2 (303)

2 (303)



1. ob 6. ob


LU

NI

U


U

O

a

M

u



8.


21

1.


2. ob 3. wenn 4. ob 5. wenn 7. wenn 8. ob 9. wenn 10. ob

17

ld, 2h, 3i, 4a, 5f, 6n, 7j, 8b, 9g, 10c, Ile,

121,13k, 14m

18

lc, 2e, 31,4a, 5i, 6h, 7b, 8f, 9g, lOd

2.    Iris Konig hat das Workshop geleitet.

3.    15 Jugendliche haben an dem Seminar teilgenommen.

4.    Die Jugendlichen haben eine Fantasiereise gemacht.

5.    Iris Konig hat den Jugendlichen eine Geschichte vorgelesen.

6.    Die Jugendlichen haben sich im Kreis auf den Boden gesetzt.

7.    Nach der Fantasiereise haben sich die Jugendlichen ihre Eindrucke ausgetauscht.

8.    Die Jugendlichen haben das Bild ihrer gesehenen Welt gemalt.

9.    Viele Jugendliche hatten eine trostlose Zukunftsvision.

10.    Anschlieftend haben die Jugendlichen uber ihre eigenen Gefuhle gesprochen.

19

1F, 2F, 3F, 4F, 5R, 6F, 7R, 8R

1.    Ja, er denkt oft an seine Zukunft.

2.    Ja, er ist von Natur aus pessimis-tisch und macht sich Sorgen urn die Welt von morgen.

3.    Guido hat eine pessimistische Zukunftsvision.

4.    Auch in Zukunft wird es Kriege, Terrorattentate und Arbeitslosig-keit geben.

5.    Am meisten hat Guido Angst vor Arbeitslosigkeit und Krieg.

6.    Nein, er glaubt nicht an die Unvermeidbarkeit des Krieges.

7.    Er kann z.B. an Antikriegsdemos teilnehmen.

Transkrypcja:

•    Guido, hast du schon mai an deine Zukunft gedacht?

O Klar, ich denke sogar oft an meine Zukunft.

•    Und? Wie sieht deine Zukunft aus?

O Also ... ich bin von Natur aus eher

pessimistisch. Deshalb mache ich mir Sorgen urn die Welt von morgen. Wenn man taglich Zeitung liest oder die Nachrichten im Fern-sehen hort, dann denkt man, es kann einfach keine positive, scho-ne Zukunft geben: Kriege, Terro-rismus, Arbeitslosigkeit,

Naturkatastrophen, Umwelt-zerstorung... Wie kann man angesichts solcher Probleme mit Optimismus in die Zukunft blicken?

•    Du hast eine Reihe von Problemen genannt, die dich beangstigen. Aber wovor hast du am meisten Angst?

O Zwei Dinge beunruhigen mich be-sonders: 1. Die Arbeitslosigkeit, d.h. die Aussicht, spater ohne Job dazustehen. Und 2., dass auch im 21. Jahrhundert Kriege gefuhrt werden. Eine schreckliche Zukunftsvision.

•    Und wie lebst du mit diesem Ge-fuhl der Angst?

O Na ja, das ist eben ein ungutes Gefuhl... Was Arbeitslosigkeit betrifft, kann ich ais Einzelner nicht sehr viel tun. Na gut, ich kann vorsorgen, d.h. mich aus-bzw. weiterbilden, etwas Neues dazu lernen, offen sein fur neue Anregungen und Perspektiven ...

•    Und gibt es Rezepte gegen Kriegs-visionen?

O Na ja,... wichtig ist, finde ich, dass man nicht an die Unvermeid-barkeit des Krieges glaubt. Wir alle konnen auch ais Einzelne dafur sorgen, dass es nicht so weit kommt.

•    Wie denn?

O Man kann z.B. an Antikriegsdemos teilnehmen, urn den Machtigen zu zeigen, dass man einfach dage-gen ist, dass andere Wege und Lo-sungen moglich sind ... Ja, ich weift, das ist vielleicht nicht viel, aber schon ein Anfang.

•    Danke, Guido, und ... Kopf hoch!

