2 (52)

2 (52)



23    .Was assoziierst du mit diesem Wort?

• die Luft, das Wasser und Pflanzen ais Lebensraum fur die Menschen und Tiere. Umwelt assoziiert man mit der Umgebung.

24    Wie sortiert man den Muli ?.

25. Wie gehst du mit Miill um ?

26 Wie kann man die Menge des Mulls reduzieren?

27.    Wie heiflen die Energiequellen?

28.    Wie kann man die Energie sparen?

29.    Wodurch wird die Umwelt bedroht ? / Was tragt zur Umweltverschmutzung bei ?

30.    Wie kónnen die Folgen der Umweltzerstorung sein?

31.    ***Was kannst du personlich tun, um die Umwelt zu schutzen?

32.    Wie ist dein personlicher Beitrag zum Umweltschutz? (Was tust du ?)

33.    Was wird in unserer Stadt fur die Umwelt gemacht?

34.    Auf welche Weise konnen wir uns umweltfreundlich yerhalten ?

35.    Was tragt zur Luftverschmutzung bei ?

36.    Was soli man machen, um Luftyerschmutzung zu verringem?

37.    *** Welche Gefahren fur die Umwelt bringt der Massentourismus mit sich?

38.    Greenpeace - was ist das? / Protestaktionen der Ókologen

Poziom rozszerzony :

39.    Gibt es Leben auf den anderen Planeten?

40.    Wie konnen wir den Wcltraum vor Verschmutzung schutzen?

41.    Was bedeutet die liberschrift: „ Im Einldang mit der Natur“? *Wir sind ein Teil der Natur, also ein Teil unserer Umwelt.!

Unter Luftyerschmutzuns leiden besonders Herz -und Kreislaufkranke, aber auch Tiere und Pflanzen. Gebaude und Kunstwerke lassen Korrosionsschaden erkennen.

Hauptverursacher der Luftverunreinigung sind Industrie, Kraftfahrzeuge sowie Kohle - und Ólofen.

„Saurer Regen“ gilt ais eine mogliche Ursache fur das sogenannte „Waldsterben“.

Das Wasser wird vor allem durch industrielle, hausliche und landwirtschafitliche Abwasser, durch den SchiffVerkehr und Mineralól verunreinigt.


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
IMGP0520 Tytuł oryginału WER SPRACH DAS ERSTE WORT? DIE ENTSTEHUNG VON SPRACHE UND SCHRIFT Konsultac
skanuj0008 (77) Hier und da 1 © Wydawnictwo Szkolne PWN Hier und da 1 © Wydawnictwo Szkolne PWN 6 x
niemiecki2 Was darf s sein? / Was wunschen Sie bitte? Ich mochte/ nehme/ ......... Was isst du /esse
127 K.A.C.F. 23. 1. 1984. L apparition du bceuf « importe » (ou obtenu sur place par selection, sous
23 LES INTELLECTUELS DU SUD-EST EUROPfiEN (XVI le S.) 203 de toutes les vertus morales.»61. Ajo
Dieter Bohlen Greatest Hits(inside1) LIEBE FANS. ICH MOCHTE MIT DIESEM 3RIEF CANKE SAGEN. DANKE FUR
30 (565) 58    Zweiter Teil a d c h e n. Was fliisterst du? a s s i e r e r, Meine Sa
31 (550) 60 Zweiter Teil Zweiter Teil 61 Kassierer. Meine Sache. Meine Sache. M a d c h e n. Was sum
58143 system 23 23 was chiefly my private borne gymnastics and rnnning in the open air that transfor
52 (2) Sa har gór du i Mała skylten med ónskad bot-tenfarg. Mała hurhlorna och gór ansiktet enligt
Obraz32 A. Was wirst du nach dem Abitur machen? (Schreibe mindestens 5 SStze.) Napisz przynajmniej 5
Was hast du gestem gemacht? Jzupełnij tabelę brakującymi formami czasowników nieregularnych. Podaj i

więcej podobnych podstron