Dianaw50028

Dianaw50028




Sie haben nun acht Segmente. Am Rand mit Bleistift markieren, ebenso die Mitte.


Das ausgeschnittene Papier muB nun in soviele Segmente eingeteilt werden, wie Sie Mustersatze gestrickt haben. Wenn Sie keinen Zirkel zur Hand haben: Einfach das Papier zur Halfte einknicken.




Nun wird je ein Bogen an einem mar-kanten Punkt des Mustersatzes an einer der Randmarkierungen festgesteckt.




Zwischen den zusammen abgehakelten Maschen liegen immer Luftmaschenket-ten. Auch die Zahl der Luftmaschen geht aus den Anleitungen hervor. Manchmal werden auch noch mehrere Hakelrun-den daraufgehakelt.

Tipp: Es mussen nicht immer einfache Luftmaschen-Bogen sein. Sie kónnen Pikots einstreuen. Oder Hakelspitzen-muster nach Ihrer Wahl verwenden.

Das Spannen

Damit die Deckchen exakt gespannt werden kónnen, sollte man eine Papier-schablone mit Bleistift aufzeichnen. Bit-te keinen Kugelschreiber verwenden, der seine Farbę auf das Deckchen uber-tragen kónnte. Bis 28 cm Durchmesser sind solche Kreise auf Backpapier aufge-druckt. GróBere kann man anhand von passenden Platten oder Tópfen zuschneiden. Fur besonders groBe Decken befestigt man ein Stiick Schnur im Mittelpunkt und am anderen Ende einen Bleistift, den man dann einfach an der Schnur im Kreis herumfuhrt.

Das Papier noch einmal zusammenklap-pen...

Fur ein Deckchen mit sechs Mustersatzen wird die Halfte zweimal nach innen geklappt und markiert. Noch leichter hat man'$ mit dem Winkelmesser, den ja jedes Kind in der Schultasche hat. Nun legt man die Schablone auf eine weiche und doch feste Unterlage, z.B. auf Teppichboden. Vorsicht allerdings spater beim Einsammeln der Nadeln, denn auf dem Boden vergessene kónnen zu bósen Verletzungen fuhren!

Gut eignet sich zum Aufstecken auch eine Styroporplatte, die man fur wenig Geld im Baustoffhandel bekommt und die sich immer wieder verwenden laBt. Mit einer Stecknadel befestigt man nun den Mittelpunkt des Deckchens auf der markierten Mitte der Schablone.

Tipp: Es gibt inzwischen auch schon fer-tige Spann- und Dampfunterlagen von IN0X, an denen die einzelnen cm von 0 - 70 cm sowie Kreise von 10 - 70 cm Durchmesser sowie zwei Ovale einge-zeichnet sind. Darauf lassen sich die Deckchen schnell und ohne viel Aufwand spannen.

Danach steckt man die dazwischenlie-genden auf. Wichtig ist, daB jeder Luftmaschenbogen oder, falls vorhan-den, jedes Picot mit einer Stecknadel erfaBt wird. DaB Sie dazu nur absolut rostfreie Stecknadeln verwenden soll-ten, ist selbstverstandlich, wenn Sie Freude an Ihrem kleinen Kunstwerk haben wollen. Das gespannte Deckchen wird leicht mit Starkę befeuchtet. Der Umwelt zuliebe mixen wir sie selbst aus Wasser und Fertigstarke. In Wasche-sprenger fullen, das spruht umwelt-freundlich und zudem noch preisgun-stig.

Strickdeckchen sollten Sie ubrigens, auch wenn das Materiał Waschen in der Mascnine erlauben wurde, mit der Hand waschen, damit nichts gezerrt und dadurch verzogen wird.

Błlte verwenden - Sie unserer Umwelt zuliebe -zum Befeuchten der gespannten Arbeit keine Spriih-slarke aus der Dose. In Wasser aufgelosle normale Starkę, mit der Blumenspritze autgespriiht, tut den gleichen Diensl. ist umweltfreundlich - und zudem noch preisgiinstiger.

