7611595220

7611595220



9 W Stahl u ml Eiscn.


Yerwendiuig und ncuerc Anordnunj der Zwcischicncnlidnycbahn.


33. Jahrg. Nr. 22.


Abbildung 14. Kupolofcnbcgichtung Bauart Gcbr. Scholtcn, Duisburg.



zerfallt cr liicr in drei getrennte Tatigkeitcn, zu deren Ausfiih-rimg ein besonderer Arbciter not-wendig ist, der im Fuhrerstand seinen Platz hat.

Nach ci nem venvandtcn Grund-satz ist dic aus Abb. 15 erkeim-barc Zweischicnenbalin durchge-fiihrt. Auch liier sind dic Lauf-schienen der Katze weiter aus-einandergesetzt. Von Intcresse ist liicr dic Art der Aufliangung und dic Anordnung neben Lauf-krancn klei ner Spannung, dic letzten Endes ja auch ais Zwei-schicnenbahn aufgcfaBt werden konnen, und zwar in doppeltcm    Abbildung 15.

Sinnc, insofern dic Briickc ais cinc auf zwci wcit auscinandergcstelltc Fahrschiencn gcsetzte Katze aufgcfaBt werden kann, und dic Briickc sclbst nichts anderes ais cinc Zweischicnen-

Zwcischicncnhnngcbahn amerikanischcr Bauart.

bahn fur dic Laufkatze ist. Jcdenfalls nclimcn dic soeben vorgcfiihrtcn Zweischicncnbahncn cinc mittlcre Stellungzwischcn Laufkran und Einschicncnbahn ein.

Umschau.

GleBerel mit ununterbrochenem Betrleb.

Dio Entroprisc Mfg. Co. in Cornwclls hat kiirz-lich* cinc nouc EiscngieBcrei fur ununtcrbrochcnen Bctricb (continous system) cingcrichtct und in Bctricb genenimen, deren Anlagc in viclen Punktcn von der almlich be-triobener GieBcrcicn wesentlieh abwcicht. Wahrcnd bci den bislicr bekannten Daucrbctricbcn cinc Krcisbalm den ununtcrbrochcnen Bctricb der ganzen Anlagc gc-wahrlcistct, wurde hicr cincBcihc von cinandcr vollstandig unabhungiger sclbsttatigcr Einhcitcn geschaffen. Jcde Einhcit bcstcht in der Hauplsacho aus cincr Formmaschinc und fOnf zugcliorigcn Fordcrcm. Ein wagcrccht ring-forraiger Kcttenforderer (dic Fcrmkastcnbahn), der uber Trommcbi mit senkrcchtcr Achsc lauft, dient der Fort-bcwcgung der Formkastcn, walircnd zwci andcrc Kotten-forderer sich libcr Trommcln mit wagerccht liegenden Achscn bewegen und der Beforderung von Bcschwcrcisen und von Formknstcnuntcrlagsplattcn dicncn. AuBer diesen drei Hauptforderorn sind noch je ein Sandfórdcrcr und ein Fórderer zur Fortschaffung der GuUwaren vor-handen. Das lneinandcrgrcifen der cinzelnen Vorrich-tungen wird aus der folgenden Beschreibung und den Abbildungen klar werden.

Die Abb. 1 gibt den GrundriB der Gcsanitanlago wieder, wahrend Abb. 2 cincn Einblick in die Formorci voni Punkte A der Abb. 1 aus gcwuhrt. In der linken oberen Keke der Abb. 2 ist dio Schcibc des Kettenfor-

♦ Nach Iron Age 1913, 2. Jan., S. 52/G1.

derers fiir dic Scliwereisen sichlbar, qucr durch das ganzo Bild dic Formkastenringbahn und eino ihrer wagcrccht laufenden Trcmmcln sowio darunter der Fórderer fiir dio Fornikastenuntcrlng.splattcn. Letzterer lauft auf der rceh-ten Scitc des Bildes nach abwarts und liiBt dort noch eincn Tcil der zugehorenden, sich in cincr senkrcchtcn Ebene drehenden 'IVommel erkennen.

