KK109

KK109



284) Frau mit flachem Kopftuch. Um 1490. 2S5J Frau mit flachem Kopftuch. Die lan= gen Armel sind ans Kleid gebunden. Um 1490. 286) Frau in faltigem Kleid ohne Schleppe. V erschniirung auf der Brust und am unteren Teil der angebundenen Armel. Um 1490. 287) Frau mit flachem Kopftuch. Um 1490.


Schnabelspitze noch Schellenbesatz. Von den spatgotischen Mahoitres, den ausgestopften Schultern, war nur die Ausweitung des Oberarmels iibrigge= blieben (272, 277,, 280). Den grofien, Aachen Hut mit der herabhangenden Sendelbinde (270) gab es genau so wie den hohen Hut, der einem umgestiilp= tem Blumentopf glich (278, vergleiche 236). Turbanartige Kopfbedeckungen scheinen jedoch am beliebtesten gewesen zu sein (260, 266).

In der Frauenkleidung sind ebenfalls nur abgeAachte gotische Formen zu er= kennen. Die Frauen trugen ein Ober= und ein Unterkleid, dazu Mantel oder Umhang mit Zierarmeln. Wie in Burgund war das Kleid zur Schleppe ver= langert. Der Giirtel saB hoch, ausgezackte Rander kamen an den Kleidern vor (277), doda der tiefe, V=formige Ausschnitt fehlte. Der modische Einfall, die Gestalt durdi einen hohen Kopfputz zu vergrófiern und das Haar unter dem

118


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
KK109 284) Frau mit flachem Kopftuch. Um 1490. 2S5J Frau mit flachem Kopftuch. Die lan= gen Armel si
KK109 284) Frau mit flachem Kopftuch. Um 1490. 2S5J Frau mit flachem Kopftuch. Die lan= gen Armel si
KK139 375 375) -Anna von Osterreich in Hofłracht mit Miihlsteinkrause aus mehreren La-gen gestarkter
2 (2394) Von links nach recbts geht Peachum mit Frau und Tocbter iiber die Biihne spazieren. Jenny T
80 reiehen und armen Juden mit um so grosserer Schnelligkeit hervortreten wird, und mit der Zei
KK139 375 375) -Anna von Osterreich in Hofłracht mit Miihlsteinkrause aus mehreren La-gen gestarkter
78069 KK139 375 375) -Anna von Osterreich in Hofłracht mit Miihlsteinkrause aus mehreren La-gen gest
SB 200 2 Luxus 1936 DKW SB 200 Luxus 7 PSD KW SB 200 Luxus 7 PS RM 775.- Mit elektrischem Anlasser,
Homedecoration florale13 Die Lelnwand mit w i Ber Acrylfarbe grundieren, trocknen lassen wid dann m
Dianaw50016 Nun mit der Rundstricknd die 1. Half-te der 109. Rd wie folgt arb: Die 5 M der 1. Spitze
72 (134) das Schmuckwcbband mit Tcxtilklcbcr auf die gcwiinschte Stelle vom Stoffauf und nahcn es an
2 (52) 23    .Was assoziierst du mit diesem Wort? • die Luft, das Wasser und Pflanzen
4 (1276) 68 Skelett der SchultergliedmaBe Wochen nach der Geburt mit dem Cr + i. Die beiden laterale
70 GRUPPE V. 132 mit einigen nahestehenden, die einen Kopfkamm wie bei den Fig. 126—131, aber ganz s
1UULAGE I, 14, ir. 1    b(j bei LaurriJc; 1 etwa wic Fig. 03 mit. cylindcrformiger Hi

więcej podobnych podstron