabelle finden Sie Maschen- und Rundenzahlen fur weitere GroBen.

Materiał

Von ARTESANO Oualrtat „Hummingbird" 150 g in der Farbę Sunbird. Das Gam besteht aus 100 % Alpaka und hat eine Lauflange von etwa 300 m pro 150 g.

1 Nadelspiel Nr, 3

Muster

Rippenmuster: 2 M re, 2 M li im Wechsel.

Glatt re in R: Hin-R re M. Riick-R li M.

Glatt re in Rd: Stets nur re M str.

Fersenmusten Gerade M-Zahl.

Hin-R: re M;

Riick-R: *1 M li, 1 M li abheben, Faden liegt vor der Arbeit, ab * wiederholen.

Maschenprobe glatt re: 28 M und 35 R = 10 x 10

cm.

So wird es gemacht

1.    Anschlag: Fiir die linkę Socke 72 M anschlagen und auf 3 Nadeln verteilt zur Rd schlieBen (= 24 V pro Nadel). Dann fiir den Bund 4 cm im Rippenmuster str.

2.    AnschlieBend den Schaft glatt re weiterarbei-ten, dabei nach 10 cm ab Anschlag fiir die Wadenabnahmen jeweils die ersten 2 M jeder Nadel re yerschrankt zusammenstr sowie die letz-ten 2 M jeder Nadel re zusammenstr = 66 M. Diese Abnahmen noch 2 x in jeder 20. Rd wiederholen = 54 M. Gerade weiterstr, bis 30 cm ab Anschlag erreicht sind.

3.    Nun mit der Ferse beginnen. Zunachst die ersten 28 M der Rd fiir die Fersenwand auf eine Nadel legen und die restlichen 26 M fiir den FuBrucken stilllegen.

Fiir die Fersenwand 28 R im Fersenmuster str. dann das Fersenkappchen wie folgi arbeiten: 1. R (= Hin-R): 17 M re, 2 M re zusammenstr. 1 M re; 2. R: 8 M wie bisher im Fersenmuster. 2 M li zusammenstr, 1 M li: 3. R: 9 M re, 2 M re zusammenstr, 1 M re; 4. R: 10 M im Muster wie bisher, 2 M li zusammenstr, 1 M li; 5. R: 11 M re, 2 M re zusammenstr, 1 M re; 6. R: 12 M im Muster wie bisher, 2 M li zusammenstr, 1 M li; 7. R: 13 M re, 2 M re zusammenstr, 1 M re; 8. R: 14 M im Muster wie bisher, 2 M li zusammenstr, 1 M li; 9. R: 15 M re, 2 M re zusammenstr, 1 M re; 10. R: 16 M im Muster wie bisher. 2 M li zusammenstr. 1 M li. Es sind nun nur noch 18 M yorhanden.

4.    Fiir den FuB wieder alle M wie folgt in Arbeit nehmen: die Fersen-M re abstr, aus dem Rand der Fersenwand 14 M auffassen, die stillgelegten 26 M fiir den FuBrucken re abstr und aus der anderen Seite der Fersenwand 14 M auffassen = 72 M (= 1. Nadel 18 M, 2. und 3. Nadel je 27 M). Der Rd-Beginn liegt an der re Seite der Ferse. Uber die 18 Fersen-M das Fersenmuster fortsetzen und alle anderen M glatt re str. Gleichzeitig in der 2. Rd ab Ferse fiir den Zwickel die letzten 2 M vor dem FuBrucken re zusammenstr sowie die ersten 2 M nach dem FuBrucken re yerschrankt zusammenstr. Diese Abnahmen beidseitig der 26 M des FuBru-ckens in jeder 2. Rd wiederholen, bis nur noch 54 M vorhanden sind. Die M wieder gleichmaBig auf die 3 Nadeln verteilen (= 18 M pro Nadel) und nun alle M glatt re weiterstr. bis 19 (20.5) cm FuBlange erreicht sind.

5.    Die M der 1. Nadel re abstr und 4 M ais Steg zum groBen Zeh neu dazu anschlagen, folgende 18 M der letzten Rd fur den groBen Zeh stilllegen. dann die letzten 18 M der 3. Nadel re abstr und je zur Halfte auf die 2. und 3. Nadel legen = 40 M (= 1. Nadel 22 M, 2. und 3. Nadel je 9 M). Ober diese M glatt re weiterarb. dabei fiir die Spitze in der folgenden Rd die ersten 2 M der 1. Nadel re yerschrankt zusammenstr sowie die letzten 2 M der 3. Nadel re zusammenstr. Diese Abnahmen noch 2 x in jeder 3. Rd. 4 x in jeder 2. Rd und 1 x in der folgenden Rd wiederholen, dann die restlichen M je zur Halfte gegeneinander legen und im Maschen-stich yerbinden.

6.    Fiir den groBen Zeh die stillgelegten M wieder aufnehmen und aus dem Steg 4 M herausstr = 22 M. Die M auf 3 Nadeln verteiien und 13 Rd glatt re str. In den folgenden beiden Rd stets 2 M re zusammenstr und restliche M mit dem Faden fest zusammenziehen.