Dic Abb. 3 u. 4 cntsprcchcn nicht genau den jctzfc benutzten Formmaschinen, sio genOgen aber, urn den Grundgedanken ihrer Bauart und Arbeitswei.se klar-zulcgcn. Dic Maschinc bcstcht aus drei Hauptgliedern, cinem feststchcndcn kastenartigen Untcrtcilc, cincm Obertcile, das sich urn cinc scnkrcehtc Achsc im Kreise dreht, und cincr PrcBvorriehtung, von der in den Zeich-nungen aber nur der im feststchcndcn Gehiiuso unter-gcbrachtc Antrieb zu sehen ist. Der Antrieb erfolgt von unten aus mittels cincr wagcrcch ten Achsc, cinesSchnccken-radgetriebes und eines Paares Kcgclrader. Auf der Haupt-antriobsachsc sitzt eine groBcrc Schcibc, an wclchcr ein in Schlitzen der Steuerung A glcitcndcr Stift angcbracht ist. Dicsc Schlitzc sind so angeordnet, daB die Steuerung bci jeder ganzen Drehung der Hauptachsc nur cinc Yicrtcl-drchung macht. Dic Maschinc arbeitet infolgedessen im Yicrtakt, sic bleibt nach jeder Viertcldrehung kurze Zeit stehen, und ihrc Tei!c sind gezwungen, wahrcnd jeder Yicrtcklrehung cinc yorgcschenc Arbcit zu leisten.

Zur Bedienung der Maschinc sind zwoi Mann cr-fcrdcrlich, ein Fcrmkastcnaufgcber und ein Formen-abnehmer. Nach jeder Yiertcldrchung der Maschinc stcht



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
902 Stalli utul Eisen. Ycriccndung und neuerc Anordnung der Zweischicncnhangebahn. 33. Jnhrg. Nr. 22
29. Mai 1913. Yerwcndung und neucre Anordnung der Zwcischicnenhangebahn. Stahl und Eiscn. 899 71 min
804 Stahl unii Eiscn. Die Bfdcutung des GLuhens von Stahlformgufł. 33. Jalirg. Nr. 22. Znhlcntafcl 4
29. Mai 1913. Ytrwendung und ncuere. Anordnung der Zueidchicnenhangcbakn. Stalli und Eiscn. 901 Abbi
912 Stahl und Eiscn. Patcntbcricht. 33. Jahrg. Nr. 22. KI. 12 n, R 36 020. Yorfakrcn zum Niodcrschla
022 Stahl und Eisen. Statistisckcs. 33. Jahrg. Nr. 22.Der Eisenerzbezug des Ruhrgebietes in den Jahr
830 Stalli und Eison. Ueber Belricbsergebnisse mit Daucrjormen. 33. Jahrg. Nr. der sieli bis zu
9 IG Stali! und Eiscn. Zei‘Uckrifte n sclia u. 33. Jahrg. Nr. 22.Kranzangen. Kranzangon fur bosondcr
1)28 Stahi und Eiscn. Vercins-N achrichten. 33. Jahrg. Nr. 22.Jubelfeier fur den Geh. Kommerzienrat
908 Stohl und Kiscn. Uihschau. 33. Jahrg. Nr. 22. dio Ocffnung cincr Putztrommcl bringt (Abb. 8). Jc
88G Stahl und Eiscn. Uebcr die Au/nahme der Strcckgrenze in die Abnahmebedingungen. 33. Jnhrg. Nr. 2
900 Stahl mul Eiscn.Utnschau. 33. Jnhrg. Nr. 22. Abblldung 3 und 4. Qucrschnltt dureb elnc frubere A
910 Stahl und Eiseń. Aus Fachvereinen. 33. Jftbrg. Nr. 22. betrug bci der 1.
Kleidung & Waffen076 (2) sind natiirlich von der Zahl und der Anordnung der Platten abhangig. Da die
82 Es kehren auch dieselben Formfehler wieder, die am auffallend-sten in der Anordnung der Hande und

więcej podobnych podstron