KK113

KK113



verkleinerten sich zu einem Kappchen, das verwegen auf dem schulterlangen, lose hangenden oder nach innen gelocktem Haar safi (290,291,295).

Da Mantel und Oberwams jetzt in gleicher Hóhe endeten, hielt man das untere Wams kleiner und kleiner, bis es schlieGlich nur noch ein verschniirtes und ver= ziertes Jackchen war, an dem die Langstriimpfe oder die genahten Hosen fest= gebunden werden konnten (292).

Die extravagant=groteske gotische Modę der zweifarbigen Kleidung erlebte auch in Italien eine Bliitezeit (288).

Im letzten Viertel des fiinfzehnten Jahrhunderts hatte sich die Frauenkleidung

296) Frau in weijiem Kleid mit goldenen Sdumen. Um 1490. 297) Mann in ausge= schnittenem Wams mit angebundenen Armeln. Gestreifte Langstriimpfe und blaue Stiefel. Um 1500. 298) Mónchstracht. 1505. 299) Mann in langen Mantel gehiillt. Auf dem halblangen Haar eine Kappe. 1505. 500) Mann in Mantel mit breitem


122


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
S5004530 materia! das gleiche Bild wie grofie Sammlungen, wie etwa Dessewffy, der noch den Zugriff z
Dianaw50030 Muóterharmcnie Verschiedene Blattmotive und Facher fugen sich zu eirtem harmonischen Gan
Dianaw50044 Quadrate bilden die Basió Ob ais einfaches Mini-Deckchen, zu einem Laufer oder zu einer
Skan0 15 c). Methode der Koeffizientenyergleichuns Zu berechnen ist das Integral ;3 - 2x2-12x + 3y,
104S81 --------------gicWrfjW ^ stungen der Selbsterhaltung einzig sich bestimmen, eigentlich gerade
zu s30 ^tmh, das schmcckł lecker!
50 (223) Leuchtende Tannenbaume und lustige Christbaumkugeln machen die Winterdekora-tion zu ei
50 (296) Sdimitt, dem wurde die Wiiste zu heifi Und das Nordkap zu kalt dem Krause. Aber das Bo
51 (283) Dann lost sich ganz von selbst das Gliicksproblem: Nur wer im Wohlstand lebt, lebt angenehm
Marzipan . --v blat) Marzipanblaucr lasscn sich ibff einem mit Pudcrzuckcr fcx~.taul>-len

więcej podobnych podstron