Die Geschichte der Elektronik (15)


RÜCK-KOPPLUNG
Membran
Die Geschichte
der Elektronik (15)
Schwingspule
Wicklungen
Kern
Luftspalt
Der elektrodynamische Lautsprecher
digkeit einer modernen Compact-Cassette.
Die Empfängertechnik hatte um 1930 einen wesentlichen Fort-
schritt zu verzeichnen. Das Konzept des Superheterodyn-Emp-
fängers war Ende der zwanziger Jahre entwickelt worden und
hielt nun Einzug in die Geräteproduktion. Die neuen  Super
ließen sich nicht nur viel einfacher bedienen, sondern wurden
auch den steigenden Anforderungen an die Empfindlichkeit und
Ikonoskop von Zworykin
Trennschärfe gerecht. Das Konzept lässt sich in Kurzform wie folgt
Bei unserer Reise durch die Geschichte der Elektronik steuern wir beschreiben:
auf das Jahr 1930 zu. Wichtige Entwicklungen und Erfindungen Nachdem das Antennensignal eine Vorverstärkerstufe durchlaufen
folgen nun immer schneller aufeinander, so dass wir die meisten hat, wird es mit einem zweiten hochfrequenten, unmodulierten
hier nur streifen können. Inzwischen hatte der in den USA lebende Signal gemischt. Erzeugt wird dieses Signal von einem im Emp-
Russe Vladimir Zworykin das  Ikonoskop erfunden, eine Bild- fänger eingebauten Oszillator. Als Mischprodukte entstehen ein
aufnahmeröhre, die entscheidende Bedeutung für die Entwick- Summen- und ein Differenzsignal. Die Modulation des Anten-
lung des vollelektronischen, ohne mechanische Nipkow-Scheibe nensignals bleibt bei den Mischprodukten unverändert erhalten.
arbeitenden Fernsehens haben sollte. Der elektrodynamische Dieses zunächst umständlich erscheinende Verfahren hat einen
Lautsprecher ging 1927 in Produktion und verbesserte spürbar die entscheidenden Vorteil: Wenn sich die Oszillatorfrequenz einstel-
Klangqualität der Rundfunkempfänger. Das Unternehmen Lorenz len lässt, brauchen die nachfolgenden Empfängerstufen nur noch
begann im gleichen Jahr mit dem Bau von elektromechanischen Signale mit stets gleicher Frequenz, der Differenzfrequenz zu ver-
Fernschreibgeräten unter amerikanischer Lizenz. stärken. Der Drehkondensator des Oszillatorschwingkreises kann
Die magnetische Tonaufzeichnung, die bisher Stahldraht als Trä- mit dem Drehkondensator des Vorstufenkreises auf eine gemein-
ger verwendete, wurde um eine zukunftsweisende Neuerung same Achse gesetzt werden, so dass der Gleichlauf gewährleistet
bereichert: Im Jahr 1928 erfand der Deutsche Fritz Pfleumer das ist. Die Differenzfrequenz wird üblicherweise  Zwischenfrequenz
Tonband. Pfleumer hatte zahlreiche Versuche mit Streifenbändern (ZF) genannt, bei den meisten Empfängern lag sie damals um
aus Papier und anderen Materialien unternommen, auf die 450 kHz.
magnetisierbare Schichten aufgetragen waren. Telefunken nahm (005094)gd
sich der Idee von Pfleumer an mit dem Ziel, sie zur Marktreife zu
führen. Schwierigkeiten mechanischer Art entstanden zunächst
durch die Tonbandbreite, die während der ersten Zeit immerhin
fünf Zentimeter betrug, und auch das Bandmaterial bereitete
HF-Verstärker Mischer ZF-Verstärker Detektor NF-Verstärker LS
kaum lösbare Probleme. Den starken mechanischen Kräften, die
beim Anlaufen und Abbremsen der schweren Bandspulen auftra-
Oszillator
ten, konnte das Material oft nicht standhalten. Die Bänder rissen
häufig, sicher auch deswegen, weil die Bandgeschwindigkeit
Prinzip des Superheterodyn-Empfängers
1 m/s betrug. Das ist etwa das Zwanzigfache der Bandgeschwin-
Anzeige
5/2000 Elektor 57


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Die Geschichte der Elektronik (10)
Die Geschichte der Elektronik (16)
Die Geschichte der Elektronik (08)
Die Geschichte der Elektronik (17)
Die Geschichte der Elektronik (14)
Die Geschichte der Elektronik (04)
Die Geschichte der Elektronik (13)
Die Geschichte der Elektronik (06)
Brentano, Clemens Die Geschichte Vom Braven Kasperl Und Dem Schönen Annerl
Chaos in der Elektronik
Die Geschichte Österreichs Ein kurzer Abriß
Geschichte der slawischen Sprache und Literatur nach allen Mundarten (1869)
Eine kurze Geschichte der Schweiz
elektrotechnika 2 15 16 Kubeck elektrotechnika kubecki sciÄ…ga
08 Die Kusine der Vermieterin
Test zur Geschichte der deutschen Sprache
D Alquen, Die SS Geschichte Organisation?r Schutzstaffeln NSDAP
Der Struwwel Peter oder Lustige Geschichten und drollige Bilder

więcej podobnych podstron