Tipp!

Manchmal ist es auf Grund des Musters erforderlich, daB die Zunahmen ohne Umschlage erfolgen sollen.

Nachfolgend bieten wir Ihnen schóne Zunahmen, bei denen das Maschąnbild nicht durch unschóne Knótchen. die sich durch Zunahmen aus dem Ouerfa-den ergeben, gestórt wird.

Das Zunehmen rechts und links einer Mittelmasche:

= aus 1 Masche 3 Maschen herausstr; und zwar: rechts und links einer Mittelmasche:

mit der rechten Nadel in die folgende Masche der darunterliegenden Reihe von vorn nach hinten einstechen und diese Masche rechts abstricken, dabei die daruberliegende Schlinge nicht von der Nadel gleiten lassen.

Danach die entsprechende Masche rechts abstricken und beide Maschen zusammen von der Nadel gleiten lassen.

Dann mit der linken Nadel nochmals die darunterliegende Schlinge von hinten nach vorn auffassen und rechts abstricken.

Das Zunehmen rechts einer Masche: u-= aus 1 Masche 2 Maschen herausstr; und zwar rechts einer Masche:

mit der rechten Nadel in die folgende Masche der darunterliegenden Reihe von vorn nach hinten einstechen und diese Masche rechts abstricken, dabei die daruberliegende Schlinge nicht von der Nadel gleiten lassen = siehe Abbil-dung 1 uber das Zunehmen rechts und links einer Mittelmasche.

Danach die entsprechende Masche rechts abstricken und beide Maschen zusammen von der Nadel gleiten lassen = siehe Abbildung 2 uber das Zunehmen rechts und links einer Mittelmasche.

Das Zunehmen links einer Masche:

= aus 1 Masche 2 Maschen herausstr; und zwar links einer Masche:

1 Masche rechts str, danach mit der linken Nadel die darunterliegende Schlinge der zuletzt gestrickten Masche von hinten nach vorn auffassen und rechts abstricken = siehe Abbildung 3 uber das Zunehmen rechts und links einer Mittelmasche.

31


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
IMG998 (2) Ortomyksowirusy i Trzy typy wirusa A, B, C i Kwas nukleinowy składa się z 8 połączonych z
Seite( Sind sic nicht reizend, unserć kleinen Brummerchen? Sie haben so vieles gemein-sam: den Kórpe
a z tym niejednokrotnie wiąże się konieczność wyodrębnienia nowych segmentów. Z tego właśnie względu
548 549 2 N a d r z ą d: Anamorpha Z jaj wylęgają się larwy z niepełną liczbą segmentów tułowia, dal
2 list Min. Brief Punkte > Sie haben in der Schweiz einen guten Freund, den Sie schon lange kenne
Seite Tonis, Tonis, Tonis ... ... auch wenn die ersten bunten Blatter fallen. Sie haben uns schlieB
niem1 Das Grillfest Seite 40/41 Aufgabe 1-5 Sie haben ein Grillfest organisiert. Sie erzahlen Ihrem
żeby zapobiec kradzieży ciała, me pomyliły się co do lokalizacji grobu. Am też rzymscy wartownicy, b
136 Stosuje się obecnie również zraszanie segmentu obudowy kroczącej oraz pola zawałowego podczasu
b styl ?1 022 i i f mm l ■ ,-Sf- ;• H. . A
DSC02502 (Kopiowanie) 139 139 Zadanie 15. W /elicie wyróżnia się ruchy perystaltyczne, wahadłowe i s
FizykaII45201 448 środka C linii AB, schodzą się promienie LG -jJ GM=+ AM i LH -j- HM BM, których ś
s26 27 WJtfLTTL MIT &LAIUŁi I PŁ&LŁI I * * Die numerierte Zahlvorlogo finden Sie ouf di
NM cro p11 L_ Zu Anfang sollten Sie es einmal mit 3 Scheibengardinen 4608/15 ver suchen. Das ni

więcej podobnych podstron