KK136

KK136



371

372


Halskrause und Manschetten. 1617. 372J Mann mit halbmondfórmigem, steifem Spitzenkragen und Manschetten, gezwickelten Seidenstriimpfen und Schuhen mit Ro= setten. 1616. 373) Mann mit Mantel, Schojljacke, ausgestopften kurzeń Hosen ,Muhlsteinkrause' und entsprechenden Manschetten. Um 1615.

durch den vorderen keilformigen Zuschnitt das prunkvolle Untergewand sehen (347>352'354)‘ kVie bei den Mannern wuchs unter dem Kinn die kreisrunde Halskrause auf (354,356), die sich ebenfalls zum Miihlsteinkragen entwickelte. In gleicher Weise gehórten die Manschetten zur Frauentracht.

In Frankreich und England hatte die Spanische Modę ein etwas anderes Aus= sehen. Man bevorzugte hellere Farben, und die kegelfórmige Vertugale wurde durch einen Polsterring erganzt, der die Kleidung abstehen lie6 (357). Aus dem Kegel war eine Trommel geworden (369). Diese Entwicklung verdeutlicht der Vergleich des Bildes der Prinzessin Elisabeth aus dem Jahr 1547 (347) mit dem der Konigin Elisabeth von 1592 (369). Bei dem bombastischen Staatsgewand

145


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
KK136 371 372 Halskrause und Manschetten. 1617. 372J Mann mit halbmondfórmigem, steifem Spitzenkrage
tmpAEC 1 bpi* 3 W 359 360 36,1 36*; Mti 371 371 371 372 374 VI t praw a iktr w irrichnich I.
KK141 383) Franzósischer Kava.lier.1629. 384) Mann mit Spitzen* kragen und Manschetten. Jacke mit ho
375 (11) 371-372. Ładownice: z herbem Stanisława Augusta i kawalerii narodowej, 2 poł. XVIII w. — 37
KK017 36) Mann mit strammem, gepolstertem Giirtel und Lendenschurz. Kopfbedeckung aus Ziegenfell. Kr
32507 KK145 398 399 400 401 396) Schwarzgekleideter Mann mit spitzem, breitkrempigem Filzhut und&nbs
34359 KK148 Der Obergang von der Halskrause zum Spitzenkragen vollzog sich in der Man= nerkleidung e
370 Dach Zofia csiażka 371 Jach Zofia 372 Jach Zofia siażka 373 Jach

więcej podobnych podstron