7.    Die rechte Socke wird bis Punkt 4 wie die linkę Socke gearbeitet. Dann die M wie folgt einteilen: Die M der 1. Nadel re abstr, folgende 18 M der 2. Nadel re abstr und je zur Halfte auf die 2. und 3. Nadel legen. dann noch 4 M fur den Steg neu dazu anschlagen und zu den M auf die 1. Nadel legen = 40 M (= 1 Nadel 22 M. 2. und 3. Nadel je 9 M). Die restlichen 18 M der letzten Rd fur den groBen Zeh stilllegen. Nun die Spitze gegengleich beenden, das heiBt die Abnahmen fiir die Spitze uber den letzten 2 M der 1. Nadel und den ersten 2 M der 2. Nadel ausfiihren. Den groBen Zeh wie bei der lin-ken Socke arbeiten.

Zahlmuster zu Modeli 3 von Seite 6

Zeichenerklarung:

1 Kastchen = 1 M und 1 R/Rd

Q = Schwarz

[•] = Rot-Orange


Zahlmuster A

0

0

0

• <

0

0|0| 0

*]•

#

0

i 01

U

0

0

0

0

(

»•

0

0

T

0*0

0

[•

0

0

0

0

0

0-

0

0

0

0

0

0

0

i*

#

0

10 <

0|

0

•i

•J

0

0

00

0

04

00

0

0

0

0

0|

0

0

• i

0

0J4

0

«

0

0

i

01

0

0

0

0 0|0|

ę

4

0

0

0

|0j0|

0

0

4

0 0

0

0

0

0

01010

01

101

0

0

J

0

0

0

0

0 0

_

0

0

0

• «

>10

0

J

0

0

i

0

0

0|0(0 4

>1

0

0

■ «

0

0

0

1# 4

10

0

0

1

0

0

0

0

101 |

0

0

0

0

0

0

0I0I0I

0

0

0

0

10{4

0

0

0

0

010I0 i

|0

0

0

01

0

0

0

4

0

'•0

0

0

|0 *

>10

0

0

0

0

0

0

0 4

►i 0 4

»

4

0

0

0

0

0

0

i»i

0

0 |0

0

0

Ul

0

0

4

0

0

0

0

I#

0

• <

» 0|

0

0

0

0

0

044

0

•P

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

• •

0

0

0

0

0

0

01

J

0

0

0

0

4

10

0

0

M

0

0

0

0

H

1

0

—*0

0*

4

0 4

•u

0

0

0I4

0I 1

0

0

0

0

0f0 •I0

1

1

0

0

0(<

0

0

0

0

0

0

0

0

0

|

»0

0

*

t

0

0

0

1

0

0

_L

JSil

>0

0

0

0

MS


Zahlmuster B

n

3

55

L

Li

L

Li

Li

L

L.

Li

Li

r.

L

L

5S

EJ

u

L

Li

L

L

J

Li

J

Ili

n

c:

r.

r

Li

L

EJ

j

Li

::

::

::

Li

J

r.

::

Li

El

e:

Li

L

L

L

w

55

n

r.

|R

r

n

n

n

C

n

L

Li

EJ

L

r

r

L

n

n

m

L

J

n

r

r

r

n

n

m

Li

1

r,

n

Ti

n

n

r

r

n

n

r

r

r.

EE

n

r:

n

r.

r.

n

n

rr

r.

Ti

G

EJ

u

Li

a

H

Li

L

Li

L

Li

L

j

::

n

EJ

Li

L

L

u

Li

L

Li

L

Li

Li

n

r

Li

Li

L

Li

Li

n

r,

r

r.

r

n

r

n

n

::

r.

::

::

Li

Li

Ci

Li

W

r.

Li

L

L

r.

U

u

L,

U

u

EJ

EJ

U

u

E_

20

i


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
socken Nr 4 (20) I f Modeli 12Socken mit groBem Zeh GroBe: 36/37 (38/39) Die Angaben fur GrOBe 38/39
10a(1) Modeli 06 + 07 Wickeljacke und Bikini Gr. 36-38 und 40-42. Die Angaben fur Grófte 40-42&
socken Nr 4 (11) Modeli 5Patchwork-Zopf-Socken in Flieder GroBe: 36/37 (38/39) Die Angaben fur GroBe
socken Nr 4 (16) I I I i i Modeli 8Mehrfarbige Hausschuhe von Jean Moss GroBe: 38/39 Materiał Von AR
socken Nr 4 (6) Modeli 3Jacquardsocken Rot-Orange-Schwarz GróBe: 38/39(40/41) Die Angaben tur GróBe
socken Nr 4 (11) Modeli 5Patchwork-Zopf-Socken in Flieder GroBe: 36/37 (38/39) Die Angaben fur GroBe
socken Nr 4 (12) Modeli 6Patchwork-Socken in Himbeertónen GroBe: 35-37(38-40)41-43 Fur diese Socken
socken Nr 4 (16) I I I i i Modeli 8Mehrfarbige Hausschuhe von Jean Moss GroBe: 38/39 Materiał Von AR
socken Nr 4 (6) Modeli 3Jacquardsocken Rot-Orange-Schwarz GróBe: 38/39(40/41) Die Angaben tur GróBe
52347 socken Nr 4 (12) Modeli 6Patchwork-Socken in Himbeertónen GroBe: 35-37(38-40)41-43 Fur diese S
52347 socken Nr 4 (12) Modeli 6Patchwork-Socken in Himbeertónen GroBe: 35-37(38-40)41-43 Fur diese S
41504 socken Nr 4 (4) MS a 1 Modeli 2Zopfmustersocken in Orange GrSBe: 37/38 (39/40) Dle Angaben fur
8111 161454 Kinm: 1 2 18 19 20 21 22 23 24 <25) 26 27 ?B 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 3 4
P7092597 %,■ L r 18 19 20 21 l 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 8 Nakrętka M 10 CSN 02 1802.29

więcej podobnych podstron