20

2.    Obwohl die Menschen in Zukunft langer leben werden, werden sie nicht glucklicher sein.

3.    Obwohl man genmanipulierte Nahrungsmittel produzieren wird, wird man die ganze Menschheit nicht ernahren.

4.    Obwohl das Projekt fur das 1-Liter-Auto fertig ist, wird man dieses Auto nie produzieren.

5.    Obwohl viele jugendliche pessimistische Zukunftsvisionen haben, blicke ich mit Zuversicht in die Zukunft.

6.    Obwohl Klaus noch keine Stelle gefunden hat, macht er sich keine

Sorgen um seine Zukunft. Obwohl man kein Heilmittel gegen AIDS gefunden hat, bin ich sicher, dass man diese Krankheit besiegen wird.

Obwohl die Schuler mit Software-Programmen lernen werden, werden sie nicht kliiger werden.

Obwohl die meisten Jugendlichen pessimistisch sind, glauben sie nicht an die Unvermeidbarkeit des Schicksals/glauben sie an eine Zukunft ohne Kriege/glauben sie an echte Freundschaft/glauben sie, dass die Wissenschaft viele Probleme losen wird.

2. Obwohl die meisten Jugendlichen optimistisch sind, haben sie Angst vor Kriegen/glauben sie nicht an Werte wie Liebe und Freund-schaft/haben sie grofte finan-zielle Probleme/werden sie Schwierigkeiten haben, eine Stelle zu finden.

22

2.    Trotzdem ist sie optimistisch.

3.    Trotzdem ist sie pessimistisch.

4.    Trotzdem ist er optimistisch.

5.    Trotzdem ist sie optimistisch.

6.    Trotzdem ist er pessimistisch.

23

krank - die Krankheit regnen - der Regen streiken - der Streik streng - die Strenge faul - die Faulheit fleiftig - der Fleift arbeitslos - die Arbeitslosigkeit erklaren - die Erklarung

24

2.    Obwohl es regnet, machen wir eine Wanderung. Trotz des Regens machen wir eine Wanderung.

3.    Obwohl die Arbeiter streiken, be-kommen sie keine Gehalts-erhohung. Trotz des Streiks be-kommen die Arbeiter keine Ge-haltserhohung.

4.    Obwohl mein Vater streng ist, verstehe ich mich gut mit ihm. Trotz der Strenge meines Vaters, verstehe ich mich gut mit ihm.

5.    Obwohl Florian faul ist, bekommt er gute Noten in der Schule. Trotz seiner Faulheit bekommt Florian gute Noten in der Schule.

6.    Obwohl Tina fleiftig ist, bekommt sie schlechte Noten in der Schule. Trotz ihres Fleifóes bekommt Tina



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
90 (100) 16 1.    ob 2. ob 3. wenn 4. ob 5. wenn 6. ob 7. wenn 8. ob 9. wenn 10. ob 1
symbol testuGII/OB Zadanie 10. (0-1 p.) Uzupełnij podane zdanie, dobierając odpowiednie określenie z
Obraz2 3 fOu)q ZdpiĄ ioddy /r^t/raou dci/fi^k - to ncdnfokz d(m^b cw(xlx)o,Ob)(j,an 10 it(Mrvoloou
Fischer Katalog Monet 10 5 MONETY OBIEGOWE 1949-1994 OB 054    10 ZŁOTYCH KOLUMNA Z
Fischer Katalog Monet 10 6 MONETY OBIEGOWE 1949-1994 OB 057    10 ZŁOTYCH MIKOŁAJ K
Fischer Katalog Monet 10 5 MONETY OBIEGOWE 1949-1994 GB 114    20 000 ZŁOTYCH JASKÓ
68193 skanuj0009 (193) MONETY OBIEGOWE 1949 - 1994 MONETY OBIEGOWE 1949 - 1994 OB 057   &n
I. 2. MIESZKO I. (ż. N. NI). 21 punki n widzenia ocenie można, czy wzmiankę o śmierci ks. Mieszka, z
Strona3 113 a) b) EffBHTTfiayiiJi inTTTrr—»!t: % I DIiiii ii .Iiiii<
Zdjecie0091 & I 3 a 2 1
36372 P1010032 f^i ii . m -£U M M_ m •{.■ ni- y rj_ TM 1 C? .MA> _ba_ *M i R
3 (275) 26 LU NI U 22 1.    Bevor ich die Klassenarbeit schrieb, war ich hoffnun
fordoem 11 21 31 41 51 61 71 Góra 1 1 1 1 1 1 1 1 FUSE 8 9 10

więcej podobnych podstron